|
Wie heißt es
so schön? Wenn es läuft, dann läuft's. Aber hast du
einmal die Seuche, dann richtig. So jedenfalls kann man
die derzeitige Situation der Männer des KV Blau-Weiß
1896 Lumpen Cranzahl beschreiben. Nach wie vor muss das
Team mit dem Umstand klar kommen, dass es bei einigen
Spielern auf Grund von voran gegangenen Verletzungen
oder aber anderen Dingen nicht rund läuft. So entschied
sich das Team, die Mannschaft einmal richtig
umzustellen. Doch die Gäste des SC Großschweidnitz-Löbau
zeigten sich als sehr stark und verließen nach dem
ersten Drittel mit 40 Zähler Vorsprung die Bahnen.
Hierbei zeigten Michael Bleyl und Enrico Thumeyer nach
starkem Start auf der zweiten Bahn in den Abräumer
Nerven. Beide schafften keine 200 Kegel und den hier
eingehandelten Rückstand (70 Kegel) konnten sie einfach
nicht mehr wettmachen. Im zweiten Drittel kam Jens-Uwe
Seemann nach seiner Verletzungspause wieder zum Einsatz
und war gegen den an diesem Tage besten Gästespieler
Frank Schumann (973)
chancenlos. Somit wuchs der Rückstand trotz einer
fehlwurffreien Partie von Udo Rösel auf 62 Zähler an. Im
letzten Drittel ging es dann richtig zur Sache. Sowohl
Tim Rösch als auch Uwe Otto erwischten einen Superstart.
Doch nur Otto konnte dieses Niveau halten. Mit seinen
ersten 100 Wurf erspielte er auf den Bahnen 3/4
527 Kegel bei
195 Abräumer. Dabei ging
fast unter, dass sich Röschs Gegner Marcel Weist auf den
Bahnen 1/2 mit 494 Kegel
bei 180 Abräumer den
Einzelbahnrekord der U23 ergatterte. Sowohl Otto als
auch Weist behielten das hohe Level bei. Otto verfehlte
die 1.000er-Marke um lediglich drei Kegelchen, Weist
verfehlte mit 966 Kegel den
Bahnrekord über 200 Wurf nur um einen Zähler. Da aber
auch Weists Partner die 900er-Marke überspielte,
sicherten sich die Gäste am Ende einen verdienten
5.518 :
5.466-Sieg, so dass
Cranzahl nunmehr mit 2:8 Punkten im Keller der Tabelle
verbleibt und es in dieser Saison erstmals seit vielen
Jahren einen Kampf gegen den Abstieg geben wird.
Für Cranzahl spielten: Michael Bleyl 871 -
Enrico Thumeyer 912 - Udo
Rösel 929/0
- Jens-Uwe Seemann 872 - Tim Rösch
885 - Uwe Otto
997 |