Aktuelles vom 08.02.2015

 

Bundesgeschehen

Bundesliga Frauen Classic 100 - 14. Spieltag

Cranzahl rückt dem Spitzenreiter auf die Pelle
Mandy Bley erneut über die 500er-Marke
 

Mit Spannung wurde dieses Spitzenspiel zwischen dem Tabellen-Dritten KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl und dem Spitzenreiter SSV 91 Brand-Erbisdorf erwartet. Doch bereits vor Spielbeginn wurde klar, dass die Gastgeberinnen haushohe Favoritinnen sind, da die Gäste nicht in Bestbesetzung antraten. Und wie beim letzten Heimspiel startete Cranzahl auch diesmal wieder mit Mandy Bley im ersten Drittel. Sie ließ vor allem bei ihren zweiten 50 Wurf auf der Bahn 4 (283) ihre ganze Klasse aufblitzen und sorgte mit 508 Kegel erneut für das beste Einzelergebnis. Zugleich nahm sie ihrer direkten gegenspielerin über 100 Kegel ab. Im zweiten Drittel bauten die Gastgeberinnen ihre Führung weiter aus und mussten nur im Schlussdrittel ein leichtes Minus hinnehmen, da in Reihen der Gäste Marlies Wuscher auf den Banen 3/4 sensationell abräumte (197) und mit 486 Kegel für die zweitbeste Einzelleistung des Spiels sorgte. Lettlich aber siegte Cranzahl deutlich mit 2.717 : 2.529 und liegt nun als Tabellen-Zweiter (16:12) nur noch zwei Punkte hinmter dem Tabellenführer (18:10).
Für Cranzahl spielten: Karin Zahn 432 - Mandy Bley 508 - Heike Ahner 414 - Carola Bley 473 - Heidi Bleyl 434 - Agnes Kaufmann 456.

 

Bezirksgeschehen

Bezirksklasse Senioren Staffel 3 - 12. Turnier in Zwönitz

Cranzahler Senioren verpassen Klassenerhalt denkbar knapp
Günter Ulbrich bester Cranzahler
 

Mit leisen Hoffnungen, doch noch die "Rote Laterne" abzugeben, waren die Senioren des KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl zum letzten Turnier nach Zwönitz gereist. Doch bereits nach dem direkten Vergleich gegen den TSV Fortschritt Mittweida 1949 III schwanden diese Hoffnungen dahin. Das Team aus dem Sehmatal musste sich im ersten Turnierdrittel den Mittweidaern knapp geschlagen geben. Dass am Ende dieser Saison aber "nur" 23 Kegel zum Klassenerhalt fehlen sollten, konnte zu diesem Zeitpunkt noch keiner ahnen. Doch der SV Bockau hatte eben jene 23 Kegel in der Auswärtsbilanz mehr zu Buche stehen. Beide waren auch hier nach Punkten gleichauf (19,0). Bei gleicher Gesamtpunktezahl entscheiden nun einmal zuerst die auswärts erzielten Punkte und danach die auswärts erspielten Kegel. Ein kleines Trostpflaster gab es für die Senioren aus dem Sehmatal dann doch: Günter Ulbrich avancierte mit seinen 439 Kegel zum besten Spieler des Turniers und verbesserte sich in der Einzelwertung auf Rang vier, womit er auch hier bester Cranzahler ist.

 
zurück