Aktuelles vom 17.05.2014

 

Kreisgeschehen

Vereinspokal Männer - Halbfinales

Cranzahl mit Mannschaftsbahnrekord in Geyer
Titelverteidiger SV Bärenstein in Cranzahl top
TSG Sehma glänzt in Thum mit zwei 500ern
 

Dank der zwei Topleistungen von Uwe Otto (488) und Jens-Uwe Seemann (470/0) gewann der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl das Turnier in Geyer mit neuem Mannschaftsbahnrekord (1.770) vor einem ebenfalls stark spielenden KSV 97 Gelenau II (1.722), der sich damit ebenfalls für das Finale qualifizieren konnte. Damit setzten sich in dieser Gruppe ebenso die Favoriten durch wie in jener in Cranzahl. Auf den Anlagen im Turnerheim gewann der Titelverteidiger SV Bärenstein, der mit vier Aktiven seiner Bezirksliga-Senioren-Mannschaft antrat, welche den Bezirksmeister wurde und somit den Durchmarsch in die Landesliga schaffte, mit neuem Seniorenmannschaftsbahnrekord  (1.822 Kegel) vor dem SKV Zwönitz 1908 (1.786). Erst die beiden Schussspieler Jürgen Bartl (467/0) und Jörg Oßmann (481) brachten die Bärensteiner in einem bis dato sehr spannenden und engen Turnier auf die Siegerstraße. Auf den Anlagen in Thum setzte sich die TSG Sehma I souverän mit 1.897 Kegel durch. Hier sorgten Frank Rösch (521 Kegel bei 184 Abräumer) sowie Bernd Walther (506/176) für die herausragenden Einzelleistungen. Etwas überraschend musste sich der TSV Geyer (1.712) trotz der 491 Kegel von Ralf Nestler dem KSV Saxonia Annaberg (1.769) geschlagen geben.

 

15. Pöhlbachtalpokal Männer - 4. Turnier in Oberwiesenthal

SV Bärenstein gewinnt Turnier Dank überragenden Mike Wittwer
SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad Gesamtsieger
Steffen Schulze in Einzelwertung top
 

Auf den Anlagen im OTC Oberwiesenthal wurde das vierte und letzte Turnier des 15. Pöhlbachtakpokals der Männer ausgetragen. Die Mannschaften des Pokalverteidigers SV Pöhlatal Königswalde und des SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad gingen punktegleich als Führende in dieses Turnier. Beide aber mussten sich hier dem SV Bärenstein beugen, dessen Schlussspieler Mike Wittwer mit überragenden 489 Kegel glänzte. Da die Blau-Weißen aber hinter den Bärensteiner den zweiten Turnierplatz erspielten, reichte ihnen dies, um neuer Pokalsieger zu werden. Das Team spielte ausgeglichener wie Königswalde, dessen Topspieler Steffen Schulze sich mit einer fehlwurffreien Partie (446) die Einzelwertung sicherte. Ohne Chance war erneut der Oberwiesenthaler SV 1990, der allerdings auch nicht in Bestbesetzung antreten konnte.

 
zurück