Bundesliga Frauen 100 - 3. Spieltag
|
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl
gelingt Überraschung in Harras
Heidi Bleyl grandios |
|
|
|
Zum ersten
Male in dieser Saison konnten die Damen des KV Blau-Weiß
1896 Lumpen Cranzahl wieder in Bestbesetzung spielen.
Dies wirkte sich auch gleich auf das gesamte Team aus,
welches beim thüringischen Aufsteiger SV Wacker 04
Harras von Beginn an konzentriert aufspielte. zwar
konnte der heimstarke Gastgeber nach dem ersten Drittel
mit 23 Kegel in Führung gehen, doch die Gäste drehten
danach richtig auf. Zunächst zeigte Karin Zahn im
zweiten Drittel ihre alte Klasse (480)
und brachte gemeinsam mit Carola Bley die
Cranzahlerinnen in Front. Mit 29 Zählern Vorsprung ging
es ins Schlussdrittel. Und in diesem ließ der amtierende
Deutsche Meister dem Aufsteiger keine Chance.
Mannschaftsleiterin Heidi Bleyl spielte grandios auf,
brachte 506 Kegel
bei 187 Abräumer zu Fall
und sorgte somit für klare Verhältnisse. Mit ganz
starken 2.745 :
2.648 Kegel entfürhten die
Damen aaus dem Sehmatal beide Punkte und sicherten sich
somit den ersten Saisonsieg.
Cranzahl spielte mit: Agnes Kaufmann
436 - Sandy Schlegel
446 - Karin Zahn
480 - Carola Bley
438 - Heidi
Bleyl 506 - Mandy
Bley 439 |
Bezirksliga Frauen - 2. Spieltag
|
Aufsteiger TSV Geyer in Lößnitz ohne
Chance
Geschlossene Mannschaftsleistung reicht diesmal nicht |
|
|
|
Auch am
zweiten Spieltag der Bezirksliga Frauen zeigte der
Aufsteiger TSV Geyer beim Lößnitzer eine sehr
geschlossene Mannschaftsleistung. Allerdings war diese
weit von jener entfernt, die der TSV vor Wochenfrist auf
heimischen Anlagen bot. Keine Bingestädterin kam in die
Nähe der 400er-Marke, so dass am Ende eine deutliche
Niederlage mit 2.196 : 2.431
Kegel zu Buche stand. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 2 - 2. Spieltag
|
KSV Gut Holz Thum unterliegt in
Neustädtel
Sylvia Wirlitzsch beste Bergstädterin |
|
|
|
Am zweiten
Spieltag mussten die Damen des KSV Gut Holz Thum beim
Neustädtler SV Schwarz-Gelb 90 in Schneeberg antreten.
Während die Gastgeberinnen sehr konstant spielten, gab
es bei den Gästen ein Auf und Ab. Zunächst brachte aber
Birgit Hirsch die Gäste knapp in Führung. Diese aber war
nach dem zweiten Durchgang mehr wie futsch. Im dritten
Durchgang lieferten sich die beiden
Mannschaftsleiterinnen Heidi Krause und Sylvia
Wirlitzsch ein Klasse-Duell, welches beide mit
435 Kegel beendeten und
beide auch somit beste Spielerin ihrer Mannschaften
waren. Während Neustädtel weiterhin 400er-Ergebnisse
produzierte, blieben die Gäste unbeständig. Somit konnte
Neustädtel dieses Spiel klar mit
2.103 : 1.977 Kegel für sich entscheiden. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 3 - 2. Spieltag
|
BSV Ehrenfriedersdorf gewinnt gegen KSV
Eska Chemnitz
Sonja Walther erspielt neuen Einzelbahnrekord |
|
|
|
Gleich mit
dem ersten Spiel auf heimischen Anlagen hatten die Damen
des BSV Ehrenfriedersdorf Grund zum Jubeln. Das Team
empfing am zweiten Spieltag den KSV Eska Chemnitz und
konnte sich gegen diesen deutlich mit
2.019 : 1.903 Kegel
durchsetzen. Hierbei gelang Sonja Walther mit
426 Kegel nicht nur das
beste Einzelergebnis, sondern sie erspielte damit
zugleich einen neuen Einzelbahnrekord in ihrer
Altersklasse (Ü60) auf den Bahnen 3/4. |
Bezirksliga U18 - 3. Spieltag
|
TSV Geyer weiterhin ohne Sieg
Michelle Mechsner beste Bingestädterin |
|
|
|
Auch am
dritten Spieltag der Bezirksliga U18 konnte der
Nachwuchs des TSV Geyer nicht gewinnen. Beim SV Saxonia
Bernsbach spielten die Bingestädter erneut sehr gut mit,
konnten aber wieder keinen Punkt entführen. Michelle
Mechsner war mit 518 Kegel
die beste Spielerin bei den Gästen, musste sich aber im
direkten Vergleich dem Turnierbesten Franz Neubert (535)
geschlagen geben. Bernsbach gewann mit 1.958 : 1.914
Kegel und übernahm mit 6,5 Punkten die Tabellenführung.
Der TSV hingegen rutschte mit nach wie vor zwei Punkten
auf Rang vier der Tabelle ab. |
Kreisunion Jugend - 1. Turnier in Breitenbrunn
|
Lößnitzer SV 1847 erster Spitzenreiter
Felix Morgenstern in Mannschaft des Tages |
|
|
|
Der Nachwuchs
des Lößnitzer SV 1847 konnte das erste Turnier, welches
auf neutralen Anlagen in Breitenbrunn ausgetragen wurde,
souverän für sich entscheiden. Die Jungen aus Lößnitz
dürften trotz der Bonifikationen für Spieler der
Altersklassen U14 und U10 der Favorit auf den
Staffelsieg sein. Ohne jeglichen Bonuspunkt hatten die
Lößnitzer noch immer einen großen Vorsprung zur
Konkurrenz aus dem Sehmatal. Immerhin aber konnte sich
Felix Morgenstern in die Mannschaft des Tages spielen.
Erfreulich, dass trotz aller Schwierigkeiten vier
Mannschaften am Start sind, wobei hiervon zwei
Spielgemeinschaften agieren. |
|