1. Verbandsliga Männer 200 - 7. Spieltag
|
Überlegener Heimsieg für Cranzahls
Männer
Jens-Uwe Seemann überragend |
|
|
|
Nach dem
Auswärstssieg in Fraureuth galt es für die Männer des KV
Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl, auf heimischen Anlagen
nachzulegen. Gegen den punktegleichen Tabellennachbarn
Nerchauer SV 90 hatte das Team aus dem Sehmatal das
Spiel von Beginn an unter Kontrolle. In jedem Drittel
hatte Cranzahl ein Topergebnis zu verzeichnen.
Startspieler Uwe Otto startete auf den Bahnen 3/4 mit
506 Kegel und verließ
die Anlagen mit 952 Kegel.
Danach folgte der Auftritt von Tim Rösch. Er drehte mit
seinen zweiten 100 Wurf auf den Bahnen 1/2 erst so
richtig auf. Hier brachte er
529 Kegel zu Fall, so dass er insgesamt auf
977 Kegel kam. Im
Schlussdrittel zeigte Jens-Uwe Seemann seine ganze
Klasse. Ers spielte sehr ausgeglichen, startete mit
501 Kegel auf den
Bahnen 3/4. Seine 987 Kegel
waren der Spitzenwert an diesem Spieltag. Von den Gästen
konnte nur Startspieler Ronny Müller (938)
gegenhalten, so dass am Ende ein souveränder
5.560 :
5.259-Sieg für Cranzahl zu
Buche stand. Mit nunmehr 6:8 Punkten befinden sich die Mannen
aus dem Sehmatal im Mittelfeld der Tabelle (Rang 6).
Für Cranzahl spielten: Udo Rösel
885 - Uwe
Otto 952 - Torsten Hofmann
(ab 101. Wurf Conny Witteck) 875 - Tim Rösch
977 - Michael Bleyl
884 - Jens-Uwe Seemann
987 |
2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 4. Spieltag
|
SV Bärenstein vergibt im Spitzenspiel
eine große Chance
Gert Hammer Mann des Tages |
|
|
|
Was für eine
Chance für die Senioren des SV Bärenstein, sich in der
Spitzengruppe festzusetzen. Der bisherige Tabellendritte
und Gastgeber empfing den bisherigen Tabellen-Zweiten SK
Markranstädt zum Gipfeltreffen dieser Staffel. Und
Bärenstein erwischte durch Gert Hammer einen Superstart.
Hammer erspielte mit 592
Kegel das mit Abstand beste Ergebnis des Spiels und nahm
dem besten Gästespieler Günter Theile (554)
immerhin 38 Zähler ab. Da auch Manfred Schulze sein
Duell gewann, ging es mit 53 Kegel Vorsprung in das
zweite Drittel. Hier lieferten sich beide Mannschaften
ein Klasseduell auf Augenhöhe, wobei die Gastgeber den
Vorsprung um weitere acht Kegel ausbauen konnten. Doch
im letzten Drittel kam der nächste Hammer für die
Bärensteiner. Die Gäste machten Kegel für Kegel wett und
drehten das Spiel. Vor allem Jürgen Otto fand nicht zu
seiner gewohnten Form und unterlag seinem Gegner
deutlich (-59). Mit 3.175 :
3.154 Kegel entführte
Markranstädt beide Punkte und setzte sich von den
Bärensteinern in der Tabelle ab, die nun mit 4:4 Punkten
auf Platz vier liegen.
Für Bärenstein spielten: Manfred Schulze
518 - Gert Hammer
592 - Jörg Oßmann
520 - Jürgen Bartl
534 - Michael
515 - Jürgen Otto 475 |
Bezirksliga Senioren - 5. Turnier in Werdau
|
TSG Sehma mit Ausgeglichenheit auf Rang
zwei
Reiner Walther bester Sehmaer |
|
|
|
Beim fünften
Turnier in Werdau ließ der Gastgeber und Spitzenreiter
SV Rot-Weiß Werdau nichts anbrennen und feierte seinen
vierten Turniersieg. Hinter ihnen platzierte sich die
TSG Sehma mit einer extrem ausgeglichenen
Mannschaftsleistung auf Rang zwei, womit die TSG auch in
der Tabelle diese Position festigte. Der Aufsteiger aus
dem Sehmatal spielte wie aus einem Guss und wies am Ende
in den Einzelergebnissen seiner Spieler eine Differenz
von nur 17 Kegel auf. Reiner Walther war hierbei mit
448 Kegel der beste Spieler
aus dem Sehmatal. Dank dieser mannschaftlichen
Geschlossenheit konnte die Konkurrenz sehr deutlich auf
Distanz gehalten werden. |
Kreisliga Frauen - 4. Turnier in Bärenstein
|
SV Bärenstein baut Tabellenführung durch
Heimsieg aus
Kerstin Vorberg mit neuem Einzelbahnrekord |
|
|
|
Nach dreimal
Platz zwei sollte es für die Frauen des SV Bärenstein
beim ihrem Heimturnier zum ersten Sieg dieser Saison
reichen. Der Spitzenreiter der Kreisliga Frauen musste
aber bis zum Ende um diesen Erfolg zittern. Nach der
Vorlage der Gastgeberinnen war zunächst der KSV
Grün-Weiß 1954 Annaberg auf dem Weg, das Ergebnis zu
überspielen. Christine Voigt (459)
hatte die Kreisstädterinnen in diese Position gebracht,
die allerdings nicht gehalten werden konnte. Im letzten
Turnierdrittel sorgte Kerstin Vorberg mit ihren
überragenden 482 Kegel
nicht nur für
einen Turbostart des ESV Buchholz, sondern zugleich auch
für einen neuen Einzelbahnrekord auf den Bahnen 3/4 in
ihrer Altersklasse (Frauen Ü50). Der Vorjahresmeister
zehrte lange von diesem Ergebnis und musste sich erst
mit den letzten Würfen des Turniers dem Spitzenreiter
geschlagen geben, der damit seine Tabellenführung weiter
ausbauen konnte. Der bisherige Tabelle-Zweite TSV Geyer
II rutschte durch seinen letzten Turnierrang in der
Tabelle auf Platz vier ab. |
|