Bundesliga Frauen Classic 100 Wurf - 2. Spieltag
|
Cranzahls Frauen landen
Überraschungserfolg
Mandy Bley eine Klasse für sich |
|
|
|
Überraschung,
Spannung, Dramatik und ein irres Herzschlagfinale - das
lieferten die Frauen des KV Blau-Weiß Lumpen 1896
Cranzahl am 2. Spieltag der Bundesliga Classic beim HKSV
Blau-Weiß Lauterbach. Nach dem knappen Heimerfolg vor
Wochenfrist legten sie diesmal noch eine Schippe auf und
machten es noch spannender. Zunächst sah es aber so aus,
als ob es erneut auswärts nichts zu holen gäbe. Nach dem
ersten Drittel lagen die Frauen aus dem Sehmatal 85
Kegel zurück. Dieser Rückstand schmolz zwar im zweiten
Drittel etwas zusammen, aber noch immer waren es 68
Zähler, die es aufzuholen galt. Obwohl das Schlussduo
des Gastgebers sehr ausgeglichen und auch nicht schlecht
spielte (428 und 436 Kegel), schmolz der Vorsprung des
HKSV tatsächlich stetig zusammen. Heidi Bleyl (448)
und die einmal mehr grandios aufspielende Mandy Bley (492)
spielten unter den Anfeuerungsrufen ihrer
Mannschaftskameraden, als ginge es um mehr als nur ein
Spiel. Die letzten Würfe dieses Spiels führten bei allen
Anwesenden zu Reaktionen, die nahe am Herzinfarkt
landeten. Das Unglaubliche war geschehen, der Rückstand
aufgeholt und mit den allerletzten Würfen ein knapper
2.610 :
2.602-Sieg erkämpft.
Während die Gäste aus dem Sehmatal als neuer
Tabellenführer sich jubelnd in den Armen lagen, konnten
die Lauterbacherinnen diesen Spielausgang kaum fassen.
Für Cranzahl spielten: Heike Ahnert 378 - Agnes Kaufmann
419 - Carola Bley
435 - Karin Zahn
438 - Heidi Bleyl
448 - Mandy Bley
492 |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 1. Spieltag
|
SV Bärenstein unterliegt in Mittweida
Michael Dick bester Bärensteiner |
|
|
|
Gleich zum
Saisonauftakt musste der SV Bärenstein als Aufsteiger in
die 2. Verbandsliga Senioren beim Absteiger TSV
Fortschritt Mittweida 1949 antreten. Nach zwei Dritteln
des Spiels, welches über jeweils 120 Wurf ohne
internationales Wertungssystem ausgetragen wurde (es
zählt nur die reine Kegelzahl), sah es so aus, als
ob den Gästen eine Riesenüberraschung gelingen könnte,
denn das Team aus dem Erzgebirge führte mit 28 Zählern
zu diesem Zeitpunkt und hatte mit Michael Dick den bis
dato besten Spieler (550)
im Einsatz. Doch Mittweida hatte seine beiden besten
Spieler erst im Schlussdrittel am Start. Und diese
zeigten ihre Klasse dann auch und erspielten mit
586 (Joachim Klöden) und
562 Kegel (Wolfgang Rettig)
die beiden besten Einzelergebnisse des Spiels. Hingegen
musste beim SV Bärenstein deren bester Spieler der
letzten Jahre Jürgen Bartl nach 35 Wurf
verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Da es sowohl
bei dessen Ersatzspieler als auch bei Jörg Oßmann alles
andere als optimal lief, wurde das Spiel letztlich doch
noch deutlich mit 3.066 :
3.220 Kegel verloren.
Für Bärenstein spielten: Gert Hammer 509 -
Jürgen Graul 496 - Michael Dick
550 - Andreas Draga 525
- Jörg Oßmann 504 - Jürgen
Bartl (ab 35. Wurf Peter Schmiedel) 482 |
Bezirksliga Männer - 1. Spieltag
|
TSV Geyer verliert Nachholespiel
Ersatzspieler Jörg Dick bester Bingestädter |
|
|
|
Nach dem
erfolgreichen Auftakt bei der SG Neukirchen hatten die
Männer des TSV Geyer schon ein wenig mit einem Heimsieg
gegen den KSV Plauen 04 geliebäugelt. Doch es sollte
irgendwie ein Tag zum Vergessen werden. Gleich im ersten
Drittel konnten die Gastgeber auf den Anlagen in
Ehrenfriedersdorf nicht wie erhofft Druck ausüben und
gerieten in Rückstand. Zudem gab nach dem ersten Drittel
die Bahn 1 ihren Geist auf, so dass diese nicht mehr
gespielt werden konnte. Die bis dato auf der Bahn 1
erspielten Ergebnisse wurden annulliert und für alle
Spieler ein Durchschnittswert 215 berechnet. Das Spiel
wurde über die Bahnen 2 bis 4 fortgesetzt. Dies änderte
aber nichts an der Situation. Der TSV blieb im Rückstand
und konnte diesen auch im zweiten Drittel nicht
verkürzen. Und als ob dies nicht genug sei, verletzte
sich Felix Nestler während seiner Probewürfe, konnte
somit erst gar nicht ins Geschehen eingreifen. Für ihn
spielte Silvio Dick, dessen Vater Jörg Dick als
Ersatzspieler mit 839 Kegel
bester Bingestädter an diesem Tage war. Dies war gegen
den KSV Plauen 04 natürlich viel zu wenig, so dass die
Gäste deutlich mit 5.136 :
4.957 Kegel gewannen. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 2 - 2. Turnier in Chemnitz
|
TSG Sehma erneut auf Rang drei
Reiner Walther bester Sehmaer |
|
|
|
Das zweite
Turnier auf den Anlagen von Stahl Reichenhain in
Chemnitz endete von den Platzierungen her exakt genau so
wie das erste: der TSV Penig gewann vor Reichenhain und
der TSG Sehma, in deren Reihen sich diesmal Reiner
Walther (448) als der Beste
erwies. Da auch auf den nachfolgenden Tabellenplätzen
die Reihenfolge des ersten Turniers eingehalten wurde,
gab es natürlich in dieser keine Änderungen.
Zwangsläufig jedoch verdoppelten sich die Punkteabstände
zwischen den einzelnen Tabellenrängen. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 2. Turnier in Mittweida
|
Cranzahls Senioren auf Platz fünf
Günter Ulbrich bester Cranzahler |
|
|
|
Auf den
Anlagen in Mittweida mussten sich die Senioren des KV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in einem spannenden
Turnier am Ende mit Platz fünf zufrieden geben. So sehr
sich die Mannen aus dem Sehmatal auch mühten, es sollte
nicht für einen vorderen Turnier- und somit Tabellenrang
reichen. Bester Spieler aus Cranzahl war Günter Ulbrich,
der 436 Kegel zu Fall
brachte. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 2 - 2. Spieltag
|
KSV Gut Holz Thum auf heimischen Anlagen
ungefährdet
Birgit Hirsch einsame Spitze |
|
|
|
Viel hatten
sich die Gäste des Neustädtler SV Scharz-Gelb 90 bei
ihrem Gastspiel beim KSV Gut Holz Thum wohl nicht
ausgerechnet, denn sie traten nur mit fünf Spielerinnen
an und verzichteten somit auf ein Streichergebnis. Dies
hätte im Grunde auch der Gastgeber machen können, den
das Team war den Schneebergerinnen haushoch überlegen.
Während bei den Thumerinnen allesamt die 400er-Marke
ziemlich deutlich überspielten, schaffte es bei den
Gästen nur Schlussspielerin Heidi Krause, diese zu
erreichen (400). Für das
beste Einzelergebnis dieses Spiels, welches Thum mit
2.180
: 1.901 gewann, sorgte Birgit Hirsch mit
470 Kegel. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 2. Spieltag
|
TSV Geyer übernimmt nach Sieg im Derby
die Tabellenführung
Margitta Weise mit neuem Einzelbahnrekord |
|
|
|
Gleich am
zweiten Spieltag dieser Staffel kam es auf den Anlagen
in Ehrenfriedersdorf zum Derby zwischen dem gastgebenden
BSV und dem TSV Geyer. Beide hatte ihr erstes Spiel
jeweils auswärts gewonnen und spielten somit um die
Tabellenführung. Beide Mannschaften schenkten sich
nichts und lieferten sich einen spannenden Kampf. Nach
dem ersten Drittel gingen die Gastgeberinnen leicht in
Führung (+18), wobei Sonja Walther mit
430 Kegel gleich für das
beste Einzelergebnis des Spiels sorgte. Diese Führung
musste der BSV aber nach dem zweiten Drittel abgeben. In
diesem zweiten Drittel erspielte Margitta Weise für den
TSV auf den Bahnen 3/4 mit 429
Kegel einen neuen Bahnrekord in ihrer Altersklasse
(Ü70). Da auch ihre Partnerin Karin Weichelt stark
spielte (422), gingen die
Bingestädterinnen mit einem Vorsprung von 28 Zählern in
das Schlussdrittel. Genau diese 28 Kegel Differenz
erspielte das Duo des BSV zwar mehr, aber nach Abzug der
Streichergebisse stand eine 2.019
: 2.043-Niederlage zu
Buche, womit der TSV Geyer die Tabellenführung übernahm. |
Kreisliga Männer - 2. Turnier in Geyer
|
KSV Saxonia Annaberg siegt überraschend
Michael Reinhold erspielt neuen Einzelbahnrekord |
|
|
|
Der TSV Geyer
II war Gastgeber des 2. Turniers der Kreisliga Männer.
Die Bingestädter selbst spielten im direkten Vergleich
gegen den Titelverteidiger SV Pöhlatal Königswalde und
ließen diesem keine Chance. Dennoch sollte die Vorgabe
des TSV Geyer II nicht zum Turniersieg reichen, denn in
der letzten Ansetzung dieses Turniers zeigte sich der
Kreismeister von vor zwei Jahren KSV Saxonia Annaberg
wie zu seiner besten Zeit. Das Team spielte wie aus
einem Guss und hatte zudem durch Michael Reinhold ein
absolutes Spitzenergebnis zu verzeichnen. Reinhold
erspielte in der Altersklasse Ü50 mit
475 Kegel bei
175 Abräumer einen neuen
Einzelbahnrekord. Nur Chris Nestler vom BSV
Ehrenfriedersdorf war an diesem Tage noch um drei Zähler
besser. In der Tabelle läuft alles auf eine
Zwei-Klassen-Gesellschaft hinaus, denn die ersten fünf
Mannschaften haben sich doch schon etwas abgesetzt.
Besonders bitter ist derzeit die Situation beim KSV
Glückauf Buchholz, der abermals seine Mannschaft nicht
komplett an den Start bringen konnte. |
|