2. Verbandsliga Männer 200 - 10. Spieltag
|
KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl mit
zwei Jubiläen
Jens-Uwe Seemann krönt mit fehlwurffreier Partie starke
Mannschaftsleistung |
|
|
|
Am 10.
Spieltag der 2. Verbandsliga Männer 200 hatte der KV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl eine hohe Aiswärtshürde
zu überwinden. Das Team aus dem Sehmatal musste bei der
BSG Chemie Leipzig antreten, welche ihre bisherigen
Heimspiele bis dato allesamt gewinnen konnte. Doch der
bislang noch ungeschlagene Spitzenreiter aus dem
Sehmatal hielt von Beginn an nicht nur gegen, sondern
machte vor allem im Spiel in die Abräumer richtig Druck.
Das Startduo Udo Rösel / Uwe Otto spielte einmal mehr
gewohnt stark auf und brachte die Gäste trotz der
Klasseleistung von Marko Zierzlaff (936)
mit 42 Kegel in Front. Im zweiten Drittel bauten die
Gäste ihren Vorsprung um weitere 50 Zähler aus. Somit
galt es für das Schlussduo der Cranzahler, den Vorsprung
sicher über die Bahnen zu bringen. Doch die Gastgeber
gaben sich nicht auf und konnten den Rückstand
zwischenzeitlich bis auf 17 Kegel verkürzen. Allerdings
behielten die Gäste die Nerven und vor allem Jens-Uwe
Seemann zeigte seine ganze Klasse. Mit einer
fehlwurffreien Partie erspielte er nicht nur das beste
Einzelergebnis (937),
sondern sicherte seinem Team einen am Ende doch sehr
deutlichen 5.393 :
5.292-Sieg. Mit diesem
zehnten Erfolg bauten die Cranzahler ihre Siegesserie
auf Saison übergreifende 20 Siege in Serie aus und
bleiben weiterhin alleiniger Spitzenreiter vor
Ottendorf-Okrilla.
Cranzahl spielte mit: Udo Rösel
917 - Uwe Otto 905 -
Thomas Jacobi 858 - Tim
Rösch 929
- Michael Bleyl 847 -
Jens-Uwe Seemann 937/0. |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 7. Spieltag
|
SV Bärenstein unterliegt dem
Spitzenreiter
Jürgen Graul bester Bärensteiner |
|
|
|
Auch am
siebten Spieltag der 2. Verbandsliga Senioren Staffel
konnte der SV Bärenstein eine Niederlage nicht
verhindern. Gegen den Spitzenreiter Chemnitzer SV
Siegmar 48, in dessen Reihen der Ex-Kreismeister Werner
Lötzsch (ehemals für den Oberwiesenthaler SV 1990 und SV
Pöhlatal Königswalde aktiv) zusammen mit Gerald
Badstübner gleich im ersten Drittel richtig Dampf machte
(553 und
552 Kegel), hatten die
Gastgeber durchaus Möglichkeiten, für eine Überraschung
zu sorgen. Auch wenn die Gäste zunächst mit 44 Kegel in
Führung gingen, hofften die Gastgeber weiter, da sie im
zweiten Drittel immerhin einen Zähler wettmachen
konnten. Doch die beiden Schlussspieler des SV
Bärenstein kamen nie so richtig ins Rollen und zeigten
die eine und andere ungewohnte Schwäche. Somit konnte
Chemnitz den Vorsprung sdogar wieder etwas ausbauen und
siegte mit 3.145 :
3.079. Da zur gleichen Zeit
in Leipzig-Leutzsch Miltitz mit dem allerletzten Wurf
gegen Mittweida gewann, bleibt Bärenstein nur noch auf
Grund des besseren Kegelschnitts vor den Miltitzern.
Bärenstein spielte mit: Jürgen Graul
533 - Manfred Schulze
518 - Jürgen Otto
523 - Gert Hammer
506 - Jörg Oßmann 492 -
Jürgen Bartl 507. |
Kreisliga Frauen - 6. Turnier in Ehrenfriedersdorf
|
ESV Buchholz neuer Titelträger
SV Bärenstein mit Turniersieg zu Silber
Chelsea Fechler knackt Uraltbahnrekord |
|
|
|
Mit dem
zweiten Turniersieg in Folge sicherte sich der
Vorjahresmeister SV Bärenstein auf den Anlagen in
Ehrenfriedersdorf den Vizemeistertitel vor dem Gastgeber
KV Schieb du se Tannenberg, der sich um neun Kegel
geschlagen geben musste. Neuer Kreismeister wurde
souverän der ESV Buchholz, der den Titel bereits vor dem
Finalturnier sicher hatte. Den Kreisstädterinnen reichte
ein dritter Turnierrang, um mit fünf Punkten Vorsprung
zu triumphieren. Auch in der Einzelwertung hatte mit
Micaela Zeidler am Ende eine Spielerin des ESV die Nase
vorn. Sie konnte sich vor den beiden Bärensteinerinnen
Annett Bartl und Christin Draga durchsetzen. Zwar in der
Einzelwertung ohne Chance, aber dennoch immer wieder mit
Achtungszeichen aufwartend: die U14-Spielerin Chelsea
Fechler vom KV Rot-Weiss Neudorf knackte den elf Jahre
alten Einzelbahnrekord von Mandy Bley (342) auf den
Bahnen 3/4. Fechler setzte die neue Bestmarke bei 369
Kegel. |
1.
Kreisklasse Männer - 5. Turnier in Bärenstein
|
KSV 97 Gelenau II sichert sich mit
Turniererfolg den Staffelsieg
Andreas Letzig bester Einzelspieler |
|
|
|
Beim fünften
Turnier der 1. Kreisklasse in Bärenstein konnte sich der
KSV 97 Gelenau II den Turnierieg sichern und sich vor
dem TSV Geyer III, der nur den letzten Turnierplatz
belegte, den Staffelsieg auf Grund der besseren
Auswärtspunkte (11,0 : 7,0) sichern. Die Bingestädter
stellten allerdings mit Andreas Letzig den besten
Spieler des Turniers (461). Ebenso kurios ging es auch
in den Endwertungen zu. Der KSV Harmonie Annaberg wurde
zwar Tabellen-Letzter, stellte aber mit Stefan Peter den
überragenden Spieler dieser Serie, der sich den Sieg in
der Einzelwertung mit über fünf Punkten Vorsprung
sicherte. |
2.
Kreisklasse Männer - 7. Turnier in Sehmatal-Cranzahl
|
Cranzahls Zweite siegt knapp vor ESV
Buchholz
KV Rot-Weiss Neudorf sichert sich Staffelsieg |
|
|
|
Auf den
Anlagen im Turnerheim Cranzahl fand das letzte Turnier
der 2. Kreisklasse Männer statt. Hierbei wäre es beinahe
zu einer faustdicken Überraschung gekommen, denn der ESV
Buchholz ließ einen Favoriten nach dem anderen hinter
sich. Nur an die Vorgabe des Gastgebers KV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl II kamen die Kreisstädter nicht
mehr ganz heran. Buchholz stellte mit Bernd Boschert
auch den besten Spieler des Turniers (466).
Zwischen den beiden Teams schob sich der KV Rot-Weiss
Neudorf. Dies reichte den Neudorfern, um den KV Schieb
du se Tannenberg von der Tabellenspitze zu verdängen, da
dieser völlig überraschend nur Turnierletzter wurde. Die
Neudorfer konnten sich aber auch über den Doppelsieg in
der Einzelwertung freuen. Hier lagen am Ende Raiko
Scholz und Gerhard Drechsler vorn. |
|