Aktuelles vom 05.10.2014

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Männer - 4. Spieltag

TSV Geyer siegt nach Krimi in Elsterberg
Tabellentang zwei Lohn des Kampfgeistes
 

Auf den Anlagen in Elsterberg musste das Team des TSV Geyer gegen den gastgebenden Mühltroffer SV antreten. Dieser wollte unbedingt die ersten Punkte der Saison einfahren. Aber die Bingestädter hatten etwas dagegen. Von Beginn an entwickelte sich ein Krimi ohnegleichen. Dies lag vor allem daran, dass beide Mannschaften sehr ausgeglichen spielten. Alle zwölf Spieler lagen am Ende "nur" 47 Kegel auseinander (882 bis 835). Nach dem ersten Drittel hatte der TSV ein leichtes Plus von 14 Kegel, nach dem zweiten Drittel lag Mühltroff mit fünf Zählern in Front. Auch im letzten Drittel schenkten sich die Spieler beider Mannschaften nichts. Für den TSV erspielte in diesem Ralf Nestler mit 879 Kegel das beste Einzelergebnis, womit er den hauchdünnen Sieg und den damit verbundenen zweiten Tabellenrang sicherte.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 2 - 3. Turnier in Hohenstein-Ernstthal

TSG Sehma nur vom Tabellenführer zu bezwingen
Reiner Walther mit Klasseleistung
 

Was waren das für turbulente Tage zwischen dem zweiten und dritten Turnier für die TSG Sehma. Zunächst musste sie zwei Tage nach dem letzten Turnier einen sehr herben Verlust durch den plötzlichen Tod von Jürgen Reichel verkraften, dann zog der TSV Fortschritt Mittweida II seine Mannschaft zurück. Alles musste neu auf- und umgestellt werden. Beides hat die TSG erstaunlich gut gemeistert. Auf den Anlagen in Hohenstein-Ernstthal konnte das Team nur durch den Tabellenführer TSV Penig bezwungen werden, der nun schon sein drittes Turnier in Folge gewann. Die TSG aber sicherte souverän den zweiten Turnierrang, wobei Reiner Walther mit 467 Kegel glänzte. Er wurde nur noch von dem wie entfesselt aufspielenden Bernd Klemm (Reichenhain) überboten, der mit 495 Kegel auf den Bahnen 1/2 einen neuen Einzelbahnrekord erspielte.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 3. Turnier in Lengefeld/E.

Cranzahls Senioren übernehmen "Rote Laterne"
Günter Ulbrich bester Cranzahler
 

Bereits nach dem 3. Turnier wird für die Senioren des KV Blau-Weiß Lumpen 1806 Cranzahl recht deutlich, dass es nur gegen den Abstieg geht. Das Team um Mannschaftsleiter Heinz Römer musste in Lengefeld/E. sich der gesamten Konkurrenz geschlagen geben und übernahm somit die "Rote Laterne". Günter Ulbrich als bester Cranzahler (426) und Römer als Schlussspieler (415) konnten diesen Absturz in der Tabelle nicht mehr verhindern.

 
zurück