Aktuelles vom 18.10.2014

 

Landesgeschehen

2. Verbandsliga Männer 200 - 5. Spieltag

Cranzahler Lumpen setzen Siegesserie fort
Uwe Otto glänzt mit 1.017 Kegel
 

Am fünften Spieltag der 2. Verbandsliga Männer 200 empfing der KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den SV Post Telekom Oschatz. Von Beginn an ließen die Gastgeber keine Zweifel aufkommen, wo die Punkte bleiben werden. Satte 152 Kegel Vorsprung spielte das Duo Udo Rösel / Jens-Uwe Seemann heraus. Im zweiten Drittel setzte Uwe Otto den Glanzpunkt des Spiels. Mit 1.017 Kegel bei 367 Abräumer nahm er seinem direkten Gegenspieler unglaubliche 147 Zähler ab und sorgte somit dafür, dass der Vorsprung auf über 200 Kegel anwuchs. Im Schlussdrittel gab es für die Gäste dann aber dennoch etwas zu feiern: das Geburtstags"kind" Rolf Zscheile (71) erspielte mit 854 Kegel einen neuen Einzelbahnrekord in seiner Altersklasse über die 200-Wurf-Distanz. Dies aber änderte nichts an der Überlegenheit der Gastgeber, die sich letztlich mit 5.590 : 5.274 Kegel durchsetzten und mit nunmehr 10:0 Punkten weiterhin die Tabelle anführen.
Cranzahl spielte mit: Udo Rösel 911 - Jens-Uwe Seemann 970 - Uwe Otto 1.017 - Enrico Thumeyer 857- Michael Bleyl 896 - Tim Rösch 939.

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 4. Spieltag

SV Bärenstein holt erste Punkte mit Mannschaftsbahnrekord
Jürgen Bartl mit fehlwurffreier Partie zum Einzelbahnrekord
 

Bereits in den drei bisherigen Spielen hatten die Senioren des SV Bärenstein gut gespielt, aber blieben eben ohne Punkte. Am vierten Spieltag nun kam der SV Grün-Weiß Miltitz nach Bärenstein, der ebenfalls noch keine Punkte ergattern konnte. Für beide Mannschaften war dies somit ein Spiel,  in welchem unbedingt ein Erfolgserlebnis her musste. Die Bärensteiner präsentierten sich topfit und setzten die Gäste von Beginn an unter Druck. Sehr schnell zeigte sich, dass die Punkte im Erzgebirge bleiben werden. Von Drittel zu Drittel bauten die Gastgeber ihren Vorsprung aus, wobei das Schlussduo Michael Dick / Jürgen Bartl noch einmal richtig Dampf machte. Bartl krönte die Klasseleistung des Teams mit einer fehlwurffreien Partie und neuem Einzelbahnrekord. Mit 3.233 : 3.040 wurden die Miltitzer nicht nur deutlich bezwungen, sondern auch gleich noch ein neuer Mannschaftsbahnrekord aufgestellt.
Für Bärenstein spielten: Jörg Oßmann 534 - Christoph Göbel 511 - Rüdiger Irmscher (ab 72. Wurf: Peter Schmiedel) 504 - Gert Hammer 541 - Michael Dick 562 - Jürgen Barl 581/0.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Frauen - 3. Turnier in Geyer

ESV Buchholz setzt sich mit zweitem Sieg in Folge etwas ab
Sylvia Porges beste Spielerin des Turniers
 

Die Damen des ESV Buchholz konnten auf den Anlagen in Geyer den zweiten Sieg in Folge feiern. Bereits am Dienstag Abend legten die Kreisstädterinnen gegen den Gastgeber TSV Geyer II ein Ergebnis vor, welches die Konkurrenz am Samstag nicht mehr erreichen sollte. Allerdings musste sich der ESV gegen die Bingestädterinnen enorm strecken, um diese um drei Kegelchen zu bezwingen. Der TSV stellte jedoch mit Sylvia Porges die beste Spielerin des Turniers (450). Langsam in Schwung kommt auch der Titelverteidiger SV Bärenstein, wobei er allerdings im Gesamtklassement keinen Platz gutmachen konnte.

 

1. Kreisklasse Männer - 3. Turnier in Annaberg-Buchholz

KSV Harmonie Annaberg mit knappen Heimsieg
TSV Geyer II verteidigt Tabellenführung
 

Auf den Anlagen im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz konnte sich der Gastgeber KSV Harmonie Annaberg denkbar knapp den Sieg vor dem KSV Saxonia Annaberg II und dem KSV 97 Gelenau II sichern, wobei die Gelenauer mit Peter Schöwe (435) den besten Einzelspieler des Turniers stellten. Obwohl die Zweite des TSV Geyer nur zwei Punkte ergattern konnte, verteidigte sie ihre Tabellenführung. Hingegen behält der Turniersieger weiterhin die "Rote Laterne".

 

2. Kreisklasse Männer - 3. Turnier in Ehrenfriedersdorf

Gastgeber KV Schieb du se Tannenberg siegt
KV Rot-Weiss Neudorf übernimmt Tabellenspitze
 

Der Gastgeber KV Schieb du se Tannenberg konnte auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf das dritte Turnier der 2. Kreisklasse Männer für sich entscheiden, wobei er allerdings von der Personalnot des SV Blau-Weiß Wiesenbad profitierte. Ebenso profitierte auch der KV Rot-Weiss Neudorf, da er Dank seines zweiten Turnierplatzes die Tabellenführung von den Blau-Weißen übernahm. Als bester Spieler des Turniers in Ehrenfriedersdorf erwies sich Sören Geisler (Tannenberg / 422).

 
zurück