Aktuelles vom 17.12.2016

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer 120 - 13. Spieltag

Cranzahl überrascht in Eilenburg
Udo Rösel bester Einzelspieler
 

Vielleicht hatten sich die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl im Vorfeld doch ein klein wenig Hoffnung auf die ersten Auswärtszähler gemacht, das der SV Eintracht Sprotta zwar ungeschlagen war, aber dreimal 5:3 und einmal 4:4 spielte. Und diese Hoffnungen auf den ersten Auswärtspunkt sollten im ersten Drittel steigen. Hier konnte Uwe Otto mit einer fehlwurffreien Partie seinen Gegner klar mit 4:0 Sätzen bezwingen und holte zudem die Kegel heraus, welche Enrico Thumeyer bei seinem 2:2 einbüßte. Das zweite Drittel ging dann deutlich an die Lumpen aus dem Sehmatal. Mannschaftsleiter Udo Rösel verlor etwas unglücklich seine  ersten Satz, steigerte sich dann aber enorm und sorgte mit 590 Kegel für das beste Einzelergebnis. Da auch Tim Rösch sein Spiel gewann, ging Cranzahl mit über 100 Kegel Vorsprung und 3:1 Mannschaftspunkten ins letzte Drittel. Zwar gab hier Michael Bleyl sein Spiel gegen den an diesem Tag besten Sprottaer Martin Herber (583) ab, aber Jens-Uwe Semann sicherte mit seinem Sieg die ersten Auswärtspunkte. Mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei starken 3.327 : 3.251 Kegel gelang somit ein wichtiger Sieg im Kampf gegen den Abstieg.
Cranzahl spielte mit: Uwe Otto 573(4:0/1) - Enrico Thumeyer 525(2:2/0) - Tim Rösch 563(2:2/1) - Udo Rösel 590(3:1/1) - Michael Bleyl 512(1:3/0) - Jens-Uwe Seemann 2:2/1)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 7. Spieltag

TSG Sehma und SV Bärenstein gewinnen ihre Heimspiele
SV Bärenstein nun Zweiter hinter Sehma
Bernd Walther mit Einzelbahnrekord
 

Was für ein Jahresabschluss unserer Landesligateams! Der Spitzenreiter TSG Sehma empfing am 7. Spieltag die SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 im Turnerheim. Im ersten Drittel hatte die TSG das Glück des Tüchtigen. So gewann Jörg Schüler sein Spiel trotz geringerer Kegelzahl mit 3:1 Sätzen. Auch das zweite Einzel, welches Bernd Bach und Detlef Hoffmann für die TSG absolvierten, endete mit 3:1 Sätzen, wobei auch nur ein Kegelchen mehr zu Buche stand. Das zweite Drittel dominierten die Sehmaer dann aber. Bernd Walther erspielte mit 578 einen neuen Einzelbahnrekord Ü60 und ließ seinem Gegner ebenso wenig mit 4:0 eine Chance wie Günter Kanis seinem Kontrahenten. Damit hatte sich die TSG ein kleines Polster in der Kegelzahl sowie eine 4:0-Führung erspielt, die sie sich im Schlussdrittel dann nicht mehr nehmen ließ. Mit 7,0:1,0 bei 3.172 : 3.026 Kegel wurde die Tabellenführung weiter ausgebaut. Dafür sorgte vor allem auch der SV Bärenstein, der im Spitzenspiel auf heimischen Anlagen den SKV Auerbach/V. zu Gast hatte. Hierbei machten die Gastgeber von Beginn an Dampf und setzten die Gäste mächtig unter Druck. Die Bärensteiner dürften selbst überrascht gewesen sein, wie schwach sich der bisherige Tabellen-Zweite zeigte. Mit 8,0:0,0 Mannschaftspunkten bei 3.173 : 2.928 Kegel wurden die Vogtländer regelrecht von den Bahnen gefegt, was sich auch in 17:7 Sätzen widerspiegelte. Mit diesem überlegenen Sieg übernahm Bärenstein Rang zwei in der Tabelle.
Sehma spielte mit: Jörg Schüler 526(3:1/1) - Bernd Bach (ab 61. Wurf Detlef Hoffmann) 471(3:1/1) - Bernd Walther 578/BR(4:0/1) - Günter Kanis 545(4:0/1) - Dietmar Fröhlich 540(2:2/0) - Reiner Walther 512(3:1/1)
Bärenstein spielte mit: Jürgen Graul 514(2:2/1) - Gert Hammer 541(4:0/1) - Jörg Oßmann 547(3:1/1) - Michael Dick 526(2:2/1) - Jürgen Otto 523(3:1/1) - Jürgen Bartl 522(3:1/1).

 
zurückk