Aktuelles vom 07.03.2015

 

Landesgeschehen

2. Verbandsliga Männer 200 - 17. Spieltag

Tabellenführer Cranzahl auch gegen den Tabellen-Dritten USC Leipzig souverän
Uwe Otto bester Einzelspieler
 

Am 17. Spieltag der 2. Verbandsliga Männer empfing der Spitzenreiter KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl den Tabellen-Dritten USC Leipzig. Die Gastgeber wollten auch ihr letztes Heimspiel der Saison gewinnen. Die Gäste hatten derweil mit André Chlebosch ihren besten Spieler zu Beginn aufgestellt. Und der Zweite der Gesamteinzelwertung zeigte seine Klasse, erspielte mit null Fehlwürfen 940 Kegel. Er ließ damit seinem Gegenspieler Enrico Thumeyer ebenso wenig eine Chance, wie Uwe Otto dem Partner von Chlebosch. Otto erspielte zudem mit 957 das beste Einzelergebnis des gesamten Spiels. Im zweiten Drittel schob sich der Führende in der Gesamteinzelwertung Tim Rösch (950) zwischen den beiden Startspielern. Auch im letzten Drittel gab es noch ein Ergebnis über 940 Kegel. Hierbei startete Michael Bleyl auf den Bahnen 3/4 mit 496 Kegel (0 Fehlwürfe), wurde aber wie bereits lange vorher abgesprochen vom Mannschaftsleiter Udo Rösel abgelöst, der auf den Bahnen 1/2 452 Kegel erspielte. Da auch das letzte Drittel von den Gastgebern deutlich gewonnen wurde, fiel der Sieg letztlich mit 5.482 : 5.285 überlegen aus.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 855 - Uwe Otto 957 - Thomas Jacobi 870 - Tim Rösch 950 - Jens-Uwe Seemann 902 - Michael Bleyl (ab 101. Wurf Udo Rösel) 948.

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 12. Spieltag

SV Bärenstein mit drittem Sieg in Folge
Jürgen Bartl glänzt mit neuem Einzelbahnrekord
 

Der SV Bärenstein hat sich durch einen unerwartet deutlichen Sieg gegen den KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal weiterhin die Chance erhalten, den Klassenerhalt auf direktem Wege zu sichern. Das Team baute gegen den Tabellennachbarn seinen Vorsprung von Durchgang zu Durchgang kontinuierlich aus, wobei im letzten Drittel Jürgen Bartl grandios aufspielte. Mit einer fehlwurffreien Partie erspielte er 596 Kegel bei 215 Abräumer - neuer Einzelbahnrekord. Wie überragend dies war, zeigt sich darin, dass sein Partner Michael Dick immerhin noch das zweitbeste Einzelergebnis (547) beisteuerte. Bärenstein gewann das Spiel mit 3.186 : 3.004 Kegel und hat nur noch einen Punkt Rückstand zu den Gästen.
Bärenstein spielte mit: Jürgen Graul 502 - Manfred Schulze 499 - Jörg Oßmann 518 - Gert Hammer 524 - Michael Dick 547 - Jürgen Bartl 596/0.

 

Kreisgeschehen

FA-Pokal Jugend - 1. Turnier

TSV Geyer verschafft sich beste Ausgangsposition
Chelsea Fechler mit neuem Einzelbahnrekord
 

Auf den Anlagen in Ehrenfriedersdorf wurde das erste von zwei Turnieren um den FA-Pokal der Jugend ausgetragen. Hierbei konnte sich der TSV Geyer mit 1.154 Zählern (incl. 30 Bonuspunkte für U14-Spieler) die beste Ausgangsposition verschaffen. Knapp dahinter folgen der SV Pöhlatal Königswalde mit 1.133 (30) und die SG Sehmatal 1.126 (60). Für die besten Einzelergebnisse sorgten Luisa Müller (Königswalde, 404), Michelle Mechsner (Geyer, 399) und Chelsea Fechler (Sehmatal, 377). Für Fechler war es ein neuer Einzelbahnrekord in ihrer Altersklasse U14. Sie verbesserte ihre eigene Bestmarke um acht Kegel.

 

35. Sehmatalpokal Männer - 1. Turnier in Cranzahl

Gastgeber TSG Sehma siegt hauchdünn vor KSV Glückauf Buchholz
Ulrich Rebentisch Turnierbester
 

Bereits am Freitag Abend fand im Turnerheim das erste Turnier des 35. Sehmatalpokals der Männer statt, welches im Kettenstart ausgetragen wurde. Hierbei entwickelte sich von Beginn an ein spannendes Turnier, bei welchem zunächst der KSV Glückauf Buchholz durch Frank Haase (460) die Führung übernahm. Diese mussten die Kreisstädter erst nach dem dritten Spieler abgeben, obwohl Bernd Walther (TSG Sehma) zwischenzeitlich mit 467 Kegel das beste Ergebnis erspielte. Doch Buchholz Schlussspieler Ulrich Rebentisch ließ die Gastgeber der TSG wieder zittern. Mit 472 Kegel erspielte er das beste Turnierergebnis, konnte aber den knappen Sieg der TSG nicht mehr verhindern. Die Sehmaer gewannen das Turnier mit 1.758 Kegel vor Buchholz (1.757), dem KV Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl (1.700) und dem KV Rot-Weiss Neudorf (1.671).

 
zurück