|

Unterstützt die Initiative
Pro 200 Wurf
mit eurem Namen ! |
Ziel ist es,
alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine
Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in
den nationalen Ligen... |
Deutsche Jugendmeisterschaften in Villingen-Schwenningen
|
|
Luisa Müller und Michelle Mechsner trotz
guter Ergebnisse im Vorlauf ausgeschieden |
|
|
|
Zum
zweiten Male in Folge konnten Luisa Müller (SV Pöhlatal
Königswalde) und Michelle Mechsner (TSV Geyer) bei den
Deutschen Jugendmeisterschaften starten, da sie bei den
Landesmeisterschaften zuvor überzeugten und Bronze bzw.
Silber erkämpften. Beide zeigten auch bei den DM in
Villingen-Schwenningen, dass sie durchaus auch dort
mithalten können. Leider aber fehlte beiden auch ein
ganz klein wenig das nötige Glück, um den Sprung in die
Finales zu schaffen. In der U18 kam Mechsner mit
418 auf Rang 19. Elf Kegel
fehlten ihr zum Finalplatz. Um drei Kegel mehr verfehlte
diesen Luisa Müller in der U14. Sie erspielte
404 Kegel und rangierte
sich damit auf Platz18 ein. Dennoch können beide stolz
auf ihre Leistungen sein, denn Deutsche Meisterschaften
erlebt schließlich nicht jeder. Zudem konnten sie
zumindest ein Erfolgserlebnis für den Erzgebirgskreis
feiern, denn Felix Römer vom SV Neuoelsnitz schaffte bei
der U14 als 12. mit 411 Kegel den Sprung ins Finale,
inwelchem aus dem Bezirk Chemnitzauch noch Tobias Rössel
vom KV 1912 Falkenstein steht (Platz 6 mit 435 Kegel). |
Vereinspokal - Halbfinale Männer
|
SV Bärenstein mit zwei Mannschaften im
Finale
Überraschung in Thum |
|
|
|
Der SV
Bärenstein wird im Finale des Vereinspokals der Männer
mit zwei Mannschaften vertreten sein. In Neudorf setzte
sich die Erste dank des Spitzenergebnisses von Jürgen
Bartl, der mit einer fehlwurffreien Partie
465 Kegel erspielte, in
einem spannenden Turnier äußerst knapp gegen die
Konkurrenz durch. Die Zweite siegte hingegen in
Königswalde überlegen, wobei sie eine geschlossene
Leistung zeigte. Diese bot in Thum auch der TSV Geyer I,
der gegen den Titelverteidiger KV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl drei Viertel lang richtig gegen hielt und auch
das vorgelegte Ergebnis der TSG Sehma jederzeit im Griff
hatte. Aber ein gesundheitlich angeschlagener Arndt
Nestler fand zum einen auf den ersten 50 Wurf überhaupt
nicht ins Spiel und musste seine Partie zum anderen ohne
jegliche mannschaftliche Unterstützung durchziehen, da
keiner des Teams mehr anwesend war. Somit schied einer
der Topfavoriten im Halbfinale aus. Dieses komplettieren
die Mannschaften des SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad (Platz
2 in Neudorf) sowie die Zweite des TSV Geyer, die in
Königswalde hinter Bärenstein einkam. |
|