|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Einzelmeisterschaften U14/U18 - Finale in Hoyerswerda
|
Michelle Mechsner schrammt knapp am
Titel vorbei
Luisa Müller erkämpft Bronze |
|
|
|
Es hatte
nicht sollen sein: Als Vorlaufführende ging Michelle
Mechsner vom TSV Geyer in Hoyerswerda mit einem
Vorsprung von 30 Kegel zu Rang zwei in das Finale in
Hoyerswerda. Letztlich aber musste sie mit Silber
zufrieden sein. Im Endlauf spielte die Titelverteidigerin
Michelle Mückan vom KSV 1991 Freital groß auf und gewann
brachte 455 Kegel bei
164 Abräumern zu Fall. Als
Siebtplatzierte war sie in das Finale gekommen, als
strahlenden Siegerin mit insgesamt
859 Zählern verließ sie dieses, da sich die
gesamte Konkurrenz an dieser Marke die Zähne ausbiss.
Leider auch Michelle Mechsner. Trotz dass sie nur vier
Fehlwürfe (im Vorlauf hatte sie deren acht) fabrizierte, musste sie
im Endlauf Federn lassen und erreichte hier mit 395
Kegel das schlechteste Ergebnis der
Finalteilnehmerinnen. Aber sie hatte glücklicherweise
genügend Vorsprung, so dass sie am Ende mit
856 Kegel die
Silbermedaille feiern konnte und sich erneut für die
Deutschen Meisterschaften am Pfingstwochenende in Villingen-Schwenningen qualifizierte. Wie im Vorjahr
wird sie dann auch wieder von Luisa Müller vom SV
Pöhlatal Königswalde begleitet. Müller spielte wie im
Vorlauf erneut stark, konnte aber ihren Titel aus dem
Vorjahr dennoch nicht verteidigen. Im Finale erspielte
sie 417 Kegel und hatte
somit insgesamt 838 Zähler zu Buche stehen.
Da Laura Klaus vom Chemnitzer SV Siegmar 48 im Endlauf
436 Kegel
erspielte und letztlich bei gleicher Gesamtkegelzahl
vier Abräumer mehr auf ihren Konto hatte, wurde es
leider "nur" Bronze für Müller. Den Titel erkämpfte sich
Lisa Löschner (SV Fortschritt Glauchau), die als
Führende des Vorlaufs im Finale
422 Kegel zu Fall brachte
und somit ein Gesamtergebnis von
857 erreichte. |
Vereinspokal Frauen - Halbfinale
|
Kreismeister ESV Buchholz souverän
Überraschung in Königswalde |
|
|
|
Souverän
zog der Mannschaftskreismeister ESV Buchholz (1.693)
in das Finale des Vereinspokals der Frauen ein. In
Neudorf ließ das Team dem BSV Ehrenfriedersdorf (1.621),
der ebenfalls ins Finale einzog, keine Chance. Die
Bergstädterinnen hingegen lieferten sich mit dem
SV Bärenstein einen Krimi mit Wimpernschlagfinale, denn
erst die letzte Kugel entschied dieses Duell mit einem
einzigen Kegelchen zu ihren Gunsten. Deutlicher, aber
auch von den Ergebnissen sehr schwach, verlief das
andere Halbfinale in Königswalde. Hier schied zudem mit
dem TSV Geyer ein Favorit aus. Das Turnier gewann
überraschend der KV Schieb du se Tannenberg (1.451) vor
der SG Sehma/Cranzahl (1.411). |
Greifensteinpokale - Turniere in Thum
|
Beide Mannschaften des Gastgebers
siegreich
Ines Ullmann, Eric Schubert und Gerd Bauske knacken die 500er-Marke |
|
|
|
Auf den
Anlagen des KSV Gut Holz Thum wurden die jeweils dritten
Turniere um die Greifensteinpokale der Frauen und Männer
des Jahres 2013 ausgetragen. Dabei gab es wie erwartet
recht hohe Ergebnisse. Beide Male waren die Gastgeber
erfolgreich. Bei den Frauen siegte Thum mit
2.699 Kegel vor dem BSV
Ehrenfriedersdorf (2.659)
und dem TSV Geyer (2.586).
Überragende Einzelspielerin war hier Ines Ullmann (BSV),
die mit herausragenden 508
Kegel bei 183 Abräumer auch
die Männer in den Schatten stellte. Aber auch bei diesen
knackten mit Eric Schubert (BSV /
507) und Gerd Bauske
(Thum / 502) zwei
Akteure die 500er-Marke. Wie bei den Frauen gewann auch
hier Thum das Heimturnier. Die Bergstädter erspielten
2.808 Kegel und verwiesen
den Pokalverteidiger TSV Geyer (2.716),
der erneut vorzeitig den Pott gewann, auf Rang zwei.
Hinter dem TSV platzierten sich der BSV (2.522)
sowie der KC Auerbach/E. (2.390).
Alle Ergebnisse des Greifensteinpokals auf
diesen Seiten. |
|