Aktuelles vom 13.01.2013

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bundesgeschehen

Cranzahls Damen siegen mit drei neuen Bahnrekorden

Ulrike Thalheim bei den Gästen ebenfalls mit Einzelbahnrekord
 

Obwohl die Gäste des Dresdner SV 1910 keineswegs schlecht spielte, waren sie gegen den Gastgeber KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ohne Chance. Gleich im ersten Drittel gingen die Gastgeberinnen deutlich in Führung, da Agnes Kaufmann auf den Bahnen 3/4 wie entfesselt aufspielte und mit einer fehlwurffreien Partie 554 Kegel bei 216 Abräumer zu Fall brachte. Im zweiten Drittel ging es weiter mit der Rekordjagd. Auf den Bahnen 1/2 konnte sich Ulrike Thalheim aus Dresden ebenfalls mit einer fehlerfreien Leistung über eine neue Bastmarke in ihrer Altersklasse (Ü60) freuen (461 Kegel bei 162 Abräumer), aber dennoch büsste sie mit ihrer Mannschaft weiterhin Boden ein, da zur gleichen Zeit auf den Bahnen 3/4 Carola Bley mit 502 Kegel bei 170 Abräumern für einen  neuen Rekord bei den Frauen Ü50 sorgte. Für den krönenden Abschluss sorgte auf den Bahnen 3/4 Mannschaftsleiterin Mandy Bley, die mit 515 Kegel (177/0) glänzte. Mit einen neuen Mannschaftsbahnrekord wurde der Dresdner SV 1910 deutlich mit 2.850 : 2.681 Kegel distanziert und somit ganz wichtige Punkte erspielt.
Cranzahl spielte mit: Ines Rösel 403 - Agnes Kaufmann 554/0(BR) - Heidi Bleyl 424 - Carola Bley 502(BR) - Karin Zahn 452 - Mandy Bley 515/0

 

Bezirksgeschehen

1. Bezirksklasse Männer Staffel 1 - 11. Spieltag in Hohenstein-E.

TSG Sehma überrascht mit drittem Sieg in Folge
Bernd Walther Turnierbester
 

Mit einem unerwartet deutlichen Erfolg und somit dem dritten Sieg in Serie startete die TSG Sehma in das Jahr 2013. In Hohenstein-Ernsttahl sorgte gleich das Startduo Frank Rösch/Enrico Thumeyer mit einer ausgeglichenen Leistung für eine komfortable Führung. Zwar konnten die Gastgeber des SV Glauchau-Niederlungwitz im Mitteldrittel trotz der Turnierbestleistung von Bernd Walther (906) den Abstand etwas verkürzen, doch die Gäste ließen danach nichts mehr anbrennen. Mit 5.183 : 5.035 erspielten sich die TSG zwei wichtige Punkte, fand endgültig den Anschluss an das Mittelfeld und gab die "Rote Laterne" ab.

 

1. Bezirksklasse Männer Staffel 2 - 11. Spieltag in Lengefeld/E.

Cranzahler Lumpen siegen überlegen
Udo Rösel bester Einzelspieler
 

Mit einem so überlegenen Sieg hatten wohl selbst die Mannen des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl nicht gerechnet. Doch die Gäste spielten wie aus einem Guss und gingen von Beginn an in Führung. Udo Rösel (924) und Uwe Otto (904) brachten das Team aus dem Sehmatal gleich im ersten Drittel in Führung, die im weiteren Verlauf des Spiels vor allem durch das überlegene Abräumerspiel der Gäste (1.804 : 1.516) stetig ausgebaut wurde. Letztlich siegte Cranzahl mit 5.403 : 5.105 Kegel und bleibt weiterhin an der Tabellenspitze.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 8. Turnier in Nossen

BSV Ehrenfriedersdorf ohne Fortune
Sonja Walther beste Bergstädterin
 

Leider konnten die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf auf den anspruchsvollen Anlagen in Nossen, wo der Hirschfelder SV seine Heimturniere austrägt, nicht ganz an ihre Leistungen der Hinrunde anknüpfen und musste sich mit dem fünften Turnierrang zufrieden geben. Als einzige Bergstädterin konnte Sonja Walther die 400-Marke knacken (413). Dennoch bleibt der BSV in der Tabelle weiterhin auf Rang drei, allerdings nun punktegleich mit dem BSC Motor Rochlitz.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 4 - 9. Turnier in Scharfenstein

KSV Gut Holz Thum und TSV Geyer festigen Tabellenpositionen
Sylvia Wirlitzsch und Sabine Laudel die Besten ihres Teams
 

Beim 9. Turnier dieser Staffel in Scharfenstein spielten nahezu alle Mannschaften ihrer Tabellenposition entsprechend. So siegte der Spitzenreiter KSV Eska Chemnitz vor dem Tabellen-Zweiten KSV Gut Holz Thum und dem Dritten TSV Geyer, womit diese Teams ihren Tabellenrang festigten. In Reihen von Thum erwies sich Sylvia Wirlitzsch mit 429 Kegel als die Beste, beim TSV war dies Sabine Laudel mit 425 Kegel.

 
zurück