1. Verbandsliga Männer 200 - 4. Spieltag
|
Cranzahls Heimnimbus gebrochen
Uwe Otto erneut bester Cranzahler |
|
|
|
Es gibt
Phasen, da läuft alles oder aber auch nichts. Derzeit
läuft es bei den Männern des KV Blau-Weiß 1896 Cranzahl
nicht so gut. Nach wie vor ist Stammspieler Jens-uwe
Seemann nicht richtig fit und auch Thomas Jacobi
musste wegen Verletzung ausgewechselt werden. Dennoch
hatte das Team um Mannschaftsleiter Udo Rösel, dieses
Spiel gegen den SV Blau-Weiß Deutzen zu gewinnen.
Immerhin konnte im ersten Drittel ein Vorsprung von 51
Kegel erspielt werden, wobei Uwe Otto einmal mehr für
das beste Einzelergebnis (955)
der Gastgeber sorgte. Im zweiten Drittel kamen die Gäste
auf, konnten aber erst nach der Verletzung von Thomas
Jacobi einen knappen Vorsprung von fünf Kegel für sich
erspielen. Was folgte, war ein Schlussdrittel, in
welchem die Gäste zunächst einmal auf 78 Kegel davon
zogen. Doch dieser Vorsprung schmolz bis vor den letzten
Abräumer auf einen einzigen Kegel zusammen. Somit
mussten die letzten Abräumer entscheiden und hier
zeigten die Gäste Nervenstärke. So sehr sich Tim Rösch
und Michael Bleyl auch mühten, sie konnten die erste
Heimniederlage seit dem 27.11.2011 (damals gegen den BSC
Motor Rochlitz II) nicht verhindern. Mit
5.403 :
5.453 Kegel musste sich das
Team aus dem Sehmatal beugen, wobei in Reihen der Gäste
Jens Gebert mit 961 Kegel
auch für das beste Einzelergebnis dieses Spiels sorgte.
Der Aufsteiger Cranzahl bleibt mit 2:6 Punkten und Rang
acht hinter seinen eigenen Erwartungen zurück.
Für Cranzahl spielten: Udo Rösel
921 - Uwe 955 -
Enrico Thumeyer 846 -
Thomas Jacobi (ab 181. Wurf Sven Donath)
820 - Michael Bleyl
939
- Tim Rösch 922 |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 2. Spieltag
|
SV Bärenstein überrollt TSV Rot-Weiß 90
Brandis
Gert Hammer überragend |
|
|
|
Zwar nicht
die Tabellenführung übernommen, aber immerhin mit einem
optimalen Saisonstart konnten die Senioren des SV
Bärenstein bei ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison
aufwarten. Das Team erwischte durch Gert Hammer einen
überragenden Start. Mit herausragenden
598 Kegel ließ er seinem
Gegner (492) nicht den Hauch einer Chance. Mit 104 Kegel
Vorsprung ging es in das zweite Drittel. Hier lieferten
sich beide Teams ein tolles Kopf-an-Kopf-Renen, erneut
mit dem besseren Ende für die Bärensteiner. Beide
Spieler des Gastgeber konnten die 500er-Marke knacken,
während für die Gäste 494 und 497 Kegel notiert wurden.
Erst im Schlussdrittel schaffte es ein Spieler des TSV
Rot-Weiß Brandis, mit 511
Kegel eben diese Marke zu knacken. Doch auch hier waren
beide Bärensteiner noch einen Tick besser, so dass am
Ende ein sehr klarer 3.170
: 2.948-Sieg zu Buche stand. Mit 4:0 Punkten bleibt der
SV Bärenstein weiterhin an den Spitzenreitern aus
Markranstädt dran.
Für Bärenstein spielten: Manfred Schulze 491 - Gert
Hammer 598 - Jörg Oßmann
517 - Jürgen Bartl
518 - Michael Dick
513 - Jürgen Otto
533 |
Bezirksliga Senioren - 3. Turnier in Bernsbach
|
TSG Sehma schiebt sich auf Rang zwei der
Tabelle
Dietmar Fröhlich überragend |
|
|
|
Auch das
dritte Turnier der Bezirksliga Senioren in Bernsbach
konnte der SV Rot-Weiß Werdau gewinnen und zieht somit
einsam seine Kreise an der Tabellenspitze. Doch dahinter
geht es richtig eng zu. Erfreulich, dass sich die TSG
Sehma auf Rang zwei der Tabelle schieben konnte. Das
Team begann im ersten Drittel ganz ausgeglichen. Doch
dann folgten zwei Durchgänge, wo zwischen den jeweils
beiden TSG-Spielern satte 105 Kegel Differenz lagen.
Hierbei trumpfte im zweiten Drittel Dietmar Fröhlich
ganz groß auf und sorgte mit 487
Kegel bei 175 Abräumer für
den Turnierbestwert. Im Schlussdrittel überraschte
Günter Kanis mit dem zweitbesten Einzelergebnis (469)
des Turniers und sicherte somit den dritten Turnierrang
für die Mannschaft aus dem Sehmatal ab. |
|