Bezirksliga Frauen - 11. Spieltag
|
TSV Geyer fegt Tabellen-Zweiten Glauchau
mit Bahnrekord von der Bahn
KSV Gut Holz Thum unterliegt in Mittweida |
|
|
|
Mit viel
Spannung hatte man das Spitzenspiel zwischen dem
Spitzenreiter TSV Geyer und dem Tabellen-Zweiten SV
Fortschritt Glauchau erwartet. Das erste Duell zwischen
Christa Einenkel und Melanie Hans ließ auch auf ein
spannendes Spiel hoffen, da sich beide nichts schenkten
und mit 2:2 Sätzen die Bahnen verließen, wobei Einenkel
jedoch 12 Kegel mehr und somit den Mannschaftspunkt zu
Buche stehen hatte. Dann aber gab es zwei deutliche
4:0-Siege für den TSV, wobei er sich auch ein dickes
Polster von 135 Kegel erspielte. Danach folgte ein neuer
Einzelbahnrekord, welchen die U18-Spielerin Lisa Lorenz
erspielte. Doch trotz ihrer 507 Kegel musste auch sie
sich mit 1:3 geschlagen geben. Da auch die nachfolgenden
beiden Spiele an den TSV Geyer gingen, siegte dieser
unerwartet deutlich mit 8,0:0,0 Mannschaftspunkten und
stellte ganz nebenbei einen neuen Mannschaftsbahnrekord
(3.107 : 2.889)auf.
Lange Zeit sah es für den KSV Gut Holz Thum danach aus,
als wenn man mindestens einen Punkt vom TSV Fortschritt
Mittweida 1949 entführen könnte. Immerhin konnten die
Bergstädterinnen das erste Drittel mit 2:0
Mannschaftspunkten für sich entscheiden und lagen auch
nach dem zweiten Drittel noch mit 3:1 vorn, wobei auch
die Kegelzahl noch ein Plus von acht Zählern für Thum
aufwies. Doch im Schlussdrittel wurde es dann zunächst
richtig spannend und am Ende bitter für Thum. Beide
Spielerinnen unterlagen jeweils und büssten zudem auch
den knappen Vorsprung an Kegel deutlich ein. Der
Gastgeber Mittweida gewann somit sein drittes Spiel in
Folge, diesmal mit 5,0:3,0 bei 3.026 : 2.928 Kegel gegen
Thum, womit beide Mannschaften ihren Tabellenplatz
tauschten. |
1.
Bezirksklasse Männer Staffel 1 - 11. Spieltag
|
TSV Geyer unterliegt beim SSV 91
Brand-Erbisdorf
Ralf Nestler bester Bingestädter |
|
|
|
Am 11.
Spieltag mussten die Männer des TSV Geyer beim SSV 91
Brand-Erbisdorf antreten. Die Gastgeber, welche ihre
letzten beiden Spiele gewinnen konnten und sich somit im
Aufwind befanden, wollten natürlich auch den dritten
Sieg in Serie einfahren. Dies gelang ihnen am Ende auch
recht souverän. Doch zunächst begann das Spiel sehr
ausgeglichen. Das erste Drittel endete 1:1, wobei die
Gäste mit vier Kegelchen vorn lagen. Im zweiten Drittel
jedoch ließen die Gastgeber den TSV nicht zur Entfaltung
kommen. Beide Spiele gingen mit jeweils 3:1 Sätzen an
Brand-Erbisdorf, das sich zudem ein Kegelpolster von 59
Kegel erspielte. Dennoch war für Geyer zumindest das
Unentschieden drin. Obwohl beide Spiele im
Schlussdrittel 2:2 endeten und Ralf Nestler für den Gast
das beste Einzelergebnis erspielte, sollte es nicht
reichen. Mit 6,0:2,0 bei 3.141 : 3.062 Kegel blieben die
Punkte beim SSV 91 Brand-Erbisdorf, der damit in der
Tabelle an Geyer vorbei zog. |
Bezirksklasse Frauen Staffel 2 - 11. Spieltag
|
BSV Ehrenfriedersdorf mit Niederlage
beim Hirschfelder SV
Rita Jany sorgte für einzigen Mannschaftspunkt |
|
|
|
Die Damen des
BSV Ehrenfriedersdorf konnten am 11. Spieltag beim
Hirschfelder SV ihre Chance nicht nutzen, den Abstand
zum Spitzenreiter zu verkürzen. Das Team aus der
Bergstadt musste sich beim Hirschfelder SV am Ende
deutlich mit 1,0:6,0 Mannschaftspunkten bei 2.348 :
2.448 Kegel geschlagen geben. So deutlich die Niederlage
am Ende aussah, so knapp allerdings ging es lange Zeit
während des Spiels zu. Zwar konnten die Gastgeberinnen
die ersten beiden Spiele gewinnen, jedoch war der
Vorsprung von 25 Kegel nicht allzu groß. Im zweiten
Drittel lieferten sich Petra Kubon und Rita Jany ein
rassiges Duell, welches die Ehrenfriedersdorferin trotz
einem weniger erspielten Kegel mit 3:1 Sätzen für sich
entschied. Somit stand es nach Mannschaftspunkten 3:1
für Hirschfeld, dass nun auch schon beruhigende 50 Kegel
Plus hatte. Da Schlussspielerin Sonja Walther an diesem
Tag auch nicht zu ihrer gewohnten Form fand, gab es
letztlich eine deutliche Niederlage für den BSV. |
Bezirksklasse Senioren Staffel 2 - 11. Spieltag
|
Cranzahl unterliegt zu Hause gegen VfL
Chemnitz
Günter Ulbrich bester Cranzahler |
|
|
|
Nachdem die
Cranzahler Senioren vor Wochenfrist auswärts unglücklich
verloren, empfingen sie am 11. Spieltag auf heimischen
Anlagen den Tabellen-Dritten VfL Chemnitz. Und wieder
sollte sich ein Spiel entwickeln, in welchem die Lumpen
ihre Chancen liegen ließen. Bereits im ersten Drittel
zeigte sich, dass eine Chance zum Punkten vorhanden war.
Beide Cranzahler gewannen ihre ersten beiden Sätze. Aber
danach verloren auch beide ihre folgenden beiden Sätze.
Während Helmut Löser zumindest noch einen
Mannschaftspunkt rettete, verlor Norbert Neumann sein
Spiel. Im zweiten Drittel kam es dann aber richtig dick
für die Gastgeber, denn hier verloren sie nicht nur
beide Spiele, sondern büssten zudem reichlich Kegel ein,
wobei Klaus Kühnert (Chemnitz) gegen Klaus Lang mit 558
Kegel das absolut beste Einzelergebnis erspielte. Somit
musste Günter Ulbrich als Schlussspieler nicht nur
gewinnen, sondern auch 90 Kegel Rückstand wettmachen.
Ersteres gelang ihm zwar, aber die 90 Zähler waren dann
doch um einiges zu viel. Cranzahl verlor somit das Spiel
mit 2,0:5,0 Mannschaftspunkten bei 2.485 : 2.526 Kegel. |
| |