Aktuelles vom 02.02.2014

 

pro100/200

Unterstützt die Initiative Pro 200 Wurf
mit eurem Namen !

Ziel ist es, alle Sportkegler Deutsch-lands über das neue Spielsystem und seine Folgen auf den nationa-len Kegelsport aufzuklären...
... An vorderster Stelle steht aber die Beibehaltung des Spielsystems in den nationalen Ligen...
 
 

Kreisgeschehen

Kreismeisterschaften Ü50, Ü60 und Ü70
Endläufe in Ehrenfriedersdorf

Drei neue Bahnrekorde am letzten Finaltag
Christian Rabenstein schafft mit Bahnrekord Titel-Hattrick
KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl am Schlusstag mit drei Titeln
 

Am zweiten Finaltag der Kreiseinzelmeisterschaften in Ehrenfriedersdorf fielen die Entscheidungen in den Altersklassen Ü70, Ü60und Ü50. Hierbei gab es erneut Kegelsport vom Feinsten, u.a. drei neue Bahnrekorde und reichlich Spannung, teilweise Dramatik. Gleich die Ältesten sorgten für all diese Dinge. Herta Strasdat vom KV Blau-Weiß Lumpen1896 Cranzahl sicherte sich bei den Frauen Ü70 mit neuem Einzelbahnrekord (395) den Titel. Bei den Männern Ü70 konnte sich ihr Vereinskamerad Günter Ulbrich über Gold freuen. Zuvor hatte hier Gotthard Fiedler vom KSV Gut Holz Thum mit 422 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord aufgestellt. Als letzter Spieler war Vorlaufsieger Heinz Römer (Cranzahl) auf bestem Wege, nicht nur diesen Bahnrekord zu knacken, sondern auch den Titel zu holen. Beides allerdings gelang ihm nicht, da er mit den letzten zehn Wurf keinen einzigen Kegel mehr zu Fall brachte. So eine schwarze Serie an Würfen hatte auch er wohl noch nie erlebt und alle Anwesenden fieberten und leideten mit ihm mit. Letztlich reichte es noch zur Bronzemedaille hinter Jürgen Reichel (TSG Sehma). Auch danach blieben die Entscheidungen spannend. Bei den Frauen Ü60 siegte zwar Christa Einenkel vom TSV Geyer auf Grund ihres Vorsprung aus dem Vorlauf souverän, doch bei den gleichaltrigen Männern entschied ein einziger Kegel über Gold und Silber. Hier siegte Dietmar Fröhlich (TSG Sehma) mit 862 Kegel vor Gerhard Drechsler (KV Rot-Weiss Neudorf), der insgesamt 861 Kegel zu Buche stehen hatte. Zum Abschluss der diesjährigen Einzelmeisterschaften ermittelten die Frauen Ü50 und Männer Ü50 ihre Meister. Hierbei setzte sich bei den Frauen die Cranzahlerin Carola Bley (876) vor Kerstin Mettke vom KV Rot-Weiss Neudorf (856) durch, die im Endlauf den Bestwert (432) erspielte. Dramatisch war in dieser Altersklasse der Kampf um Bronze, wobei letztlich nur die besseren Abräumer zu Gunsten von Kerstin Vorberg vom ESV Buchholz den Ausschlag gaben. Selbst Platz fünf lag nur ein Kegelchen dahinter. Nicht so spannend machte es der Titelverteidiger bei den Männern Ü50. Hatte er sich im Vorjahr noch einen richtig heißen Tanz mit den anderen Medaillengewinnern geliefert (nur ein Kegeltrennte damals die ersten Drei), so distanzierte er sie diesmal doch sehr deutlich. Nach dem Vorlauf noch in Lauerstellung liegend, erspielte er im Finale mit einer fehlwurffreien Partie 468 Kegel und somit neuen Einzelbahnrekord. Mit 920 Gesamtkegel hatte er sich an die Spitze vor Jürgen Bartl (SV Bärenstein, 881) gesetzt und dem Vorjahres-Vizemeister Frank Rösch eine Hürde aufgestellt, die für diesen diesmal einfach zu hoch war.  Für Rabenstein wurde es somit der dritte Titel in Folge. Rösch sicherte sich am Ende Bronze (872), wobei der Vorsprung auf die übrige Konkurrenz deutlich ausfiel.

 
zurück