Aktuelles vom 31.01.2015

 

Landesgeschehen

2. Verbandsliga Männer 200 - 15. Spieltag

Aufsteiger bleibt weiterhin mit weißer Weste und sichert sich vorzeitig Staffelsieg
Uwe Otto erneut mit Superstart und Bahnrekord
 

Unaufhaltsam streben die Männer des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl dem nächsten Aufstieg entgegen. Am 15. Spieltag hatte das Team den Tabellen-Fünften SV Dresden-Neustadt 1950 zu Gast. Obgleich die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antreten konnten (Mannschaftsleiter Udo Rösel war verhindert), gingen sie gleich nach dem ersten Drittel wieder deutlich in Führung. Hierfür sorgte ein überragend aufspielender Uwe Otto, der mit seinen ersten 100 Wurf auf den Bahnen 3/4 einen neuen Bahnrekord auf die Anlagen zauberte: 547 Kegel bei 224(!) Abräumer und null Fehlwürfen. Zwar konnte er diese extrem hohe Niveau nicht ganz bis zum Ende durchhalten, aber seine 1.015 Kegel blieben das beste Einzelergebnis dieses Spiels. Im weiteren Verlauf spielten die Gäste zwar sehr ausgeglichen (898 bis 862), hatten aber keine Chance, das Spiel offen zu gestalten. Erst recht nicht, als im Schlussdrittel vor allem Jens-Uwe Seemann noch einmal seine ganze Klasse zeigte. Mit 5.577 : 5.296 gewann Cranzahl und behält mit nunmehr 30:0 Punkten seine weiße Weste. Zugleich haben die Cranzahler den Staffelsieg bereits sicher, denn selbst bei drei Niederlagen blieben sie vor Ottendorf-Okrilla, da die Mannen aus dem Sehmatal beide Spiele gegen den Tabellen-Zweiten gewannen.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 854 - Uwe Otto 1.015 - Michael Bleyl 925 - Thomas Jacobi 859 - Tim Rösch 927 - Jens-Uwe Seemann 997.

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 10. Spieltag

SV Bärenstein fegt den Tabellen-Dritten von der Bahn
Jürgen Bartl erneut bester Spieler
 

Nach der zuletzt sehr unglücklichen Niederlage hatten sich die Senioren des SV Bärenstein auf heimischen Anlagen gegen den TSV Rot-Weiß 90 Brandis einiges vorgenommen. Dass es dann zu einem solch einseitigen Spielverlauf kommen würde, damit hatte jedoch niemand gerechnet. Dabei begann das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen. Nach dem ersten Drittel konnten sich die Gastgeber ein leichtes Plus von 30 Kegel erspielen. Im zweiten Drittel allerdings gerieten die Gäste so richtig unter die Räder. Allein hier büßten sie weitere 132 Zähler ein. Damit war der dritte Saisonsieg für Bärenstein greifbar nahe. Und diesen sicherten sie sich dann auch im Schlussdrittel, wobei Jürgen Bartl mit 567 Kegel das beste Einzelergebnis lieferte. Mit 3.183 : 2.961 siegte der SV Bärenstein und sicherte sich somit zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.
Bärenstein spielte mit: Jürgen Graul 543 - Manfred Schulze 491 - Michael Dick 515 - Gert Hammer 547 - Jürgen Otto 520 - Jürgen Bartl 567.

 

Kreisgeschehen

Kreiseinzelmeisterschaften Jugend

SV Pöhlatal Königswalde gewinnt zwei Titel
Vier 400er-Érgebnisse in den Finales
 

Quantitativ waren die Kreiseinzelmeisterschaften der U14 und U18 auch in diesem Jahr wieder sehr überschaubar. Dennoch zeigten die Mädchen und Jungen zum Teil recht guten Kegelsport. Immerhin vier Ergebnisse jenseits der 400er-Marke konnten bei den Endläufen in Königswalde registriert werden. Für das erste sorgte U14-Spielerin Chelsea Fechler vom KV Rot-Weiss Neudorf (413), die auf Grund der Erkrankung ihrer Mannschaftskameradin leider keine Konkurrentin mehr hatte. Zuvor hatte sich bei den gleichaltrigen Jungen Florian Zschock vom SV Pöhlatal Königswalde den Titel gesichert. Er zehrte von seinem Vorsprung aus dem Vorlauf und verwies Markus Mehner vom TSV Geyer auf Rang zwei. Beide hatten sich deutlich von den anderen Startern abgesetzt. Bei den Jungen der U18 folgte Titel Nummer zwei für die Königswalder. Paul Schmiedel (423) ließ dem nach dem Vorlauf führenden Felix Morgenstern (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) keine Chance. Spannender machten es da die Mädchen. Hier legte Luisa Müller (Königswalde) im Endlauf 435 und somit insgeamt 837 Kegel vor. Die Vorlauf-Zweite Laura Fischer vom TSV Geyer kam da nicht annähernd heran, aber ihre Mannschaftskameradin Michelle Mechsner behielt die Nerven. Die Vorlaufsiegerin büsste zwar etwas von ihrem Vorsprung ein, konnte aber mit 411 Kegel im Finale letztlich den Titel mit insgesamt 847 Kegel gewinnen.
Die Ergebnisse der KEM:
Mädchen U14:
1. Chelsea Fechler (KV Rot-Weiss Neudorf) 784 (371/413)
Jungen U14:
1. Florian Zschock (SV Pöhlatal Königswalde) 738 (390/348)
2. Markus Mehner (TSV Geyer) 717 (343/374)
3. Justin Weidner (KV Rot-Weiss Neudorf) 663 (349/314)
4. Eric Steinert (TSV Geyer) 593 (302/291)
Mädchen U18:
1. Michelle Mechsner (TSV Geyer) 847 (436/411)
2. Luisa Müller (SV Pöhalatl Königswalde) 837 (402/435)
3. Lea-Sophie Wilhelm (TSV Geyer) 732 (380/352)
4. Laura Fischer (TSV Geyer) 728 (406/322)
5. Marlene Reißig (KV Blau-Weiß Lmpen 1896 Cranzahl) 656 (310/346)
Jungen U18:
1. Paul Schmiedel (SV Pöhlatal Königswalde) 816 (393/423)
2. Felix Morgenstern (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl) 773 (399/374)

 
zurück