Aktuelles vom 25.05.2013

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

Freie-Presse-Wanderpokal Jugend - 1. Turnier in Oberwiesenthal

SV Pöhlatal Königswalde führt
Ausgang offen wie lange nicht
 

Auf den Anlagen in Oberwiesenthal fand das erste von zwei Turnieren um den Freie-Presse-Wanderpokal der Jugend statt. Hier konnte der SV Pöhlatal Königswalde den zuletzt dreimal in Folge siegreichen TSV Geyer hinter sich lassen und sich somit die beste Ausgangsposition für das Finale erspielen. Allerdings ist der Vorsprung nicht sehr groß und auch die SG Sehmatal noch lange nicht aus dem Rennen. Auf Grund der knappen Abstände wird es am 01. Juni ein richtig spannendes Turnier in Ehrenfriedersdorf geben. In Oberwiesenthal knackte als einziger Spieler Paul Schmiedel (Königswalde) die 400er-Marke (401). Dass Königswalde vor Geyer führt, hat es diesmal seinen Bonuspunktenzu verdanken, die es für den Einsatz von U14-Aktiven gibt. Geyer hatte mit Michelle Mechsner (390) und Laura Fischer (389) zwar zwei starke Einzelergebnisse erspielt, aber eben keine Bonuspunkte einheimsen können.

 

33. Sehmatalpokal Männer - 2. Turnier in Sehmatal-Cranzahl

TSG Sehma bezwingt Titelverteidiger
Günter Kanis und Bernd Walther drehen das Spiel
 

Bereits am Freitag Abend fand im Turnerheim Cranzahl das zweite Turnier des 33. Sehmatalpokal der Männer statt. Da im Blockstart gespielt wurde, entwickelte sich ein abwechslungsreiches Turnier. Titelverteidiger Cranzahl ging gleich zu Beginn deutlich in Führung. Zwar musste Thomas Jacobi nach 34 Wurf nach gutem Start (164 Volle) verletzungsbedingt passen, aber der wie im ersten Turnier eingewechselte Michael Bleyl (damals für Heinz Römer) spielte auf der Bahn 3 groß auf (267 bei 103 Abräumer), so dass die gemeinsam erreichten 491 Kegel Turnierbestwert blieben. Die TSG  hatte durch Detlef Hoffmann (450) auch keinen schlechten Start und lag knapp vor dem KSV Glückauf Buchholz. Der KV Rot-Weiss Neuorf hingegen hatte schon zu Beginn einen beträchtlichen Rückstand zu verkraften. Im dritten und vierten Durchgang drehte die TSG Sehma richtig auf und damit auch das Turnier. Zunächst erspielte Bernd Walther auf den Bahnen 3/4 starke 484 Kegel bei 174 Abräumer, unmittelbar nach ihm erreichte Günter Kanis auf den gleichen Bahnen gar 486 Kegel (172). Obwohl die Cranzahler ebenfalls nicht schlecht spielten (Conny Witteck 447 und Günter Ulbrich 448), hatte sich die TSG ein Polster geschaffen, welches am Ende zum Sieg reichen sollte. Zwar konnte deren Schlussspieler die 400er-Marke nicht knacken, aber auch Cranzahls letzter Mann fand nicht ins Spiel (408). In der Gesamtwertung allerdings hat der Pokalverteidiger noch zwei Punkte Vorsprung zur TSG, die wiederum nur einen auf Buchholz und Neudorf.

 
zurück