Aktuelles vom 07.12.2014

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Männer - 9. Spieltag in Ehrenfriedersdorf

TSV Geyer gerät langsam in den Abstiegskampf
Alexander Lasch machte den Unterschied
 

So langsam müssen sich die Männer des TSV Geyer mit dem Abstiegskampf vertraut machen, denn am 9. Spieltag bezogen die Bingestädter ihre fünfte Niederlage in Folge. Auf heimischen Anlagen in Ehrenfriedersdorf emping das Team um Ralf Nestler die SG Neukirchen, welche nach ihrem Fehlstart (0:8) vier Siege folgen ließ und somit recht selbstbewusst auftrat. Dies aber war zunächst nicht so zu erkennen, denn der TSV ging nach dem ersten Drittel mit 58 Kegel in Führung. Aber danach kamen die Gäste in Fahrt. Bereits nach dem zweiten Drittel hatten sie sich ein Plus von sechs Zählern erspielt. Wer nun an einem spannenden Endspurt glaubte, sah sich enttäuscht. Dafür sorgte vor allem der Neukirchner Alexander Lasch, der mit einer fehlwurffreien Partie grandiose 952 Kegel bei 335 Abräumer zu Fall brachte. Da nutzte es dem TSV auch nichts, dass Felix Nestler gleichzeitig das beste Ergebnis (870) für die Gastgeber erspielte. Letztlich unterlag Geyer mit 5.063 : 5.125 und bleibt bei sechs Punkten stehen, während Neukirchen mit nunmehr 10 Punkten seinen dritten Platz verteidigte.

 

Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 7. Spieltag in Geyer

TSV Geyer gewinnt das Spitzenspiel gegen BSV Ehrenfriedersdorf
Ines Ullmann Tagesbeste
 

Einen großen Schritt Richtung Staffelsieg machten die Damen des TSV Geyer am siebten Spieltag der Bezirksklasse Frauen Staffel 3 auf heimischen Anlagen im Derby gegen den bisher punktegleichen BSV Ehrenfriedersdorf. Gleich die Startspielerin Christa Einenkel brachte mit einer fehlwurffreien Partie (433) die Bingestädterinnen in Führung, wobei Sonja Walther sehr gut Paroli bot (412). Diese Führung gaben die Gastgeberinnen nicht mehr ab und bauten sie ab dem dritten Durchgang vorerst weiter aus, bis beide Mannschaftsleiterinnen als Schlussspielerinnen die Bahnen betraten. Hier erwies sich Ines Ullmann an diesem Tag als die Beste (443), während Sabine Laudel etwas überraschend für den Streichwert ihres Teams sorgte. Dies aber war am Ende völlig unerheblich, da der TSV mit 2.076 : 2.012 Kegel gewann und somit nunmehr alleiniger Spitzenreiter ist.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 2 - 7. Turnier in Hohenstein-E.

TSG Sehma mit viertem Turniersieg in Serie an die Tabellenspitze
Dietmar Fröhlich übernimmt Führung in Einzelwertung
 

Auch in Hohenstein-Ernstthal zeigten die Senioren der TSG Sehma, dass der Kampf um den Staffelsieg nur über sie führen wird. Das Team um Bernd Walther war die einzige Mannschaft, die es schaffte, dass alle sechs Spieler die 400er-Marke überspielten. Mit dieser mannschaftlichen Geschlossenheit sicherten sich die Sehmataler nicht nur den vierten Turniersieg in Serie, sondern lösten den TSV Penig als Spitzenreiter ab. Und auch in der Einzelwertung übernahm ein Sehmaer die Spitzenposition: Dietmar Föhlich schaffte dies mit dem zweitbesten Turnierergebnis (446). Hier sind auch noch Reiner Walther (4.) und Frank Rösch (6.) ganz vorn platziert.

 

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 8. Turnier in Mittweida

Cranzahls Senioren wieder mit "Roter Laterne"
Günter Ulbrich bester Cranzahler
 

Nach dem achten Turnier haben die Senioren des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl die "Rote Laterne" wieder übernommen. Das Turnier auf den ergiebigen Anlagen in Mittweida nutzte der Gastgeber TSV Fortschritt Mittweida 1949 III zu neuen Bahnrekorden. Als Mannschaft stellten sie mit 2.220 Kegel eine neue Bestmarke auf und ließen der gesamten Konkurrenz keine Chance. Zudem brillierte der Ü70-Spieler Christian Uhlemann mit 491 Kegel. Bester Cranzahler war Günter Ulbrich mit 434 Kegel, womit er seinen vierten Platz in der Einzelwertung festigte.

 
zurück