|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Kreisliga Herren - 8. Turnier in Annaberg-Buchholz
|
KSV Saxonia Annaberg fängt
Titelverteidiger auf der Ziellinie ab
Mike Wittwer Turnierbester
Mario Uhlig gewinnt Einzelwertung |
|
|
|
Es war
die spannendste Entscheidung der
Mannschaftskreismeisterschaften in den letzten 20
Jahren, in welcher es zudem ein Novum gab: keine
Mannschaft konnte ihr Heimturnier gewinnen. Ungeachtet
dessen strebte der Titelverteidiger SV Blau-Weiß
Wiesa/Wiesenbad seinen dritten Erfolg in Serie
an und ging mit immerhin drei Punkten Vorsprung zum
Verfolger KSV Saxonia Annaberg in dieses letzte Turnier
auf den Anlagen im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz. Der
besondere Reiz lag zudem noch darin, dass beide im
letzten Viertel des Turniers direkt gegeneinander
spielten und somit genau wussten, was sie brauchten. Für
Saxonia hieß es primär, dieses Turnier erst einmal zu
gewinnen, um doch noch eine Chance zu haben. Für die
Blau-Weißen hingegen würde auch bei einem Sieg der
Kreisstädter noch Turnierrang drei zur Titelverteidigung
reichen. Und es sollte richtig spannend, am Ende
sogar dramatisch werden. Beide erwischten keinen
optimalen Start, konnten aber jeweils im Mitteldurchgang
richtig Boden wettmachen. Während sich Saxonia nach vier
Spielern im Zwischenklassement bereits an die Spitze
gespielt hatte, lief Wiesa/Wiesenbad noch immer einem
geringen Rückstand gegen über dem KSV 97 Gelenau
hinterher. Und diesen sollte das Team auch nicht mehr
ganz aufholen können. Bis auf neun Kegel kamen sie zwar
heran, wurden damit aber "nur" Turniervierter. Für
Saxonia sicherten im letzten Drittel Michael Reinhold
und André Küchler nicht nur den Turniersieg, sondern
auch den ersten Mannschaftsmeistertitel überhaupt.
Riesengroß war die Freude der Kreisstädter und dem
entsprechend niedergeschlagen waren die neuen
Vizemeister, entschieden am Ende bei Punktegleichheit
nur die auswärts mehr erreichten Punkte zu Gunsten des
neuen Meisters (35:31). Rang drei der
Mannschaftsmeisterschaften sicherte sich der SKV Zwönitz
1908, der relativ schwach in diese Saison gestartet war,
sich dann aber festigen konnte. Die besten
Einzelergebnisse des Abschlussturniers erspielten jedoch
Mike Witter (451) und
Michael Weinert (448), die
als Startspieler den SV Bärenstein eine Zwischenführung
besorgten. Genutzt hat es den Bärensteinern nichts, denn
sie werden neben dem KV Rot-Weiss Neudorf den Weg in die
1. Kreisklasse gehen müssen, da der SV Pöhlatal
Königswalde aus dem Bezirk zurückgezogen hatte. Die
Einzelwertung gewann Mario Uhlig aus Gelenau. |
 |
|
Der neue
Mannschaftskreismeister KSV Saxonia Annaberg (v.l.n.r.):
Norman Sgumin, Walter Küchler, Michael Reinhold, André
Küchler, Marc Wohlgemuth und Falk Grubisch.(Foto:
KSV Saxonia Annaberg) |
1.
Kreisklasse Herren - 8. Turnier in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahls Zweite mit Turniersieg
Staffelsieger und Aufsteiger
Oberwiesenthaler SV 1990 überrascht und gibt "Rote Laterne" ab
Christian Rabenstein Turnierbester |
|
|
|
Bevor das
letzte Turnier der 1. Kreisklasse überhaupt begann, fiel
die Entscheidung über den Staffelsieg und den damit
verbundenen Aufstieg am grünen Tisch. Der KSV Gut Holz
Thum musste seine Punkte des 7. Turniers der Vorwoche
abgeben, da ein Spieler auf den falschen Bahnen
eingesetzt wurde, was einen unberechtigten Einsatz
gleich kam. Dennoch können sich die Bergstädter trösten,
denn sie erreichten hinter dem Staffelsieger doch noch
Rang zwei. Den Aufstieg können die Männer des KV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl II bejubeln, die auf
heimischen Anlagen ihren dritten Saisonsieg feierten.
Dieser allerdings wurde gegen den bisherigen
Tabellenletzten im direkten Vergleich ganz hart
erkämpft. Die Oberwiesenthaler spielten ihre seit Jahren
beste Leistung und stellten zudem mit Christian
Rabenstein (491) den
Turnierbesten. Durch diese Leistung gab das Team,
welches bis dato immer Tabellenletzter war, doch noch
die "Rote Laterne" an den KSV Harmonie Annaberg. |
|