|
Mit Spannung
wurden die Endläufe der Kreiseinzelmeisterschaften U23,
Frauen und Männer auf den Anlagen in Bärenstein
erwartet. Grund hierfür waren die meist sehr knappen
Ergebnisse in den Vorläufen. Und die Spannung sollte
auch zumindest bei den Frauen und Männern bis zum Ende
erhalten bleiben. Von Beginn an zeigten die Finalisten,
dass sie zu Recht in den Endläufen vertreten waren, denn
es gab serienweise Klasseleistungen zu registrieren, die
letztlich in zwei neuen Einzelbahnrekorden gipfelten.
Leider war die Konkurrenz bei der U23 nicht bzw. kaum
vorhanden. So blieb Sandy Schlegel vom KV Blau-Weiß
Lumpen 1896 Cranzahl ohne Konkurrenz und Thomas Bochmann
(SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad) sowie Martin Schiefer (SV
Pöhlatal Königswalde) spielten den Titel unter sich aus,
wobei sie ebenfalls ansprechende Ergebnisse erspielten.
Bei den Männern ging es von Beginn an richtig zur Sache.
Immerhin sieben der angetretenen Finalisten überspielten
die 450er-Marke mehr oder weniger deutlich, wobei
zunächst Tim Rösch (Cranzahl) mit einer fehlwurffreien
Partie (483) und später
sein Mannschaftskamerad Jens-Uwe Seemann (482)
den bisherigen Einzelbahnrekord (484)
nur knapp verfehlten. Diesen aber schnappte sich Chris
Nestler vom BSV Ehrenfriedersdorf, der auf der letzten
Bahn sage und schreibe 125
Abräumer hin zauberte und somit ein Finalergebnis von
glatten 500 Kegel
bei ebenfalls null Fehlwürfen erzielte. Nun konnte er nur
noch vom Vorlaufsieger Uwe Otto (Cranzahl) abgefangen
werden. Doch obwohl auch dieser nicht schlecht spielte,
reichte es für ihn am Ende "nur" zu Bronze. Auch bei den
Frauen ging es hoch her, sowohl von den Ergebnissen als
auch von der Spannung. Lange Zeit blieb die Vorgabe von
Silke Gebhardt (SV Bärenstein/446)
das Topergebnis. Erst die Vorlauf-Dritte Heidi Bleyl
(Cranzahl) schaffte es, mit einem neuen Einzelbahnrekord
die Führung zu übernehmen. Sie erspielte
488 Kegel und es folgten
noch zwei Spielerinnen, unter anderem ihre Schwester
Mandy Bley, die als Vorlaufsiegerin 27 Kegel Vorsprung
mitbrachte. Dieser Vorsprung sollte allerdings nicht zum
ersten Titel bei den Frauen reichen, denn sie verpasste
das Gesamtergebnis ihrer Schwester (919)
um vier Zähler. Jedoch sicherte sich Silber deutlich vor
Annett Bartl vom SV Bärenstein.
Die Ergebnisse der Medaillenewinner:
Frauen U23:
1. Sandy Schlegel (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
782 (365/417)
Männer U23:
1. Thomas Bochmann (SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad)
851 (414/437)
2. Martin Schiefer (SV Pöhlatal Königswalde)
812 (421/391)
Frauen:
1. Heidi Bleyl (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
919 (431/488-BR)
2. Mandy Bley (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
915 (458/457)
3. Annett Bartl (SV Bärenstein)
863 (435/428)
Männer:
1. Chris Nestler (BSV Ehrenfriedersdorf)
958 (458/500-BR)
2. Jens-Uwe Seemann (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
934 (452/482)
3. Uwe Otto (KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl)
916 (468/448) |