|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Kreismeisterschaften 2013 - Endläufe Ü50
|
Christian Rabenstein verteidigt Titel
nach Krimi
Sonja Walther rettet sich zum Titel |
|
|
|
Was waren
diese beiden Finales der Frauen und Männer Ü50 von
Zittereinlagen und Spannung geprägt. Sah es bei den
Damen am Ende mit dem Sieg von Sonja Walther (BSV
Ehrenfriedersdorf) beinahe noch recht sicher aus, so
trennte die drei Erstplatzierten bei den Herren gerade
mal ein Kegelchen. Walther hatte aus dem Vorlauf einen
eigentlich mehr als beruhigenden Vorsprung mitgenommen,
doch der schmolz am Ende auf gerade mal neun Kegel
zusammen. Karin Zahn vom KV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl hatte im Finale 424
Kegel vorgelegt. Obwohl für Walther ein Ergebnis um die
400 eigentlich "kein Thema" sein sollte, tat sie sich
doch unerwartet schwer. Letztlich aber sicherte sie sich
doch noch den Titel mit insgesamt
819 Kegel vor Zahn (810)
und Sylvia Wirlitzsch (KSV Gut Holz Thum / 767). Noch
spannender machten es die Herren. Hier setzte sich am
Ende nur dank der geringeren Fehlwurf Christian
Rabenstein vom Oberwiesenthaler SV 1990 durch, dem somit
die Titelverteidigung gelang. Mit insgesamt
868 Kegel bei
280 Abräumer hatte er das
gleiche Ergebnis zu Buche stehen wie der neue
Vizemeister Frank Rösch von der TSG Sehma, nur eben vier
Felwurf weniger (5:9). Rang drei erkämpfte sich mit
867 Kegel Jürgen Bartl vom
SV Bärenstein. Allerdings taten sich alle Männer dieser
Altersklasse unerwartet schwer auf den Anlagen im
Waldschlößchen. Dies spiegelte sich auch darin wider,
dass Rösch mit "nur" 431
Kegel im Finale das beste Resultat erspielte. |
Kreismeisterschaften 2013 - Endläufe Ü60
|
Margitta Weise überragend
Reiner Walther mit Zittersieg |
|
|
|
Eine
Klasse für sich war Margitta Weise vom TSV Geyer an
diesem Sonntag. Mit der Schnapsnummer von
444 Kegel erspielte sie
nicht nur das beste Finalergebnis der Frauen Ü60,
sondern aller gestarteten Seniorinnen und Senioren an
diesem Sonntag. Zugleich schaffte sie es als einzige
neben der U23-Spielerin Mandy Bley, die 900-er-Marke zu
knacken. Mit 901 Kegel
sicherte sie sich überlegen den Titel vor ihrer
Vereinskameradin Christa Einenkel (818)
und Erika Kehrer (KV Schieb du se Tannenberg / 797).
Wesentlich knapper ging es bei den Männern dieser
Altersklasse zu. Hier sorgte Nachrücker Dietmar Fröhlich
(TSG Sehma), der für seinen verletzten
Mannschaftskameraden Bernd Walther einsprang, mit
425 Kegel gleich für das
beste Endlaufergebnis. Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt
ahnen, dass diese Zahl beinahe für den Titel gereicht
hätte. Mit insgesamt 828
Kegel konnte mit ansehen, wie einer nach dem anderen
seine Marke verfehlte. Nur dem Vorlaufsieger Reiner
Walther (ebenfalls Sehma) gelang es schließlich doch
noch, ihn abzufangen. Aber auch er musste bis zur
letzten Kugel kämpfen, damit dies gelang. Ganze zwei
Zähler hater er letztlich mehr zu Buche stehen. Auch die
Bronzemedaille ging ins Sehmatal. Gerhard Drechsler vom
KV Rot-Weiss Neudorf verhinderte mit seinem dritten Rang
einen Sehmaer Dreifacherfolg. |
Kreismeisterschaften 2013 - Endläuf Ü70
|
Christine Engert bei den Seniorinnen C
vorn
Gotthard Fiedler dominiert bei den "alten Herren" |
|
|
|
Auch wenn sie nur unter sich
den Titel ausmachten, so ist die Leistung der beiden
Frauen vom KV Rot-Weiss Neudorf durchaus beachtlich.
Letztlich setzte sich Christine Engert erwartungsgemäß
gegen ihre Vereinskameradin Christine Päßler klar durch
und wurde mit insgesamt 582 Kegel neue Titelträgerin.
Bei den "älteren" Herren gab es einen ebenso deutlichen
Sieg von Gotthard Fiedler vom KSV Gut Holz Thum. Wie im
Vorlauf erspielte er auch im Finale
411 Kegel, so dass er
insgesamt 822 Zähler ins
Protokoll brachte. Silber gewann hier der
Vorjahressieger Gerhard Strasdat aus Cranzahl mit 732
Kegel vor Heinz Schneider (SV Bärenstein / 710). |
|