Aktuelles vom 19.09.2015

 

Landesgeschehen

2. Verbandsliga Senioren Staffel 2 - 1. Spieltag

SV Bärenstein startet mit Auswärtssieg
Jörg Oßmann mit Schnapsnummer Spieler des Tages
 

Sie hatten es sich zum einen erhofft und zum anderen auch vorgenommen, den Start in die neue Saison erfolgreich zu bestreiten. Und so reisten die Senioren des SV Bärenstein zum KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, um nicht wie im Vorjahr einen Fehlstart hinzulegen. Dies gelang den Bärensteinern sehr eindrucksvoll. Gleich im ersten Drittel erspielten sich die Gäste ein Plus von 27 Kegel. Diesen Vorsprung bauten sie im zweiten Drittel um weitere 34 Zähler aus, obwohl Mannschaftsleiter Jürgen Bartl verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Aber sein Partner Jörg Oßmann erwischte einen sehr guten Tag und erspielte mit 555 Kegel das beste Einzelergebnis dieses Spiels. Da die Gäste auch im letzten Drittel nicht nachließen, siegten sie deutlich mit 3.089 : 2.987 Kegel. In dieser Form dürften die Bärensteiner nichts mit dem Abstiegskampf zu schaffen haben.
Für Bärenstein spielten: Gert Hammer 498 - Andreas Draga 507 - Jörg Oßmann 555 - Jürgen Bartl (ab 61. Wurf Manfred Schulze) 468 - Jürgen Otto 543 - Michael Dick 518

 

Bezirksgeschehen

Bezirksliga Senioren - 2. Turnier in Sehmatal-Cranzahl

TSG Sehma unterliegt überragenden Werdauern
Bernd Walther bester Sehmaer
 

Auch das zweite Turnier mussten die Senioren der TSG Sehma mit einem Ersatzspieler bestreiten. Doch dieser zeigte eine sehr gute Leistung, so dass die Gastgeber nur noch den Ausfall der Bahn 3 wegen technischen Defekts zu verkraften hatten. Dies betraf aber alle Mannschaften und für die ausgefallene Bahn wurde den Spielern, welche dort hätten spielen müssen, ein Durchschnittswert angerechnet. Der allerdings war nicht entscheidend für den Ausgang des Turniers. Zu stark war der Tabellenführer SV Rot-Weiß Werdau für die gesamte Konkurrenz und stellte zudem die vier besten Einzelspieler des Turniers. Herausragend hierbei Stefan Trabert, der auf Bahn 4 satte 281 Kegel erspielte und mit 501 Kegel in die Wertung einging. Auf Platz fünf folgte Bernd Walther und wurde somit bester Sehmaer. Da die TSG abner ebenfalls geschlossen spielte, wurde ein ganz sicherer zweiter Turnierrang erkämpft, womit sich der Aufsteiger in der Tabelle auf Rang drei verbesserte.

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Frauen - 1. Turnier in Sehmatal-Neudorf

Spielgemeinschaft aus Tannenberg und Königswalde erster Spitzenreiter
Annett Bartl und Christine Voigt überragend
 

Bereits nach dem ersten Turnier der Kreisliga Frauen lässt sich feststellen, dass diese Saison spannend wird. Mit dem KSV Grün-Weiß 1954 Annaberg kehrt wieder eine Mannschaft zurück. Die Kreisstädterinnen hatten in der vergangenen Saison eine Spielgemeinschaft mit dem KV Schieb du se Tannenberg gebildet. Diese  nun spielen heuer mit dem SV Pöhlatal Königswalde zusammen. Und diese neue Spielgemeinschaft konnte auch gleich das Auftaktturnier in Neudorf gewinnen. Dies gelang dem Team, da es am ausgeglichensten auf höherem Niveau spielte und mit Erika Kehrer (435), die eine fehlwurffreie Partie ablieferte, sowie Elke Knauer (426) zwei Spielerinnen in die Mannschaft des Tages brachte. Überragend aber spielten Annett Bartl vom SV Bärenstein (475) und die Annabergerin Christine Voigt (461). Dank ihrer Klasseleistungen kamen ihre Mannschaften auf den Rängen zwei und drei ein. Bartls Ergebnis bedeutete zugleich neuer Einzelbahnrekord bei den Frauen (bisher Agnes Kaufmann mit 471). Hingegen lief es für den Titelverteidiger ESV Buchholz nicht optimal. Da die Frauen um Micaela Zeidler aber zwei ihrer besten Spielerinnen ersetzen mussten, kam dieses Ergebnis nicht so überraschend.

 

2. Kreisklasse Männer - 1. Turnier in Thum

TSG Sehma siegt vor Cranzahls Zweite
Steffen Escher Spitze
 

Auf den Anlagen des KSV Gut Holz Thum wurde das erste Turnier der 2. Kreisklasse Männer ausgetragen. Gastgeber war der ESV Buchholz, der auf diesen Bahnen trainiert. Doch dem Gastgeber nutzte dieser "Heimvorteil" nichts, denn es siegte die TSG Sehma vor dem KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl II. Die Sehmaer stellten zudem mit Steffen Escher, der einstmals für den SV Blau-Weiß Wiesa/Wiesenbad spielte, den besten Solisten. Mit 485 Kegel ließ er seinen Mannschaftskameraden Uwe Weißbach (476) hinter sich. Auf den Rängen drei und vier in der Mannschaftswertung folgten mit dem KSV Glückauf Buchholz und dem KV Rot-Weiss Neudorf zwei Anwärter auf den Staffelsieg.

 
zurück