|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
2. Bundesliga Nord/Ost Damen - 1. Spieltag
|
KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
startet erfolgreich in die neue Saison
Anett Boßecker sorgte mit Einzelbahnrekord für Stimmung bei den Gästen |
|
|
|
Auf
heimischen Anlagen im Turnerheim begann an diesem
Sonntag für die Damen des KV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl gegen den thüringischen Vertreter KSV 90
Gräfinau-Angstedt das Abenteuer 2. Bundesliga Nord/ost.
Das Team aus dem Erzgebirge wollte an die starken
Leistungen der vegangenen Saison anknüpfen, was auch
sehr gut gelang. Gleich im ersten Drittel erspielten
sich die Gastgeberinnen einen Vorsprung von 38 Kegel.
Dass dieser allerdings keinesfalls ein Ruhekissen sein
muss, bewies sich im zweiten Drittel. Hier spielte in
Reihen der Gäste Anett Boßecker auf den Bahnen 1/2 groß
auf und erreichte - angefeuert von ihren Mannschaftskameradinnen - mit 485
Kegel einen neuen Einzelbahnrekord und ließ mit dieser
Leistung Agnes Kaufmann keine Chance. Da aber Carola
Bley auf den Bahnen 3/4 mit 480
Kegel ihrer direkten Konkurrentin 89 Zähler abnahm,
bauten die Gastgeberinnen dennoch ihren Vorsprung um 47
Kegel aus. Mit nunmehr 85 Zählern Vorsprung konnte das
Schlussduo der Gastgeberinnen recht gelassen die Bahnen
betreten. Dabei zeigte die neue Mannschaftsleiterin
Mandy Bley mit einer fehlwurffreien Partie ihre ganze
Klasse und erspielte auf den Bahnen 3/4 mit
486 Kegel den
Turnierbestwert. Somit feierte sie gleich am ersten
Spieltag in der 2. Bundesliga gemeinsam mit ihrem Team
einen überlegenen Sieg. Mit 2.733
: 2.596 Kegel behielten die
Cranzahlerinnen deutlich die Oberhand.
Cranzahl spielte mit: Ines Rösel
438 - Karin Zahn 474 - Agnes Kaufmann
433 - Carola Bley
480 - Heidi
Bleyl 422 - Mandy Bley
486 |
|
Die Mannschaft des KV Blau-Weiß 1896 Cranzahl, wie sie
in der Saison 2012/13 in der 2. Bundesliga antritt
(v.l.n.r.): Ines Rösel, Herta Strasdat, Carola Bley,
Karin Zahn, Heidi Bleyl, Agnes Kaufmann, Kerstin Winkler
und Mannschaftsleiterin Mandy Bley mit Maskottchen.
Foto: Thomas Jacobi |
 |
1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 1. Spieltag
|
SV Pöhlatal Königswalde unterliegt in
Freiberg
Steffen Schulze glänzt mit Einzelbahnrekord |
|
|
|
Die
Männer des SV Pöhlatal Königswalde reisten auf Grund des
Tag der Sachsen in der vergangenen Woche erst an diesem
Sonntag zum Saisonauftakt zum ATSV Freiberg III. Auf den
Anlagen in der Heinrich-Heine-Straße musste das Team von
Beginn an einem knappen Rückstand hinterher laufen, der
im zweiten Drittel jedoch sehr deutlich wurde. Die
Gastgeber spielten einfach ausgeglichener, wobei aber
auch sie nicht überragten. Erst im Schlussdrittel kam so
richtig Stimmung auf. Steffen Schulze lieferte sich mit
dem an diesem Tage besten Freiberger Frank Tröger ein
rassiges Duell, welches der Königswalder dank seines
Blitzstarts am Ende mit
948 : 932 Kegel für
sich entschied. Dabei stellte der Ü50-Spieler Schulze
auf den ersten 100 Wurf über die Bahnen 2/3 mit
498 Kegel einen neuen
Einzelbahnrekord in seiner Altersklasse auf. Sein
direkter Konkurrent, noch U23-Spieler, sicherte aber mit
seiner Leistung den am Ende doch deutlichen
5:197:5.024-Erfolg
für die Gastgeber ab. |
Kreisliga Herren - 2. Turnier in Neudorf
|
Titelverteidiger SV Blau-Weiß
Wiesa/Wiesenbad mit erstem Turniersieg
TSV Geyer II übernimmt Tabellenführung |
|
|
|
In einem
spannenden Turnier konnte der SV Blau-Weiß
Wiesa/Wiesenbad auf den Anlagen in Neudorf seinen ersten
Turniersieg dieser Saison feiern. Völlig überraschend
aber übernahm der TSV Geyer II die Tabellenführung. Im
direkten Vergleich mit dem bisherigen Spitzenreiter SV
Bärenstein spielten die Bingestädter wesentlich
ausgeglichener und konnten somit den Rückstand, welchen
sie im ersten Durchgang durch die Turnierbestleistung
von Mike Witter (491)
hinnehmen mussten, nach und nach wettmachen und
schließlich sogar in einen Vorsprung wandeln. Die
Bärensteiner hingegen verfehlten zudem auch das
vorgelegte Ergebnis des KSV Saxonia Annaberg, so dass
man in der Tabelle auf Rang drei hinter dem neuen
Spitzenreiter sowie dem Turniersieger zurück fiel. In
der nunmehr zweigeteilten Tabelle - zwischen den Plätzen
vier und fünf liegen bereits fünf Punkte - ist es für
den Absteiger SKV Zwönitz 1908 ersichtlich, dass es in
der Kreisliga sehr schwer wird, die Klasse zu halten,
sollte es dem Team nicht gelingen, die Leistungen zu
steigern. |
|