Bundesliga Frauen 100 - 1. Spieltag
|
Titelverteidiger KV Blau-Weiß 1896
Lumpen Cranzahl mit Auftaktniederlage
Heidi Bleyl beste Cranzahlerin |
|
|
|
Mit einer
erwarteten Niederlage starteten die Frauen des KV
Blau-Weiß Lumpen 1896 Cranzahl in die neue Saison. Beim Vorjahres-Fünften SV Motor Mickten Dresden
musste das team aus dem Erzgebirge ohne seine
Spitzenspielerin Mandy Bley auskommen, für welche die
fast 72jährige Herta Strasdat, die eigentlich schon die
Kegelschuhe an den Nagel gehängt hatte, wieder
reaktiviert wurde. Zudem ging Agnes Kaufmann mit einem
gebrochenen kleinen Zeh in die Begegnung. Ob das Spiel
am Ende anders ausgegangen wäre, wenn sowohl Bley als
auch Kaufmann fit gewesen wären... alles hypothetisch.
Trotz aller Umstände kämpften die Damen aus dem
Sehmatal, konnten aber gegen die an diesem Tag wie aus
einem Guss spielenden Landeshauptstädterinnen von beginn
an nicht mithalten. Letztlich stand eine deutliche
2.417 :
2.590-Niederlage zu Buche.
Cranzahl spielte mit: Sandy Schlegel
416 - Herta Strasdat 364 -
Karin Zahn 406 - Carola
Bley 419 - Heidi Bleyl
433 - Agnes Kaufmann 379 |
Bezirksliga Männer 120 - 2. Spieltag
|
Kurioses Spiel für den TSV Geyer in
Plauen
Ralf Nestler bester Bingestädter |
|
|
|
Am zweiten
Spieltag der Bezirksliga Männer 120 musste der TSV Geyer
beim KSV Plauen 04 antreten. Nach dem Spiel wussten die
Mannen aus der Bingestdt nicht so richtig, wie ihnen
geschah. Zwar verloren sie nach Kegel klar und deutlich
mit 3.226 :
3.353, hatten aber immerhin
3,5 : 2,5 Spielpunkte erkämpft. Die Punkte für die
Bingestädter sicherten sich Markus Sonntag (0,5), Arndt,
Felix und Ralf Nestler (je 1,0), wobei lediglich Arndt
auch die bessere Kegelzahl als sein Gegner erspielte (531:530).
Das beste Einzelergebnis für die Bingestädter erreichte
Ralf Nestler (584), der
damit seinen Gegner Marco Seitz trotz dessen starker
594 Kegel mit 2,5:1,5
Satzunkten bezwang. Plauen siegte letztlich Dank
der Kegelzahl somit doch noch auch verdient mit 4,5:3,5
Mannschaftspunkten, da die Gastgeber zudem auch bei den
Satzpunkten mit 14:10 die Nase vorn hatten. Damit bleibt
der TSV weiterhin ohne Tabellenpunkt. |
Bezirksliga U18 - 2. Spieltag
|
TSV Geyer verpasst knapp Überraschung
Markus Mehner bester Spieler |
|
|
|
Auf den
anspruchsvollen Anlagen des VfB Eintracht Fraureuth
lieferten sich der TSV Geyer und der VfB Eintracht
Fraureuth einen ganz großen Kampf, der an Spannung kaum
zu überbieten war. Der TSV startete durch Markus Mehner
und Laura Fischer hervorragend. Mehner erspielte mit 495
Kegel gleich den Tagesbestwert, Fischer stand ihm mit
482 Kegel nicht viel nach. Mit einem Vorsprung von 20
Zählern verließ das Duo die Bahnen. Was folgte, was
Dramatik und Nervenflattern pur. Hierbei bekamen die
Gastgeber ihre Nerven dann doch besser in Griff und
erspielten demzufolge auch weniger Fehlwürfe. Dies
sollte auch zur knappen Entscheidung führen, denn
ausgerechnet bei Michelle Mechsner standen am Ende deren
17 zu Buche, sieben mehr als bei ihrem direkten
Gegenspieler. Letztlich fehlten den Bingestädtern ganze
sieben Kegel zur Überraschung und sie verließen die
Bahnen mit einer unglückliche 1.894 : 1.901-Niederlage.
Dennoch bleibt der TSV vorerst auf Rang drei der
Tabelle. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 2 - 1. Spieltag
|
KSV Gut Holz Thum startet mit
Auswärtssieg
Sylvia Wirlitzsch beste Bergstädterin |
|
|
|
Überraschung
erst einmal für alle, welche mit einem Heimsieg des KSV
Gut Holz Thum am ersten Spieltag der neuen Saison
gerechnet hatten. Denn diesen gab es nicht, da die
Begegnung gegen den VfB Lengenfeld/V. 1908 getauscht
wurde und somit die Bergstädterinnen zum Saisonauftakt
ins Vogtland fahren mussten. Doch nächste Überraschung:
Der KSV Gut Holz Thum konnte dieses Spiel mit
2.004 : 1.965 zu seinen
Gunsten entscheiden. Mit diesem Auswärtserfolg konnte
nicht unbedingt gerechnet werden. Beide Teams spielten
ohne Streichwert, brachten also nur fünf Spielerinnen
zum Einsatz. Die Gäste erwiesen sich hierbei als
ausgeglichener, erspielten doch in deren Reihen vier der
fünf Damen ein Ergebnis jenseits der 400er-Marke. Als
beste Bergstädterin erwies sich Mannschaftsleiterin und
Schlussspielerin Sylvia Wirlitzsch (420). Zwar
schaffte Roswitha Silbersack mit
425 Kegel das beste Einzelergebnis des Spiels für
den VfB Lengenfeld/V. 1908, doch blieb sie die einzige
ihrer Mannschaft, die ein 400er-Resultat erspielte. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 1. Spieltag
|
BSV Ehrenfriedersdorf unterliegt nach
Krimi in Penig
Ines Ullmann beste Bergstädterin |
|
|
|
Gleich der
Saisonauftakt hatte es für die Frauen des BSV
Ehrenfriedersdorf in sich. Beim TSV Penig lieferten die
Bergstädterinnen, die sich mit Meike Köhler vom SV
Scharfenstein verstärkt hatten, einen richtigen Krimi
mit den Gastgeberinnen. Das spannende Spiel wurde zum
einen durch den höheren Streichwert der sehr geschlossen
spielenden Gäste, zum anderen auch durch etwas Pech
entschieden. Ausgerechnet Meike Köhler, die sehr stark
spielte, bekam kurz vor ihrem Spielende gesundheitliche
Probleme, woraufhin sie die zur Verfügung stehende Zeit
nicht schaffte. Somit konnte sie die letzten vier Wurf
nicht mehr spielen. Die Mannschaftsleiterin Ines Ullmann
wollte aber die Niederlage nun nicht an dieser Situation
festmachen, hatte doch das Team vorher bereits einige
Gelegenheiten ausgelassen, das Spiel zu seinen Gunsten
entscheiden zu können. Letztlich siegte Penig knapp mit
2.070 :
2.066 Kegel und behielt
somit die beiden Punkte für sich. |
1.
Kreisklasse Männer - 1. Turnier in Geyer
|
Absteiger KSV Gut Holz Thum mit
Auftaktsieg
Ralf Mehner und Jörg Schüler top |
|
|
|
Beim ersten
Turnier der neuen Saison hat der Absteiger KSV Gut Holz
Thum gleich gezeigt, dass er wieder zurück in die
Kreisliga will. Das Team aus der Bergstadt gewann in
Geyer souverän vor dem KSV Saxonia Annaberg II und
stellte zudem mit Ralf Mehner (458)
und Jörg Schüler (453) die
mit Abstand besten Einzelspieler des Turniers. Pech
hingegen hatte der KSV Harmonie Annaberg, der auf seinen
Spitzenspieler Stefan Peter verzichten musste und dann
auch noch den Ausfall eines Spielers nach 37. Wurf zu
verkraften hatte und somit vorerst die "Rote Laterne"
übernahm. |
|