Aktuelles vom 18.01.2014

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Männer - 12. Spieltag in Cranzahl

Spitzenreiter düpiert Verfolger und feiert vorzeitigen Bezirksmeistertitel
Tim Rösch krönt mit fehlwurffreier Partie den Aufstieg
 

Es war für die Männer des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl das wohl wichtigste Spiel dieser Saison. Der Tabellenführer empfing auf eigenen Anlagen den Tabellen-Zweiten ESV Zschorlau. Dieser wäre als einziger noch in der Lage gewesen, bei einem Sieg die Cranzahler abzufangen. Doch bereits nach dem ersten Drittel war das Spiel eigentlich schon entschieden. Das Duo Michael Bleyl und Uwe Otto spielte groß auf und nahm den Gästen gleich 214 Zähler ab, wobei in Reihen der Gäste deren bester Spieler Chris Georgi (934) spielte. Kurzzeitig keimte bei den Gästen im zweiten Drittel etwas Hoffnung auf, konnten sie doch mit den jeweils ersten 50 Wurf immerhin 77Kegel wettmachen. Letztlich aber blieb davon ein Kegelchen übrig, so dass das Cranzahler Schlussduo weiterhin mit einem beruhigenden Vorsprung (213) das Spiel aufnehmen konnte. Und in diesem zeigte der amtierende Bezirksmeister im Einzel Tim Rösch erneut seine ganze Klasse. Mit einer fehlwurffreien Partie erspielte er 1.041 Kegel bei 376 Abräumer und verfehlte damit den Bahnrekord um lediglich fünf Kegelchen. Dank seiner Klasseleistung wuchs der Vorsprung weiter an und Cranzahl gewann das Spiel überlegen mit 5.733 : 5.356 Kegel. Völlig unabhängig davon, was die anderen Mannschaften nun spielen, steht damit bereits zwei Spieltage vor Saisonende der Gewinn der Mannschaftsbezirksmeisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga für die Cranzahler fest.

 

Kreisgeschehen

Kreismeisterschaften Jugend - Endläufe in Cranzahl

Laura Fischer glänzt mit neuem Einzelbahnrekord
SV Pöhlatal Königswalde feiert zwei Titel
 

Auch wenn das Teilnehmerfeld überschaubar war, auch das Finale der Kreismeisterschaften Jugend im Einzel bot guten Kegelsport. Herausragend hierbei der neue Einzelbahnrekord von Laura Fischer (TSV Geyer) in der AKU18. Sie erspielte 455 Kegel und löschte damit die immerhin über sechs Jahre alte Bestmarke von Mandy Bley (433) aus. Dennoch sollte es nicht zum Titel reichen, da die Vorlaufsiegerin Luisa Müller vom SV Pöhlatal Königswalde mit 433 Kegeln im Finale ebenfalls stark spielte. Müller hatte in der Addition von Vor- und Endlauf insgesamt 882 Kegel zu Buche stehen, Fischer kam auf  865. Bronze sicherte sich Michelle Mechsner (Geyer) mit 853 Kegel (421). Bei den gleichaltrigen Jungen ging der Titel ebenfalls nach Königswalde. Zwar konnte Felix Morgenstern vom KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl im Finale den Königswalder Paul Schmiedel mit 425 : 417 Kegel bezwingen, doch am Ende triumphierte dieser mit 861 : 834 Kegel.
Obwohl die Aktiven der U14 nicht in diese Regionen vordrangen, zeigten auch sie gute Leistungen. Immerhin kamen bei den Jungen zwei Spielerin die Nähe des bestehenden Bahnrekordes (379). Zunächst erspielte Florian Zschock (Königwalde) mit 373 eine persönliche Bestmarke, kurz darauf ließ Markus Mehner (Geyer) 374 Kegel folgen. Für Mehner war dies zugleich der Meistertitel. Silber sicherte sich hier Justin Weidner (KV Rot-Weiss Neudorf), der im Finale mit 352 Kegel ebenfalls eine persönliche Bestleistung erspielte und somit Zschockauf Platz drei verwies. Bei den Mädchen U14 kam es nach Ausfall der Cranzahlerin Marlene Reißig zum Duell zwischen den beiden Neudorferinnen Franziska-Stefanie Burkhard und Chelsea Fechler, welches letztere recht deutlich mit 726 : 669 für sich entschied. Hierbei ließ sie erst im Endlauf ihrer Mannschaftskameradin mit 372 : 327 Kegel keine Chance.

 
KEM 2014 - U14/U18
 
Die Endlaufteilnehmer der AK U14/U18 zur Kreismeisterschaft im Einzel 2014. - Foto: Thomas Jacobi
 

Kreismeisterschaften Senioren - Vorläufe in Oberwiesenthal

Überraschungen bei den Startern der Ü60 und Ü70
Ex-Kreismeister liegen nach Vorläufen vorn - Ein Titelverteidiger schied aus
 

Auf den Anlagen im OTC Oberwiesenthal fanden die Vorläufe zu den Kreismeisterschaften im Einzel der Senioren statt. Die Männer Ü70 ließen als erste die Kugeln rolleHier musste Vizemeister Gerhard Strasdat vom KV Blau-WeißLumpen 1896 Cranzahl die Segel streichen. Ein Trio aus dem Sehmatal, allesamt Ex-Kreismeister, hat sich einen Vorsprung von über 20 Kegel auf die Verfolger erspielt und gilt nun für das Finale als Favoriten. Auch in der Altersklasse Männer Ü60 blieb überraschend der Titelverteidiger Reiner Walther (TSG Sehma) auf der Strecke. Für ihn sprang sein Mannschaftskamerad Dietmar Fröhlich in die Bresche. Er geht mit einem einzigen Kegel Vorsprung in den Endlauf, in welchem sich aber auch noch alle anderen Chancen ausrechnen. Ebenfalls spannend geht es auch bei den Männern Ü50 zu. Auch hier liegen nach dem Vorlauf drei Ex-Kreismeister an der Spitze, wobei Titelverteidiger Christian Rabenstein vom Oberwiesenthaler SV nur einen Kegel hinter dem Vizemeister Frank Rösch (TSG Sehma) in Lauerstellung liegt. Auf Rang drei ist derzeit der Vorjahresdritte Jürgen Bartl vom SV Bärenstein.

 
zurück