|
Spannende und
teilweise hochklassige Entscheidungen gab es bei den
Kreistitelkämpfen der Seniorinnen und Senioren am
Sonntag im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz zu
registrieren. Dabei konnte erstmals kein einziger Titel
verteidigt werden. Auch dass die sechs neuen
Kreismeister aus sechs verschiedenen Vereinen kommen,
ist ein Novum. Als erstes mussten die Oldies der
Altersklasse Ü70 ran. Sowohl bei den Frauen als auch bei
den Männern kamen die neuen Kreismeister auf das gleiche
Gesamtendergebnis von 810
Kegel. Bei den Damen siegte Ingelore Kirchner vom KSV
Gut Holz Thum vor der Überraschungszweiten Katrin Henoch
(ESV Buchholz, 795) und Herta Strasdat (KV Blau-Weiß
1896 Lumpen Cranzahl, 793). Für das Topergebnis im
Finale und einem neuen Einzelbahnrekord (419)
sorgte allerdings Margitta Weise vom TSV Geyer, die am
Ende eine Medaille jedoch knapp verfehlte (787). Mit
ihren Ergebnissen stellten die Damen die gleichaltrigen
Herren an diesem Tag in den Schatten, denn deren Bester
Christoph Otto (Cranzahl) erreichte im Endlauf 382
Kegel. Hinter Otto (810)
gelang auch hier mit Roland Henoch (ESV Buchholz, 770)
auf Rang zwei eine Riesenüberraschung, wobei dieser
seinen Mannschaftskameraden Bernd Boschert auf den
dritten Rang (768) verwies.
Hingegen gab es bei den Frauen Ü60 keine Überraschung.
Hier setzten sich die Favoritinnen durch, wobei Sonja
Walther (BSV Ehrenfriedersdorf,
877) den Titel vor Karin Zahn (Cranzahl,
848) und Christa Einenkel
(TSV Geyer, 835) gewann.
diese drei erspielten auch im Finale Ergebnisse deutlich
über der 400er-Marke. Während sich Walther über ihren
Titel freuen konnte, erlebte ihr Vereinskamerad Dietmar
Uhlig einen rabenschwarzen Tag. Als Vorlauf-Zweiter der
Männer Ü60 stürzte er bis auf Rang zehn ab. Die
Goldmedaille gewann hier in einem spannenden Finale
Walter Küchler vom KSV Saxonia Annaberg mit
869 Kegel vor Reiner
Walther (TSG Sehma, 865),
der mit 447 Kegel im
Endlauf die Bestmarke erspielte. Bronze sicherte sich
Jürgen Bartl vom SV Bärenstein (837).
Weniger spannend machte es Micaela Zeidler vom ESV
Buchholz bei den Frauen Ü50. Mit neuem Einzelbahnrekord
im Endlauf (437)
deklassierte sie ihre Konkurrentinnen um Längen. Mit
insgesamt 886 Kegel lag sie
weit vor ihrer Mannschaftskameradin Bärbel Scherret
(791) sowie Karla Schödl (KSV Gut Holz Thum, 788). Bei
den Männern Ü50 gab es zum dritten Male in Folge das
Duell Udo Rösel (Cranzahl) gegen Stefan Peter (KSV
Harmonie Annaberg). Hatte Rösel in den letzten beiden
Jahren jeweils denkbar knapp die Nase vorn, so drehte
Peter den Spieß diesmal um. Zwar legte Rösel mit
447 Kegel das beste
Endlaufergebnis vor, aber Peter bewahrte die Nerven (436)
und siegte mit insgesamt 872
: 864 Kegel. Auch der Kampf
um Rang drei wurde äußerst knapp entschieden. Hier
konnte sich Peter Schöwe vom KSV 97 Gelenau dank der
besseren Abräumer vor Jörg Schüler (TSG Sehma) die
Bronzemedaille sichern, wobei beide auf je
814 Kegel kamen. |