Aktuelles vom 24.11.2013

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Männer - 8. Spieltag

Cranzahls Männer bauen Spitzenposition aus
Uwe Otto und Tim Rösch knacken 900er-Marke
TSV Geyer gegen ESV Zschorlau ohne Chance
 

Am achten Spieltag der Bezirksliga Männer empfing der Tabellen-Zweite SG Krumhermersdorf den punktegleichen Spitzenreiter KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl. Für beide Mannschaften war klar, dass dies ein Bigpoint im Kampf um den Staffelsieg und damit verbundenen Aufstieg in die 2. Landesliga war. Die Gäste starteten mit Udo Rösel und Uwe Otto hervorragend in des Spiel. Vor allem Otto mit dem Turnierbestwert von 931 Kegel sorgte gleich für einen deutlichen Vorsprung (+94). Die Gastgeber konnten im zweiten Drittel ein wenig Boden wettmachen, aber dennoch blieben die Cranzahler deutlich vorn (+72). Im Schlussdrittel sah es zunächst so aus, als wenn Krumhermersdorf noch einmal die Gäste fordern könnte. Sowohl Michael Schneider (239) und David Osbahr (245) spielten eine hervorragende zweite Bahn und hatten zum Wechsel nach 100 Wurf den Rückstand auf nur noch 42 Kegel verkürzt. Doch die Hoffnungen der Gastgeber sollten sich nicht erfüllen. Während sie dieses Niveau nicht halten konnten und beiden mit ihren zweiten 100 Wurf arg zu kämpfen hatten (Schneider 399, Osbahr 406), ließ das Schlussduo der Gäste Michael Bleyl / Tim Rösch nicht locker und baute den Vorsprung wieder souverän aus. Am Ende verpassten die Cranzahler den seit über acht Jahren bestehenden Mannschaftsbahnrekord um lediglich vier Kegelchen und siegten deutlich mit 5.349 : 5.201 Kegel.
Während Cranzahl einen ungefährdeten Sieg feierte, musste der TSV Geyer auf heimischen Anlagen in Ehrenfriedersdorf eine richtige Packung hinnehmen. Das Team unterlag dem ESV Zschorlau, der eine bärenstarke Leistung zeigte, haushoch mit 4.963 : 5.285 Kegel. Während bei den Gästen gleich drei Spieler die 900er-Marke knackten, blieben zwei Bingestädter hingegen unter der 800er-Marke. Allerdings tut dem TSV Geyer diese Niederlage momentan nicht zu sehr weh, da die Bingestädter noch immer genügend Abstand zu den Abstiegsrängen haben.

 

1. Bezirksklasse Männer - 8. Spieltag

TSG Sehma überrascht den Spitzenreiter
Dietmar Fröhlich glänzt mit neuem Einzelbahnrekord
 

Das hatten wohl die wenigsten an diesem achten Spieltag erwartet: die TSG Sehma landet beim Spitzenreiter KSV Lengefeld/E. einen Auswärtssieg und revanchiert sich damit für deutliche Hinspielniederlage. Die Sehmaer begannen mit Frank Rösch (901) und Enrico Thumeyer (895) zu stark für den Gastgeber und gingen nach dem ersten Drittel mit 53 Kegel Vorsprung in Führung. Doch wieder einmal sollte diese verloren gehen. Im zweiten Drittel drehten die Lengefelder den Spieß um, ohne dabei zu glänzen. Mit nunmehr 17 Kegel Vorsprung schickten sie ihren derzeit besten Spieler Tino Albrecht, der auch die Einzelwertung anführt, gemeinsam mit Erik Glöckner auf die Bahnen. Albrecht bewies einmal mehr seine Klasse und erspielte mit 943 Kegel den Turnierbestwert. Doch Sehmas Schlussduo ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und spielte ebenfalls groß auf. Dietmar Fröhlich erspielte mit 936 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord in seiner Altersklasse (Ü60) und büsste somit kaum Boden ein. Sein Partner Reiner Walther kratzte auch an der 900er-Marke und sorgte somit für die erneute Wende in diesem Spiel. Mit 5.305 : 5.280 Kegel wurde der Tabellenführer in die Knie gezwungen und die Sehmaer feierten ihren dritten Erfolg in Serie. Zudem machten sie das Geschehen in der Staffel wieder extrem spannend, da zwischen Rang eins und Platz sieben nunmehr nur noch sechs Punkte liegen.

 

Bezirksklasse Senioren - 7. Turnier in Sehmatal-Cranzahl

Cranzahler Senioren mit Zittersieg
Ausgeglichenheit gab den Ausschlag für Turniererfolg
 

Auf heimischen Anlagen im Turnerheim konnten sich die Senioren des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl über ihren ersten Turniersieg dieser Saison freuen. Das Team musste allerdings bis zum letzten Wurf dieses Turniers bangen, ehe der Erfolg feststand. Lediglich drei Kegelchen Vorsprung hatten die Lumpen am Ende auf den neuen Tabellenführer Grünhainer KSV, der wiederum auch nur sechs Kegel Plus zum Turnierdritten SKV Zwönitz 1908 hatte. Die Zwönitzer spielten im direkten Vergleich mit Cranzahl und stellten mit Michael Kny (492 Kegel) den mit Abstand besten Spieler des Turniers. Doch Zwönitz spielte ebenfalls zu unausgeglichen und unterlag dem Gastgeber somit knapp. Grünhain brachte gar gleich drei Spieler in die Top-6 (Mannschaft des Tages) und siegte dennoch nicht. Cranzahls bester Spieler Günter Ulbrich (446) schrammte als siebtbester knapp an den Top-6 vorbei. Trotz des Turniersieges konnte sich Cranzahl in der Tabelle nicht von Platz fünf lösen, hat aber nun etwas Luft zum Abstiegsplatz.

 

Kreisgeschehen

Ehrung für Kegelsportler des SV Bärenstein

Ehrenplaketten des LSB verliehen
 

Am 23.11.2013 trafen sich die Vereinsmitglieder und deren Partner zum alljährlichen und traditionellen Vereinsball des SV Bärenstein. Seit der Gründung des Vereines im Jahr 1993 wird dieser Ball im Unterkunftshaus auf dem Berg Bärenstein veranstaltet. Bei wieder einem sehr schmackhaften Buffet sowie Musik und Tanz wurde ordentlich gefeiert. Nicht nur dass das 20-jährige Bestehen des Vereines wurde gefeiert, gleichzeitig erfolgte in einem feierlichen Rahmen die Ehrung von 4 Sportfreunden. Die Ehrennadel in Bronze erhielt einer der jüngsten Vereinsmitglieder, Spfrd. Mike Wittwer, für seine sportlichen Erfolge sowie der mehrjährigen Tätigkeit als Mannschaftsleiter der Männermannschaft. Für Ihre Jahrzehnte lange Treue zum Kegelsport, den Sie in Bärenstein als Abteilungssport aus der Taufe gehoben haben und diesen maßgeblich beeinflussten erhielten die Spfrdn. Marianne Hammer, die Spfrd. Herbert Hammer und Ernst Bartl die Ehrenplakette des Landessportbund Sachsen. Es ist die höchste Einzelauszeichnung an Personen die der Sportbund zu vergeben hat. Die Übergabe der Plaketten durch die Spfrd. Markus Gundermann (Vertreter des KSB) und Uwe Hammer (1. Vorsitzender) war für beide Seiten ein emotionaler Moment. Mit feuchten Augen nahmen die Spfrd. Herbert Hammer und Ernst Bartl Ihre Auszeichnung entgegen. Für die leider erkrankte Spfrd. Marianne Hammer, nahm Ihr Sohn Gert Hammer die Auszeichnung entgegen. Der SV Bärenstein bedank sich noch einmal bei diesen Sportfreunden für Ihre geleistete Arbeit und gratuliert Ihnen zu dieser Auszeichnung und wünscht Ihnen noch viele schöne Stunden bei „IHREM“ Kegelsport.


Ernst Bartl, Herbert Hammer und Gert Hammer (für Marianne Hammer) mit den Ehrenplaketten
Text und Foto: Uwe Hammer

 
zurück