Aktuelles vom 28.06.2014

 

Landesgeschehen

Relegation/Landespokalfinale zur Teilnahme am DKBC-Pokal in Falkenstein

Cranzahls Männer siegen nach Krimi vor SSV Turbine Dresden
Jens-Uwe Seemann mit grandiosen Finale zur Turnierbestleistung
 

Auf den Anlagen des KV 1912 Falkenstein fand am Samstag die Relegation zur Teilnahme am DKBC-Pokal, was zugleich das Landespokalfinale war, statt. Hierbei startete auch der vorjährige Sport-Schumann-Cup-Sieger (Bezirkspokal des KVC) und amtierende Mannschaftsbezirksmeister KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl gegen die Mannschaften des SSV Turbine Dresden, des SC Hoyerswerda sowie des Post SV Leipzig. Gespielt wurde das Wertungssystem über 120 Wurf, wobei jeder Spieler viermal jeweils 15 Volle sowie 15 Abräumer zu absolvieren hatte. Jede Bahn wurde separat als Satz gewertet, wobei 4, 3, 2 und 1 Punkte vergeben wurden. Für die Mannen aus dem Sehmatal sorgte Uwe Otto für einen optimalen Start, brachte er doch sein Team mit 13 Satzpunkten in Führung (552 Kegel). Diese Führung musste Mannschaftskapitän Udo Rösel allerdings an Dresden abgeben. Rösel brachte 10 Satzpunkte (528 Kegel) in die Wertung. Die Landeshauptstädter lagen nun mit 24 Satzpunkten vor Cranzahl und Hoyerswerda (je 23). Im dritten Durchgang musste Thomas Jacobi (495) auf Grund katastrophaler Vollen den Dresdener Spieler (508) mit 10:13 ziehen lassen, konnte aber wenigstens die übrige Konkurrenz in Schach halten, die ebenso wie er nicht ins Spiel fand. Tim Rösch jedoch konnte in der Folge diesen Rückstand wieder wettmachen. Er brachte 14 Satzpunkte in die Wertung und erspielte zudem das bis dato beste Einzelergebnis (562). Doch Dresden schlug zurück. Lutz Farack ließ mit 572 Kegel und 15 Satzpunkten Michael Bleyl (550 / 11) deutlich hinter sich. Was folgte, war im Schlussdurchgang ein grandioser Auftritt von Jens-Uwe Seemann. Mit 577 Kegel erspielte er nicht nur die Turnierbestleistung, sondern sicherte sich und seiner Mannschaft überragende 15 Satzpunkte und somit den kaum noch für möglich gehaltenen Gesamtsieg. Mit insgesamt 73 Satzpunkten bei 3.264 Kegel wurde Dresden (72 / 3.231) auf Rang zwei verwiesen. Am Ende deutlich abgeschlagen belegten Hoyerswerda (57 / 3.150) und Leipzig (41 / 3.006) die Platze drei und vier. Dies ist für die Männer des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl ein weiterer großer Erfolg in ihrer Vereinsgeschichte. Zudem sind sie das erste Team unseres Altkreises, welches die Hauptrunde des DKBC-Pokals erreichte. Lohn hierfür: Anfang September gibt es in der ersten Runde des DKBC-Pokals ein Heimspiel.
Der komplette Spielbericht

KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl
Die Männermannschaft des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl: Thomas Jacobi, Jens-Uwe Seemann, Tim Rösch, Uwe Otto, Udo Rösel, Michael Bleyl und Jörg Böttcher (v.l.n.r.) - Foto: privat

 

Kreisgeschehen

14. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokal der Frauen in Geyer

BSV Ehrenfriedersdorf legte vor und siegte
SV Bärenstein in Lauerstellung
 

Mit einer ausgeglichenen starken Leistung schockte das Duo Ines Ullmann (436) Und Sonja Walther (443) vom BSV Ehrenfriedersdorf zum Auftakt des 14. Dietmar-Böttcher-Gedenkpokals der Frauen auf den Anlagen in Geyer die Konkurrenz. Damit verschafften sich beide zudem eine herausragende Ausgangsposition für das Finale der Paarkampfkreismeisterschaft, da dieses Turnier zugleich deren Vorlauf ist. Mit 879 Kegel gewannen die Frauen des BSV letztlich diesen Pokal vor dem SV Bärenstein (848 - Annett Bartl 422 / Silke Gebhardt 426), der wiederum deutlich das Duo des ESV Buchholz (819 - Christine Pilz 396 / Micaela Zeidler 423) auf Rang drei verwies. Als viertes Team schaffte es der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl II (786) mit Heike Ahner (376) und Heidi Bleyl (410) in den Endlauf einzuziehen.

Das Siegerduo Ines Ullmann und Sonja Walther - Foto: Thomas Jacobi
Ines Ullmann / Sonja Walther

 

Jubiläum 2014 – 90 Jahre Kegelbahn "Waldschlösschen"
und 10 Jahre Vierbahnanlage der Firma Real – Massivbau

KSV Glückauf Buchholz unangefochten
Ronny Rebentisch Turnierbester
 

Zum diesjährigen 90jährigen Kegeljubiläum des ortsansässigen Kegelsportvereins "Glückauf" Buchholz e.V., fand am Samstag ein Freundschaftswettkampf um den Pokal des Parkhotels Waldschlösschen, gestiftet durch die Firma Real-Massivbau, Eigentümer des Parkhotel Waldschlösschen statt. Hierbei spielten die Kreisstädter im Waldschlößchen gegen Mannschaften des Chemnitzer SV Siegmar 48 sowie des Hohburger SV 1990. Mit beiden Vereinen verbindet die Buchholzer eine langjährige Freundschaft. Diese allerdings wurde sportlich nicht genutzt, um den Sieg zu verschenken. Die Gastgeber gewannen das Turnier, welches im Kettenstart gespielt wurde, souverän mit 2.501 Kegel, wobei Ronny Rebentisch mit 446 Kegel das beste Einzelergebnis aller Teilnehmer erspielte. Den zweiten Rang sicherte sich der Hohburger SV mit 2.410 Kegel ebenso deutlich vor Chemnitz (2.290). In Reihen der Hohburger erspielte Hans Vetter mit 430 Kegel das zweitbeste Einzelergebnis des Turniers. Bei den Chemnitzern konnte lediglich Jens Brödner (412) die 400er-Marke knacken.

 
zurück