Aktuelles vom 19.12.2015

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer - 11. Spieltag

Cranzahls Männer erobern Rang Tabellenrang drei
Uwe Otto bester Spieler
 

Ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk bescherten sich die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl am 11. Spieltag beim Döbelner SC 02/90. Mit dem bis dato besten Ergebnis einer Auswärtsmannschaft auf den Anlagen in Döbeln warteten die Erzgebirger auf. Dabei erwischten die Gastgeber allerdings den besseren Start. Trotz einer fehlwurffreien Partie von Mannschaftsleiter Udo Rösel (919) gingen die Gastgeber in Führung, da sich der Trainingsrückstand nach langer Verletzungspause bei Thomas Jacobi doch sehr bemerkbar machte und auch Einwechselspieler Enrico Thumeyer nicht so richtig in Schwung kam. Mit 61 Kegel Rückstand ging es ins zweite Drittel. In diesem bewiesen Uwe Otto und Tim Rösch ihre derzeitige Klasse und spielten wie aus einem Guß. Beide übertrafen die 900er-Marke, wobei der Spitzenreiter der Einzelwertung Uwe Otto mit 933 für das beste Einzelergebnis des Spiels sorgte. Mit 105 Kegel Vorsprung verließ das Duo die Bahnen. Im letzten Drittel machten die Gastgeber zunächst gehörig Druck und machten nach nur einer Bahn gleich einmal 43 Zähler wett. Doch das war es dann auch schon. Die Gäste verwalteten von nun an ihren Vorsprung, so dass am Ende ein deutlicher Sieg mit 5.307 : 5.245 Kegel zu Buche stand, womit sich die Cranzahler auf Rang drei der Tabelle vor schoben (12:10 Punkte).
Cranzahl spielte mit: Udo Rösel 919 - Thomas Jacobi (ab 97. Wurf Enrico Thumeyer) 773 - Tim Rösch 914 - Uwe Otto 933 - Michael Bleyl 880 - Jens-Uwe Seemann 888

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 8. Spieltag

SV Bärenstein verteidigt Rang drei
Jörg Oßmann überragend
 

Mit einem deutlichen Heimsieg beendeten die Senioren des Tabellen-Dritten SV Bärenstein das Jahr 2015. Zu Gast war der Tabellen-Siebte KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal, der sich viel vorgenommen hatte. Doch gleich im ersten Drittel erspielten sich die Gastgeber ein Plus von 32 Kegel, welches im zweiten Drittel Dank der überragenden Leistung des Tagesbesten Jörg Oßmann (571) um weitere 20 Kegel ausgebaut wurde. Diesen Vorsprung ließ sich das Schlussduo des SV Bärenstein nicht mehr nehmen, obgleich in Reihen der Gäste Andreas Tischendorf mit 530 Kegel für deren bestes Einzelergebnis sorgte. Bärenstein siegte am Ende deutlich mit 3.140 : 3.078 Kegel, wobei vor allem in den Abräumern das Spiel entschieden wurde (1.055:963). Mit diesem Sieg verteidigte der Gastgeber mit nunmehr 10:6 Punkten Rang drei in der Tabelle.
Bärenstein spielte mit: Andreas Draga (ab 61 Wurf Manfred Schulze) 515 - Gert Hammer 520 - Jürgen Otto 477 - Jörg Oßmann 571 - Michael Dick 523 - Jürgen Bartl 534

 
zurück