Aktuelles vom 04.11.2012

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

2. Bundesliga Nord/Ost Damen - 6. Spieltag

Erneute Auswärtsniederlage für Cranzahler Damen
Heidi Bleyl beste Sehmatalerin
 

Es ist in dieser Saison weiterhin für die Damen des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ein Fluch, wenn sie auf Reisen gehen. Auch das dritte Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn SV Motor Mickten Dresden ging verloren. Gleich im ersten Drittel geriet das Team aus dem Sehmatal mit glatten 50 Kegel in Rückstand, da Ines Rösel vor allem in den Abräumern diesmal überhaupt nicht zurecht kam. Im zweiten Drittel keimte bei den Gästen aber wieder Hoffnung auf, vielleicht doch für eine Überraschung bei den heimstarken Gastgeberinnen sorgen zu können. Heid Bleyl sorgte mit 447 für das beste Ergebnis in Reihen der Cranzahlerinnen, wobei allerdings Mandy Reinhardt für die Landeshauptstädterinnen 461 Kegel erspielte. Dennoch verkürzten die Gäste den Rücksatnd um vier Kegelchen. Im Schlussabschnitt allerdings spielten die Gastgeberinnen noch einmal ganz stark auf (913), wobei Steffi Reinhardt mit 464 Kegel die Turnierbestleistung erspielte. So sehr sie auch kämpften und sich mühten, Agnes Kaufmann und Mannschaftsleiterin Mandy Bley konnten da nicht mehr gegen halten und büßten weiteren Boden ein. Somit siegte Dresden deutlich mit 2.628 : 2.517 Kegel und bleibt auf heimischen Anlagen weiter mit weißer Weste, wohingegen die Cranzahlerinnen nunmehr mit 6:6 Punkten im Mittelfeld der Tabelle rangieren.
Cranzahl spielte mit: Ines Rösel 381 - Carola Bley 423 - Heidi Bleyl 447 - Karin Zahn 427 - Agnes Kaufmann 428  - Mandy Bley 411

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Herren - 6. Spieltag in Plauen

TSV Geyer unterliegen in Plauen gegen starke Gastgeber
Ralf Nestler bester Bingestädter
 

Auf den Anlagen in den "Wettiner Stuben" in Plauen gab es für die Mannen des TSV Geyer gegen erneut aufspielende Gastgeber (sie hatten bereits das vorherige Heimspiel klar gewonnen) nichts zu holen. Der KSV Plauen 04 begann bärenstark und ging gleich im ersten Drittel mit 60 Kegel in Führung, wobei Christian Fritsch mit dem Turnierbestwert von 923 Kegel seinem direkten Gegenspieler Chris Nestler (902) bezwang. Im Mittelabschnitt bauten die Plauener ihre Führung vorentscheidend auf 157 Kegel aus. Da rettete die Bingestädter auch der starke Schlussspurt von Arndt (896) und Ralf Nestler (906) nichts mehr. Obwohl sie knapp 50 Kegel wett machten, siegte der KSV klar mit 5.369 : 5.258 Kegel.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 6. Spieltag in Sehmatal-Cranzahl

TSG Sehma kann einfach nicht mehr punkten
Frank Rösch bester Sehmaer
 

Einmal mehr hatten sich die Männer der TSG Sehma auf heimischen Anlagen vorgenommen, endlich die ersten Punkte zu ergattern. Als Gast kam der Aufsteiger TV Ellefeld. Dieser allerdings zeigte sofort, dass er nicht gewillt war, einfach mal so die Punkte hier zu lassen. Zwar gingen die Gastgeber durch die Klasseleistung von Frank Rösch (941) in Führung, mussten diese aber im zweiten Drittel gleich wieder abgeben. Beide Ellefelder übertrafen die 900-er-Marke mehr oder weniger deutlich, wobei Mario Bischoff mit 944 das beste Turnierergebnis die Wertung brachte. Dies gelang den beiden Routiniers Jürgen Reichel und Bernd Walther leider nicht. Auch im Schlussdrittel hatten die Gäste letztlich deutlich mehr zuzusetzen. Jörg Lindner zeigte in Reihen der Ellefelder mit 941 Kegel noch einmal eine Klasseleistung, so dass am Ende die Heimniederlage für die TSG mit 5.327 : 5.438 Kegel recht deutlich ausfiel. Die TSG bleibt damit weiterhin ohne Punktgewinn am Tabellenende.

 

1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 6. Spieltag

Cranzahl dominiert gegen Johanngeorgenstadt
Michael Bleyl glänzt mit Bestleistung
Königswalde unterliegt in Lengefeld/E.
Claus Kunzmann bester Einzelspieler
 

In der 1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 bleibt alles beim alten. Der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl dominiert auf heimischen Anlagen im Turnerheim die Gastmannschaften nach Belieben. Diesmal geriet der KSV Treue Freundschaft Johanngeorgenstadt unter die Räder. Zu keiner Zeit konnten die Gäste mithalten. Richtig dick kam es dann im Schlussdrittel, als Michael Bleyl zu Höchstform auflief und auch Tim Rösch erneut überzeugte. Bleyl erspielte eine neue persönliche Bestleitung (999), wobei er mit den zweien 100 Wurf auf den Bahnen 3/4 530 Kegel zu Fall brachte. Allein in diesem Schlussdrittel mussten die Gäste noch einmal ein Minus von 235 Kegel hinnehmen. Cranzahl siegte haushoch mit 5.597 : 5.134 Kegel und bleibt weiterhin ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.
Der SV Pöhlatal Königswalde musste beim KSV Lengefeld/E. antreten und spielte zu unausgeglichen, um die Gastgeber zu gefährden. Dabei gelang Claus Kunzmann mit 911 völlig überraschend die beste Turnierleistung. Obwohl auch Steffen Schulze einmal mehr die 900-er-Marke knackte, unterlagen die Königswalde doch recht deutlich mit 5.150 : 5.307 Kegel und bleiben somit ohne Punktgewinn am Tabellenende.

 

Bezirksklasse Damen Staffel 4 - 5. Turnier in Thum

Gastgeberinnen überrollen die Konkurrenz mit neuem Mannschaftsbahnrekord
TSV Geyer auf Rang drei
Karin Weber (Thum) und Karin Weichelt (Geyer) beste Einzelspielerinnen
 

Mit einem unglaublichen Mannschaftsbahnrekord (2.317 Kegel - Einzelschnitt: 463,4!) haben die Damen des KSV Gut Holz Thum das 5. Turnier auf heimischen Anlagen für sich entschieden. Der gesamten Konkurrenz blieb nur das Staunen und auch das Nachsehen ob dieser Dominanz. Der SV Scharfenstein konnte sich als Turnierzweiter mit 2.180 Kegel knapp vor dem TSV Geyer platzieren (2.162). Thum übernahm somit in der Tabelle Rang zwei vom KSV Hainichen 92, der nur Letzter wurde. Für die besten Einzelergebnisse des Turniers sorgten Karin Weber (Thum) mit 482 und Karin Weichelt (Geyer) mit 469 Kegel.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 5. Turnier in Markersbach

Und wieder siegt Bärenstein vor Cranzahl
Helmut Löser überrascht mit zweitbestem Einzelergebnis
 

Auch beim 5. Turnier auf den Anlagen in Markersbach gab es an der Spitze die gleichen Platzierung wie zuletzt und auch in der Tabelle. Der Aufsteiger SV Bärenstein dominiert weiterhin diese Staffel und siegt erneut vor dem KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Dabei überraschte Helmut Löser (Cranzahl) mit der zweitbesten Einzelleistung de Turniers (420). Cranzahl hätte dieses Turnier sogar gewinnen können, aber ausgerechnet der "Junior" Michael Küttner erspielte ebenso überraschend den Streichwert für das Team aus dem Sehmatal. Somit konnte doch wieder Bärenstein den Turniersieg feiern.

 
zurück