|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
2. Bundesliga Nord/Ost Damen - 7. Spieltag
|
Cranzahls Damen wahren Heimnimbus gegen
starke Gäste
Mandy Bley und Angela Weber mit Einzelbahnrekorden |
|
|
|
Am 7. Spieltag empfing der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Tabellen-Letzten KSV Borussia 55 Welzow. Wie bereits befürchtet, wurde es das erwartet schwere Spiel, denn die Gäste zeigten trotz ihrer Niederlagen immer wieder starke Leistungen. So auch im Turnerheim Cranzahl. Welzow zeigte die mit Abstand beste Leistung einer Gästemannschaft, so dass die Gastgeberinnen von Beginn an hellwach sein mussten. Und dies waren sie im Gegensatz zu den Gästen, die mit einem 399-er-Ergebnis gleich im ersten Drittel mächtig Boden einbüßten. Aber dann entwickelte sich ein Kampf auf Biegen und Brechen. In Reihen der Gäste erspielte die A-Seniorin Angela Weber auf den Bahnen 3/4 mit
503 Kegel (167 Abräumer) einen neuen Einzelbahnrekord. Somit konnten die Welzowerinnen den Rückstand verkürzen. Das Schlussdrittel musste die Entscheidung bringen. Dabei lieferte sich auf den Bahnen 3/4 Mannschaftsleiterin Mandy mit Heike Roick ein rassiges Duell. Nach 50 Wurf hatte Roick auf Bahn 4 satte
273 Kegel bei
106 Abräumer auf der Habenseite und somit die ebenfalls stark spielende Bley noch im Griff. Nach dem Bahnenwechsel allerdings drehte Bley auf, während Roick das Niveau nicht halten konte.
Letztlich stand für Bley ein neuer Einzelbahnrekord in
der Altersklasse U23 zu Buche:
523 Kegel bei 171 Abräumer. Roick musste sich
mit starken 484 Kegel
deutlich gechlagen geben. Cranzahl siegte somit doch
noch deutlich mit 2.796 :
2.715 Kegel und bleibt mit
nunmehr 8:6 Punkten im oberen Tabelendrittel (mindestens
Platz vier).
Cranzahl spielte mit: Kerstin Winkler 441 -
Agnes Kaufmann 4688 - Heidi Bleyl
455 - Carola Bley
464445 - Mandy Bley
523/BR |
Bezirksliga Herren - 6. Spieltag in Plauen
|
TSV Geyer unterliegt gegen SG
Krumhermersdorf
Chris Nestler überragend |
|
|
|
Zwei
Drittel lang durfte der TSV Geyer auf einen Sieg gegen
den Tabellen-Zweiten SG Krumhermsdorf hoffen. Gleich im
ersten Drittel legte Chris Nestler mit
934 Kegel bei
333 Abräumer das beste
Turnierergebnis hin. Dank dieser Leistung gingen die
Bingestädter gegen die Gäste in Führung, die sie im
zweiten Drittel sogar leicht ausbauen konnten. Doch im
Schlussabschnitt spielte das Duo aus Krumhermersdorf
stark auf (1.770).
Diesem hatten die beiden Spieler des TSV leider nicht
mehr gegenzu setzen, so dass mit
5.088 :
5.164 Kegel die vierte
Saisonniederlage zu Buche stand. Damit rutschte das Team
mit insgesamt 6 Punkten auf Rang sechs in der Tabelle
ab. Nur die beiden Landesligaabsteiger ESV Zschorlau und
TSV Penig haben weniger Punkte zu Buche stehen. |
1. Bezirksklasse Herren Staffel 1 - 7. Spieltag in Fraureuth
|
TSG Sehma gelingt Riesenüberraschung
Dietmar Fröhlich bester Sehmaer |
|
|
|
Damit
hatte wohl niemand gerechnet, weder der Gastgeber VfB
Eintracht Fraureuth II noch die Mannen der TSG Sehma
selbst: ein Sieg auf den anspruchsvollen Anlagen. Doch
die Gäste aus dem Sehmatal zeigten Einsatz und
Kampfeswillen von Beginn an. Mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung rang das Team den verdutzten
Gastgebern die Punkte ab, wobei sich Dietmar Fröhlich
als der Beste der Sehmaer erwies (834).
Mit 4.871 :
4.834 Kegel fiel der Sieg
nicht einmal knapp aus. Zwar ist die TSG nach Abschluss
der Hinserie mit diesen beiden Punkten weiterhin
Tabellen-Letzter, doch vielleicht ist der Knoten
geplatzt, um in der Rückrunde wenigstens die
Abstiegsränge zu verlassen. |
1. Bezirksklasse Herren Staffel 2 - 7. Spieltag
|
Cranzahl besteht auch in
Krummenhennersdorf gegen die SG Hohentanne
Udo Rösel überragend
Königswalde bleibt ohne Punktgewinn
Steffen Schulze bester Königswalder |
|
|
|
Die
Herren des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mussten
beim Tabellen-Zweiten SG Hohentanne antreten und wurden
das erste Mal in dieser Saison so richtig gefordert.
Obwohl Startspieler Udo Rösel einen überragenden Tag
erwischte (941), blieben
die Gastgeber dran und hatten nur 7 Kegelchen Rückstand.
Diesen konnten die Gäste im zweiten Abschnitt auf 23
Zähler ausbauen. Aber dies war kein Polster, da die SG
Hohentanne ein ebenso starkes Schlussduo wie die
Cranzahler aufstellten. Tino Ulbricht sorgte mit
929 Kegel auch für das
zweitbeste Turnierergebnis. Da das Duo Michael Bleyl/Tim
Rösch aber ausgeglichener spielte, siegte Cranzahl am
Ende doch noch knapp mit 5.199
: 5.182 Kegel und bleibt
damit als einziges Team ohne Verlustpunkt. Ganz anders
hingegen die Lage beim SV Pöhlatal Königswalde, der in
Oberwiesenthal den TSV Fortschritt Mittweida 1949
empfing. Die Gastgeber konnten auch gegen den
Drittletzten nicht gewinnen, unterlagen deutlich mit
4.864 :
5.026 Kegel. Gleich zwei
Ergebnisse weit unter der 800-er-Marke machten jegliche
Siegchancen zunichte. Zudem erspielte Uwe Ruppert
(Mittweida) mit 909 Kegel
das beste Turnierergebnis. In Reihen der Gastgeber kam
nur Steffen Schulze in die Nähe dieser Leistung. Ohne
Punktgewinn mit nunmehr vier Zählern Rückstand auf Rang
sieben scheint der Abstieg der Königswalder immer
wahrscheinlicher zu werden. |
Bezirksklasse Damen Staffel 3 - 5. Turnier in Rochlitz
|
BSV Ehrenfriedersdorf schramm denkbar
knapp am Turniersieg vorbei
Ines Ullmann beste Bergstädterin |
|
|
|
In einem
hochspannendem Turnier verpassten die Damen des BSV
Ehrenfriedersdorf nur um einen einzigen Kegel den
Turniersieg in Rochlitz. Das Team musste sich nur dem
neuen Spitzenreiter Hirschfelder SV geschlagen geben, in
dessen Reihen Katrin Fiedler (445)
und Katrin Keller (443) für
die besten Einzelleistungen des Turniers sorgten. Da
half leider auch nicht die wesentlich geschlossenere
Mannschaftsleistung des BSV nichts mehr, obwohl Ines
Ullmann (428) und Rita Jany
(427) gleich hinter den
beiden Hirschfelderinnen einkamen. Dennoch kann das Team
sehr zufrieden sein, hat es doch lediglich zwei Punkte
Rückstand auf die Tabellenführerinnen. |
|