Bezirksliga Männer - 8. Spieltag
|
TSV Geyer in Plauen ohne Chance
Jörg Dick bester Einzelspieler |
|
|
|
Am achten
Spieltag der Bezirksliga Männer musste sich der TSV
Geyer dem Gastgeber KSV Plauen 04 deutlich mit
5.102 :
5.237 Kegel geschlagen.
bereits nach dem ersten Drittel war dieses Spiel
entschieden, denn die Bingestädter verließen die Bahnen
mit einem Rückstand von 154 Kegel. In der Folge konnte
der TSV zwar richtig Paroli bieten und mit Jörg Dick (937)
auch den besten Einzelspieler stellen, doch die beiden
Punkte blieben in Plauen. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 6. Spieltag
|
|
TSV Geyer und BSV Ehrenfriedersdorf im
Gleichschritt |
|
|
|
Nachdem der
ATSV Freiberg II seine Mannschaft nach dem 5. Spieltag
aus dem Spielbetrieb zurück zog und eine neue Tabelle
erstellt werden musste, zeigten sich unsere beiden
Mannschaften von all den Umständen völlig unbeeindruckt.
Spitzenreiter TSV Geyer empfing den BSC Motor Rochlitz
und ließ diesem keine Chance. Die Bingestädterinnen
spielten wie aus einem Guss und verteidigten somit ihre
Spitzenposition. Aber auch der BSV Ehrenfriedersdorf
zeigte gegen den KSV Eska Chemnitz eine sehr
geschlossene Mannschaftsleistung und gewann ebenfalls
sein Spiel, wenn auch nicht so deutlich. Somit
konnten sich beide Teams etwas von der Konkurrenz
absetzen. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 2 - 6. Turnier in Penig
|
TSG Sehma feiert dritten Sieg in Folge
Reiner Walther bester Spieler des Turniers |
|
|
|
Mit ihrem
dritten Turniersieg in Folge verkürzten die Senioren der
TSG Sehma den Rückstand zum Tabellenführer und Gastgeber
TSV Penig auf nunmehr zwei Punkte. Die Sehmaer, welche
auch mit Reiner Walther den besten Spieler des Turniers
stellten (467), liefern
sich mit Penig einen spannenden Kampf um den
Staffelsieg, im welchem die übrige Konkurrenz derzeit
nicht mitmischen kann. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 7. Turnier in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahls Senioren geben "Rote Laterne"
ab
Günter Ulbrich Turnierbester |
|
|
|
Auf
heimischen Anlagen im Turnerheim konnten die Senioren
des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl die "Rote Laterne"
an den TSV Fortschritt Mittweida 1949 III abgeben. Das
Team aus dem Sehmatal musste sich beim 7. Turnier
lediglich dem Tabellenführer KSV Lengefeld/E. geschlagen
geben, stellte aber durch Günter Ulbrich den besten
Einzelspieler (469). |
|