Aktuelles vom 17.02.2013

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

1. Bezirksklasse Männer Staffel 2 - 14. Spieltag in Cranzahl

Spitzenreiter lässt Verfolger keine Chance
Tim Rösch überragend
 

Bereits vor dem letzten Spieltag hatte sich der Gastgeber KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl von jeglichem Druck entledigt und den Staffelsieg verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. So entwickelte sich von Beginn an gegen den Tabellen-Zweiten SG Hohentanne ein lockeres Spiel, wobei die Gastgeber durch ihr Startduo Tim Rösch/Uwe Otto sofort eine komfortable Führung erspielten. Beide blieben letztlich in der Tageswertung an der Spitze, wobei Rösch mit 991 Kegel glänzte. Im weiteren Verlauf entwickelte sich nahezu ein Freundschaftsspiel, wobei Cranzahl das Zepter nie aus der Hand gab. Wie stark Crabnzahl in dieser Saison spielte, zeigte sich im Endergebnis. Mit 5.539 Kegel wurde zwar das "schwächste" Heimergebnis erspielt, aber dennoch hatte der Tabellenzweite mit 5.362 deutlich das Nachsehen. Die Überlegenheit der "Lumpen" spiegelte sich auch in der Einzelwertung wider, in welcher vier Cranzahler unter die besten Acht einkamen (2. Rösch, 3. Otto, 5. Rösel, 8. Bleyl).

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 11. Turnier in Rochlitz

BSV Ehrenfriedersdorf ohne Chance in Rochlitz
Dennoch weiterhin auf Rang drei
 

Ohne ihrer derzeit besten Spielerin Sonja Walther (Rang 2 in der Einzelwertung) mussten die Damen des BSV Ehrenfriedersdorf auf den anspruchsvollen Anlagen in Rochlitz auskommen. Doch selbst wenn diese dabei gewesen wäre, hätte es wohl kaum etwas am Ausgang des Turniers geändert. Zu weit war die Spitze um Tabellenführer Glauchau und dessen Verfolger Hirschfeld von der Konkurrenz entfernt, als dass es für den BSV zu mehr als zwei Punkten hätte reichen können. Letztlich aber sicherte sich das Team, in welchem sich diesmal Sabrina Horn (385) als die Beste erwies, noch immer den dritten Gesamtrang vor den Gastgeberinnen.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 4 - 11. Turnier in Thum

Gastgeberinnen siegen souverän vor TSV Geyer und festigen Rang zwei
Karin Weber und Margitta Weise überragend
 

Nahezu erwartet hat der KSV Gut Holz Thum sein Heimturnier souverän vor dem TSV Geyer gewonnen und somit seinen zweiten Tabellenrang gefestigt. Die Bingestädterinnen bleiben auf Rang drei, müssen aber noch etwas um diesen bangen. Überragende Spielerinnen dieses 11. Turniers waren Karin Weber (Thum) und Margitta Weise (Geyer). Weber erspielte 489 Kegel bei 159 Abräumer, Weise ließ 484 Kegel bei 156 Abräumer fallen.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 11. Turnier in Markersbach

SV Bärenstein jagd von Rekord zu Rekord
Cranzahler Oldies bleiben immer im Schatten
 

Man könnte schon dazu neigen, dass diese Staffel der Bezirksklasse Senioren langweilig wäre. Ist sie aber nicht. Der SV Bärenstein zieht zwar ebenso einsam an der Tabellenspitze seine Kreise wie der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl auf Rang zwei, aber es gibt dennoch eine spannende Frage: Wie viele Bahnrekorde werden die Bärensteiner insgesamt aufgestellt haben. Derzeit sind sie bei stolzen sechs Mannschaftsbahnrekorden angekommen. In Markersbach unterstrichen sie erneut ihre Ausnahmestellung und ließen die Konkurrenz wie gehabt deutlich hinter sich, wobei sich der Führende der Gesamteinzelwertung Gert Hammer auch als Turnierbester erwies (447). Für Cranzahl erspielte Christoph Otto 439 Kegel, was im Protokoll als zweitbestes Turnierergebnis vermerkt wurde.

 

Bezirksmeisterschaften U14 / U18 Qualifikationen

Marlene Reißig, Felix Morgenstern und Paul Schmiedel weiter
 

Die Anlagen in Weißenborn waren eine von vier Austragungsstätten der Qualifikationsläufe zu den Bezirksmeisterschaften im Einzel in den Altersklassen U14 / U18. Aus unserem Altkreis hatten sich hierfür acht Teilnehmer qualifiziert, von denen allerdings nur fünf starten konnten. Diese allerdings schlugen sich recht achtbar. So erreichte bei den Mädchen in der U14 Marlene Reißig vom KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl dank ihres dritten Platzes mit 334 Kegel ebenso den Vorlauf wie bei den Jungen der U18 Felix Morgenstern (Cranzahl), der ebenfalls Rang drei (391) erspielte. In der gleichen Alterklasse folgte ihm auch Paul Schmiedel vom SV Pöhlatal Königswalde als Sechster mit 373 Kegel in den Vorlauf.

 
zurück