Aktuelles vom 16.06.2012

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

32. Sehmatalpokal Herren - Finale in Cranzahl

Superleistungen trotz ungewohnten Kettenstarts
Cranzahl verteidigt Pokal erneut
Tim Rösch knackt die 500-er-Marke
 

Zum 32. Male wurde der Sehmatalpokal der Herren ausgetragen, zum 15 Male siegte der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl, wobei die letzten neun in Folge errungen wurden. Den Grundstein für diesen erneuten Erfolg legte bereits Startspieler Tim Rösch. Als erster betrat er die Anlagen und spielte im Kettenstart, allerdings von Bahn 4 nach Bahn 1 wechselnd. Doch Rösch bewies seine Extraklasse und erspielte mit einer fehlwurffreien Partie herausragende 507 Kegel bei sensationellen 205 Abräumern! Nach dem jeweils zweiten Spieler führte zwar die TSG Sehma zwischenzeitlich mit einem Kegel Vorsprung vor dem Pokalverteidiger, doch dieser ließ dann keine Zweifel mehr aufkommen, wer dieses Abschlussturnier gewinnen wird. Von Durchgang zu Durchgang steigerte sich das Team wieder und siegte mit 2.807 Kegel, wobei die Cranzahler in den Abräumern mit 1.002 Kegel (167 im Schnitt!) einen phantastischen Wert erspielten. Obwohl auch die anderen Teams stark spielten, sie hatten letztlich keine Chance. Die TSG erreichte in den Vollen sogar einen Spitzenwert (1.853 - Schnitt 309), büsste aber in den Abräumern enorm ein. Da half ihnen auch nicht, dass sie wie Cranzahl mit drei Spielern in der Mannschaft des Tages vertreten waren. Zum sechsten Male in Folge musste sich die TSG mit Rang zwei in der Gesamtwertung zufrieden geben. Allerdings sicherte sich Uwe Otto überlegen die Einzelwertung. In der Mannschaftswertung kamen sowohl in diesem Abschlussturnier als auch im Gesamtklassement der KV Rot-Weiss Neudorf sowie der KSV Glückauf Buchholz auf die Ränge drei und vier ein.

 
zurück