Aktuelles vom 10.12.2016

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer 120 - 12. Spieltag

Cranzahl bleibt zu Hause ungeschlagen
Jens-Uwe Seemann erneut bester Cranzahler
 

Mit Spannung hatten die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl dieses Spiel gegen den Tabellen-Dritten TSV 90 Zwickau II erwartet, mussten sie doch mit Tim Rösch auf einen Spitzenspieler wegen Verletzung verzichten. Somit baute das Team aus dem Sehmatal die Aufstellung um und es entwickelte sich zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel. Nach zwei Drittel stand es nach Mannschaftspunkten 2:2 und die Gastgeber hatten ein kleines Plus von 24 Kegel. Somit war im Schlussdrittekl für beide Mannschaften noch alles möglich. Dort aber erwischten Jens-Uwe Seemann und Uwe Otto jeweils einen herausragenden Start. Beide gewannen ihre ersten beiden Sätze und knackten dabei auch noch die 300er-Marke. Da Otto dann auch noch seinen dritten Satz gewann, konnte für die Gastgeber eigentlich nichts mehr schief gehen. Zu stark spielte das Cranzahler Schlussduo für ebenfalls gut spielnde Gäste. Letztlich aber setzte sich Cranzahl mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.355 : 3.257 Kegel durch und bleibt damit auf heimischen Anlagen weiterhin ungeschlagen.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 569(2,5:1,5/1) - Michael Bleyl 541(2:2/0) - Thomas Jacobi 504(2:2/0) - Udo Rösel 551(3:1/1) - Uwe Otto 585(4:0/1) - Jens-Uwe Seemann 605(2:2/1)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 6. Spieltag

TSG Sehma und SV Bärenstein gewinnen in der Fremde
Jörg Oßmann top
 

Für den Aufsteiger und Spitzenreiter TSG Sehma geht die Erfolgsserie in der 2. Verbandsliga Senioren weiter. Das Team konnte sich beim SK Markranstädt am Ende mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.192 : 3.171 Kegel. Hierbei täuscht das Endergebnis über den spannenden Spielverlauf hinweg. Die Gastgeber hielten jederzeit mit, obgleich sie nach zwei Dritteln nach Mannschaftspunkten 1:3 hinten lagen. Im Schlussdrittel unterlag Dietmar Fröhlich zwar dem an diesem Tage besten Markranstädter Lothar Roschlau (571) mit 1:3 Sätzen, aber sein Mannschaftskamerad Reiner Walther erspielte für die TSG das beste Einzelergebnis und sicherte dank der höheren Kegelzahl den entscheidenden Mannschaftspunkt. Damit bleibt die TSG Sehma mit 11:1 Punkten Spitzenreiter dieser Staffel.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 514(2:2/0) - Jörg Schüler 518(2:2/1) - Günter Kanis 537(3:1/1) - Bernd Walther 517(3:1/1) - Reiner Walther 558(2:2/1) - Dietmar Fröhlich 538(1:3/0)
Auch der SV Bärenstein kehrte mit einem Sieg heim. Beim KSV 51 Bennewitz lieferte sich das Team aus dem Erzgebirge ebenfalls einen heißen Kampf, den es letztlich auf Grund der besseren Gesamtkegelzahl (3.101 : 3.065) mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten für sich entschied. Hierbei erwies sich Jörg Oßmann mit 565 Kegel als der mit Abstand beste Einzelspieler, womit er im zweiten Drittel sein Team im Spiel hielt. Dennoch mussten beide Schlussspieler von Bärenstein ihre Einzel gewinnen, da Bennewitz zu diesem Zeitpunkt mit 3:1 Mannschaftspunkten führte. Und wie die Bärensteiner das Spiel dann zu ihren Gunsten drehten, war an Spannung kaum zu überbieten. Jürgen Otto bezwang seinen Gegner mit 2,5:1,5 Sätzen und Jürgen Bartl machte es mit seinem 2:2 noch spannender. Letztlich behielt er mit neun Kegel die Oberhand und sicherte somit den Mannschaftssieg, womit sich Bärenstein auf Rang drei der Tabelle verbesserte.
Bärenstein spielte mit: Gert Hammer 486(2:2/0) - Manfred Schulze 503(2:2/0) - Jörg Oßmann 565(3:1/1) - Michael Dick 491(2:2/0) - Jürgen Otto 519(2,5:1,5/1) - Jürgen Bartl 537(2:2/1)

 

Kreisgeschehen

Kreisunion Jugend - 6. Turnier in Lößnitz

KV Rot-Weiss Neudorf mit lupenreiner Bilanz
Markus Mehner und Daniel Schubert top
 

Mit einer lupenreinen Bilanz beenden der Nachwuchs des KV Rot-Weiss Neudorf die Spielserie in der Kreisunion Jugend. Das Team aus dem Sehmatal gewann auch das letzte Turnier in Lößnitz vor dem Gastgeber Lößnitzer SV 1847 und dem Grünhainer KSV. Dem TSV Geyer reichte ein vierter Rang, um in der Endabrechnung hinter den beiden Spitzenmannschaften dieser Staffekl Rang drei zu belegen. In der Einzelwertung U18 setzte sich der Bingestädter Markus Mehner hauchdünn mit 18,33 Punkten vor Daniel Schubert (Lößnitz, 18,17 Punkte) durch, wobei beide mit 415,67 bzw. 415,17 Kegel im Schnitt überragten. In der U14 setzte sich ein Neudorfer Trio durch, in der U10 durfte sich Luca Nestler (Geyer) über den Sieg in der Einzelwertung freuen. Auch wenn in ihrer ersten Saison der Nachwuchs der SG Neukirchen in keinem Turnier über den letzten Platz hinaus kam, so ist es erfreulich, dass es im Nachwuchsbereich wieder Hoffnung auf mehr Mannschaften gibt.

 

Kreisliga Männer - 7. Turnier in Oberwiesenthal

SV Pöhlatal verteidigt Titel
KSV Gut Holz Thum steigt wieder ab
Steffen Schulze gewinnt Einzelwertung
 

In Oberwiesenthal fand das Finalturnier der Kreisliga Männer statt. Zunächst spielten der KSV Gut Holz Thum und der KSV 97 Gelenau den Absteiger aus, wobei Thum klar unterlegen war. Danach folgte der Kampf um die Medaillen. Hierbei stand der TSV Geyer II bereits vorher als Bronzemedaillengewinner fest. Aber im Kampf um den Titel ging es zwischen den Ex-Kreismeister KSV Saxonia Annaberg und dem Titelverteidger SV Pöhlatal Königswalde um jeden Kegel. Königswalde ging mit einem halben Punkt Vorsprung in dieses Turnier und erwischte durch den Turnierbesten Ralf Scharnack (460) auch den besten Start. Hingegen wurden die Kreisstädter kalt erwischt und lagen sogar erst einmal ganz hinten. Zwar konnte Saxonia im weiteren Verlauf den Rückstand auf Königswalde um knapp die Hälfte verkürzen, aber ernsthaft gefährden konnte den alten und neuen Kreismeister an diesem Tag keine Mannschaft mehr. Und Königswalde durfte sich auch über den Sieg von Steffen Schulze in der Einzelwertung freuen, der sich ganz knapp gegen Chris Nestler vom BSV Ehrenfriedersdorf behaupten konnte.

 

2. Kreisklasse Männer - 9. Turnier in Bärenstein

KSV Glückauf Buchholz mit siebten Turniersieg in Folge
Sven Donath bester Spieler des Turniers
Ronny Rebentisch gewinnt Einzelwertung
 

Mit dem siebten Turniersieg in Folge feierten die Männer des KSV Glückauf Buchholz auf den Anlagen in Bärenstein einen überlegenen Staffelsieg vor dem KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl II. Auch in der Einzelwertung gab es einen Sieg für die Kreisstädter durch Ronny Rebentisch vor dem Cranzahler Conny Witteck. Als bester Spieler des Abschlussturniers erwies sich jedoch Sven Donath (Cranzahl II) mit 455 Kegel vor Ulrich Rebentisch (Glückauf) mit 452 Kegel.

 
zurück