Aktuelles vom 07.09.2013

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Männer

Aufsteiger Cranzahl siegt - Uwe Otto und Tim Rösch knacken 1.000er-Marke
TSV Geyer unterliegt in Zschorlau - Markus Sonntag bester Bingestädter
 

Gleich zum Saisonauftakt empfing der Aufsteiger KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Vorjahres-Zweiten SG Krumhermersdorf. Hierbei startete das Team aus dem Sehmatal durch einen glänzend aufgelegten Uwe Otto sowie einen ebenfalls stark spielenden Udo Rösel furios. Otto erspielte überragende 1.027 Kegel bei 363 Abräumer, Rösel steuerte 962 Kegel bei 354 Abräumern bei. Im zweiten Drittel fiel die Vorentscheidung. Obwohl es bei Thomas Jacobi nicht optimal lief, wurde die Führung durch Tim Rösch weiter ausgebaut. Rösch ließ mit einer fehlwurffreien Partie 1.001 Kegel bei 362 Abräumern fallen. Somit ging das Schlussduo mit einem beruhigenden Vorsprung auf die Bahnen und konnte diesen souverän behaupten. Obwohl Krumhermersdorf das bisher beste Ergebnis einer Auswärtsmannschaft im Turnerheimerspielte (5.500), unterlag es deutlich mit 238 Zählern.
Mit einer deutlichen Niederlage startete leider auch der TSV Geyer in die neue Saison. Beim ESV Zschorlau, der sich mit Chris Georgi (949) verstärken konnte, lagen die Bingestädter gleich nach dem ersten Drittel mit 20 Zählern zurück, obwohl Chris Nestler 939 Kegel erspielte. Im zweiten Drittel konnte der TSV sogar einen Zähler wettmachen, da in diesem Markus Sonntag mit 942 Kegel das beste Einzelergebnis für die Gäste erspielte. Somit war noch alles offen für das Schlussdrittel. Doch sehr schnell stellte sich heraus, dass die Gastgeber in diesem sich nicht abfangen lassen würden. Mannschaftsleiter Jürgen Peter (950) und sein Partner Wolfgang Beyer (954) ließen dem Gästeduo nicht den Hauch einer Chance und nahmen diesem 217 Kegel ab.

 

Bezirksliga Senioren

SV Bärenstein mit bärenstarken Saisonauftakt
Jürgen Barl mit fehlwurffreien Partie bester Bärensteiner
 

Was für ein Saisonauftakt in der Bezirksliga der Senioren. Auf den Anlagen im vogtländischen Auerbach gab es einen richtigen Krimi, besser: deren zwei. Der eine spielte sich auf den Rängen eins bis drei, er andere auf den Plätzen 4 bis 6 ab. Mitten drin im hochspannenden Kampf um den ersten Saisonsieg der Saison der Aufsteiger SV Bärenstein. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung verpasste das Team den Turniersieg um ein einziges Kegelchen. Der SV Saxonia Bernsbach hatte 2.496 Kegel vorgelegt und stellte mit Ralf Ullmann (456) zudem den besten Einzelspieler des Turniers. Zwar kam von den Bärensteiner keiner an diese Einzelleistung heran, doch Mannschaftsleiter Jürgen Bartl krönte mit einer fehlwurffreien Partie (436) den gelungen Auftakt seines Teams, welches den Absteiger aus der Landesliga SV Rot-Weiß Werdau (2.492) denkbar knapp auf Rang drei verwies.

 

1. Bezirksklasse Männer Staffel 2 in Cranzahl

Sehma mit deutlicher Heimniederlage gegen KSV Lengefeld/E.
Dietmar Fröhlich bester Sehmaer
 

Gleich zum Saisonauftakt mussten die Männer der TSG Sehma gegen den KSV Lengefeld/E. eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Das Team um Mannschaftsleiter Bernd Walther spielte zum einen nicht in Bestbesetzung und zum anderen zu unausgeglichen und musste letztlich die Überlegenheit der Gäste anerkennen. In Reihen der Sehmaer konnte Schlussspieler Dietmar Fröhlich mit 953 Kegel noch ein Klasseresultat erspielen, musste sich aber Tino Albrecht um elf Zähler beugen. Bester Spieler dieser Begegnung war jedoch dessen Mannschaftskamerad Danny Findeisen, der 965 Kegel erspielte.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 2

KSV Gut Holz Thum zu Hause mit Bahnrekorden erfolgreich
Annerose Fiedler schrammt knapp an der 500er-Marke vorbei
 

Man hätte es fast für die Gäste befürchten müssen: der KSV Gut Holz Thum ist bei normalem Verlauf der Spiele nahezu unabsteigbar, ist doch seine Heimbahn fast eine Option für einen Nichtabstieg. Als erste Mannschaft musste dies der KSV Hainichen 92 erfahren. Gleich im ersten Durchgang legte Annerose Fiedler mit 496 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse hin (Ü60) und nahm ihrer Konkurrentin fast 150 Zähler ab. Auch im weiteren Verlauf dieses Spiels mussten sich die Gäste richtig mit Packungen abfinden. Letztlich siegte Thum mit einem neuen Mannschaftsbahnrekord (2.345) und einem fast unglaublichen Vorsprung von 374 Zählern - bei jeweils fünf Spielerinnen in der Wertung.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 3

BSV Ehrenfriedersdorf mitoptimalem Saisonstart - Ines Ullmann überragend
TSV Geyer unterliegt in Rochlitz - Margitta Weise erspielt Einzelbahnrekord
 

Unsere beiden Kreisvertreter in dieser Staffel mussten jeweils in fremden Gefilden antreten. Hierbei präsentierte sich der BSV Ehrenfriedersdorf in Hirschfeld in blendender Verfassung und konnte einen deutlichen Sieg gegen den gastgebenden SV feiern. Überragend dabei die Leistung von Mannschaftsleiterin Ines Ullmann, die als Schlussspielerin mit ganz starken 477 Kegel bei 171 Abräumern den Sack zuband. Hingegen mussten die Frauen des TSV Geyer beim BSC Motor Rochlitz eine deutliche Niederlage hinnehmen. Zwar konnte Margitta Weise als Schlussspielerin mit 419 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse Ü60 erspielen, jedoch hatte bereits zuvor Heike Petzold mit einer fehlwurffreien Partie glänzende 460 Kegel bei 167 Abräumern und somit ebenfalls einen Bahnrekord bei den Frauen erspielt. Auch die Schlussspielerin von Rochlitz konnte mit 423 Kegel ein starkes Ergebnis in die Wertung bringen.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Männer - 1. Turnier in Geyer

KSV 97 Gelenau erster Turniersieger der neuen Saison
Karsten Hessenkemper bester Einzelspieler
 

Bereits nach dem ersten Turnier lässt sich feststellen, dass dies eine sehr spannende Saison werden dürfte. So musste sich auf den Anlagen in Geyer der Titelverteidiger KSV Saxonia Annaberg deutlich dem Turniersieger KSV 97 Gelenau und dem TSV Geyer II, aber auch noch einigen anderen Mannschaften knapp geschlagen geben und ergatterte gerade mal drei Punkte. Dabei trennten die Ränge drei bis sieben lediglich 35 Kegel, was wiederum aufzeigt, wie dicht die Mannschaften beieinander liegen. Als bester Einzelspieler erwies Karsten Hessenkemper vom Gastgeber. Er brachte 461 Kegel zu Fall und verwies somit Gerd Bauske (Thum, 457) und Steffen Schulze (Königswalde, 448) auf die Plätze zwei und drei.

 
zurück