Aktuelles vom 14.01.2017

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer 120 - 14. Spieltag

Cranzahl verliert zu Hause gegen Motor Mickten Dresden
 

Der Start in das Jahr 2017 verlief für die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen alles andere als glücklich. Die Mannen aus dem Sehmatal mussten gegen den SV Motor Mickten Dresden unbedingt punkten, um im Abstiegskampf nicht richtig unter Druck zu geraten. Im ersten Drittel konnte Uwe Otto für die Gastgeber mit 599 Kegel bei 0 Fehlwurf den ersten Mannschaftspunkt erspielen. Da aber zur gleichen Zeit Enrico Thumeyer nicht an seine zuletzt gezeigten Heimergebnisse anknüpfen konnte, ging es mit 1:1 Punkten ins zweite Drittel. Und dieses sollte für Cranzahl ziemlich bitter verlaufen. Obwohl Mannschaftsleiter ohne jeglichen Fehlwurf blieb, unterlag er seinem Gegner recht deutlich. Michael Bleyl hingegen nutzte die ihm gebotenen Chancen nicht und unterlag durch eine zu hohe Fehlwurfquote knapp seinem Kontrahenten. Somit gingen die Dredener mit 3:1 in Führung, wobei nach zwei Dritteln beide Teams nach kegel gleichauf waren. Im Schlussdurchgang bewiesen die Gäste aus der Landeshauptstadt Nerverstärke und stellten zudem mit Michael Ziegert den überragenden Spieler. Der U23-Mann erspielte mit 614 einen neuen Einzelbahnrekord, wobei er 257 Abräumer auf die Bahnen zauberte. Dabei brachte er das Kunststück fertig, im zweiten Satz mehr Abräumer wie Volle zu erzspielen (73 Volle/79 Abräumer). Er gewann somit gegen Jens-Uwe Seemann den entscheidenden Mannschaftspunkt. Tim Rösch erspielte zur gleichen Zeit den zweiten Zähler für die Lumpen, die am Ende um 13 Kegel an ein Unentschieden vorbei schrammten. Dresden siegte am Ende mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.320 :3.308 Kegel.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 504(0:4/0) - Uwe Otto 599/0(3,5:0,5/1) - Michael Bleyl 531(2:2/0) - Udo Rösel 535/0(1:3/0) - Tim Rösch 577(3:1/1) - Jens-Uwe Seemann 562(1:3/0)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 8. Spieltag

Bärenstein mit Heimsieg gegen SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 02
TSG Sehma kassiert erste Niederlage
 

Mit einem deutlichen Heimsieg starteten die Senioren des SV Bärenstein in das neue Jahr. Gegen die SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 02 zeigten die Bärensteiner von Beginn an, wer Herr im Hause ist. Jürgen Garul und Gert Hammer gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:1 Sätzen und erspielten hierbei einen Vorsprung von 62 Kegel. Auch das zweite Drittel ging mit 2:0 an die Gastgeber, wobei sich Michael Dick gegen Bernd Höfer ein sehr spannendes Duell lieferte. Höfer blieb mit seinen 518 Kegel der beste Chemnitzer. Im Schlussdrittel schenkten sich alle vier Spieler nichts. Jweils 2:2 endeten diese Spiele, wobei sich Jürgen Bartl als einziger Bärensteiner um vier Kegelchen geschlagen geben musste. Dies aber änderte nichts an dem deutlichen 7,0:1,0-Sieg bei 3.117 : 2.967 Kegel, womit die Gastgeber ihren zweiten Tabellenrang verteidigten und der TSG Sehma bis auf einen Punkt auf die Pelle rückten. Diese musste beim TSV Rot-Weiß Brandis ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Hierbei starteten die Sehmaer im ersten Drittel mit 1:1 Mannschaftspunkten. Das zweite Drittel jedoch ging mit 2:0 klar an die Gastgeber, wobei aber die TSG noch nicht abgeschrieben werden durfte, da sich der Rückstand in der Kegelzahl in Grenzen hielt. Doch manchmal sind 67 Kegel eine Menge Holz. Zwar konnte Dietmar Fröhlich sein Spiel gewinnen, aber es sollte letztlich doch nicht mehr reichen. Mit 2,0:6,0 und 2.939 : 3.002 unterlag die TSG zwar, bleibt aber weiterhin Tabellenführer dieser Staffel.
Bärenstein spielte mit: Jürgen Graul 537(3:1/1) - Gert Hammer 495(3:1/1) - Jörg Oßmann 537(3:1/1) - Michael Dick 521(2:2/1) - Jürgen Otto 523(2:2/1) - Jürgen Bartl 504(2:2/0)
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 466(3:1/1) - Jörg Schüler 477(1,5:2,5/0) - Günter Kanis 502(1:3/0) - Bernd Walther 497(1:3/0) - Dietmar Fröhlich 496(2:2/1) - Reiner Walther 501(2:2/0)

 

Kreisgeschehen

KEM 2017 - Vorläufe Jugend U10/U14/U18 in Geyer

Neudorfer führen knapp gegen Bingestädter
 

Wenn es nach den Siegen in den Vorläufen geht, dann hat derzeit der KV Rot-Weiss Neudorf gegen den TSV Geyer mit 3:2 knapp die Nase vorn. Von den in den Vorläufen gestarteten Aktiven kommt lediglich Hannes Rebentisch nicht aus einen der beiden Vereine, sondern vom KSV Glückauf Buchholz. Zwei Titel werden, wenn sie denn im Finale starten, ganz sicher vergeben, da sowohl Franziska-Stephanie Burkhardt (Neudorf) als auch Markus Mehner (Geyer) ohne Konkurrenz sind.  In den anderen Altersklassen ist hingegen noch vieles möglich, wobei es bei den Jüngsten am spannendsten zugeht.

 
zurück