Aktuelles vom 20.12.2014

 

Landesgeschehen

2. Verbandsliga Männer 200 - 12. Spieltag

Unglaubliche Mannschaftsleistung entscheidet Spitzenspiel zu Gunsten Cranzahls
Cranzahls Männer ungeschlagen im Jahre 2014
 

Das letzte Spiel des Jahres 2014 sollte für die Männer des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl eines sein, welches ihnen wohl lange in Erinnerung bleiben wird. Als ungeschlagener Spitzenreiter (22:0 Punkte) reiste das Team aus dem Sehmatal zum Tabellen-Zweiten KSV Ottendorf-Okrilla (18:4), der mit einem Heimerfolg den Rückstand verkürzen wollte. Die Gäste jedoch hatten vor, das Jahr 2014 ohne Punktspielniederlage zu beenden und keine Weihnachtsgeschenke zu verteilen. Wie gewohnt ließ dann auch das Startduo Udo Rösel und Uwe Otto die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen und erspielte einen Vorsprung von 69 Kegeln. Einen solchen Rückstand hatten die Gastgeber bei ihrem letzten Heimspiel gegen Eska Chemnitz noch in einen Sieg wandeln können. Doch dies ließen die an diesem Tage wie aus einem Guss spielenden Cranzahler nicht zu. Obwohl im zweiten Drittel André Baß mit 944 Kegel das beste Einzelergebnis für die Gastgeber hinlegte, baute der Spitzenreiter aus dem Erzgebirge seinen Vorsprung um weitere 39 Zähler aus. Und auch im Schussdrittel ließen die Gäste keinerlei Zweifel aufkommen, wer die Bahnen als Sieger verlassen würde. Mit starken 5.533 : 5.326 Kegel gewannen die Männer aus dem Sehmatal dieses Spitzenspiel überraschend deutlich und haben mit nunmehr 24:0 Punkte sechs Zähler Vorsprung zum Tabellen-Zweiten und somit im Jahr 2014 Saison übergreifend alle Spiele gewonnen.
Cranzahl spielte mit: Udo Rösel 905 - Uwe Otto 919 - Thomas Jacobi 910 - Tim Rösch 937 - Michael Bleyl
936 - Jens-Uwe Seemann 926

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 8. Spieltag

SV Bärenstein mit versöhnlichem Jahresabschluss
Gert Hammer überragend
 

Für den SV Bärenstein hieß es am 8. Spieltages der 2. Verbandsliga Senioren Staffel 1, den Anschluss zum Tabellennachbarn TSV Fortschritt Mittweida 1949 herzustellen und somit für einen versöhnlichen Jahresabschluss zu sorgen. Und das Team setzte sein Vorhaben nach einem spannenden Spiel auch um. Zunächst aber geriet das Team erst einmal wieder in Rückstand. Mit einem Plus von 40 Kegeln verließen die Gäste nach dem ersten Drittel die Bahnen. Im zweiten Drittel aber folgte die Wende, was vor allem an einem glänzend aufgelegten Gert Hammer lag. Mit 568 Kegel bei 201(!) Abräumer sorgte er für das mit Abstand beste Einzelergebnis. Mit nunmehr 57 Kegel Vorsprung gingen die Gastgeber in das Schlussdrittel. Hier erwies sich zwar Gästespieler Wolgang Rettig mit 542 Kegel als der Beste, doch den zweiten Sieg der Bärensteiner in dieser Saison konnte er auch nicht mehr verhindern. Mit 3.042 : 3.002 Kegel sicherten sich die Gastgeber zwei Punkte und sind nun mit 4:12 Punkten bis auf einen Punkt an die Mittweidaer heran gerückt.
Bärenstein spielte mit: Manfred Schulze 465 - Jürgen Bartl 505 - Bernd Krauße 479 - Gert Hammer 568 - Jörg Oßmann 516 - Jürgen Otto 509

 
zurück