Aktuelles vom 25.02.2017

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer 120 - 22. Spieltag

Cranzahls Männer mit Big Point nach Krimi
Michael Bleyl bester Cranzahler
 

Was war das für ein Krimi an diesem vorgezogenen 22. Spieltag! Für die Mannen des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl war ein Sieg unbedingt Pflicht, um sich etwas Luft im Kampf gegen den Abstieg zu verschaffen. Aber auch die Gäste des KSV Blau-Gelb Taucha sind noch nicht aller Abstiegssorgen ledig. Jedoch so, wie sie sich trotz zweier Ersatzspieler im Turnerheim verkauften, dürften auch sie noch den Klassenerhalt erreichen. Denn gleich von Beginn an zeigten die Tauchaer, dass sie sich so teuer wie möglich verkaufen werden und gingen nach dem ersten Drittel etwas überraschend mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung. Auch nach dem zweiten Drittel, in welchem Michael Bleyl das beste Einzelergebnis erspielte, blieben die Gäste mit 3:1 vorn, aber die Gastgeber hatten jetzt ein Kegelchen Plus. Dennoch ging das Zittern weiter. Zwar gewann Tim Rösch seine beiden ersten Sätze, aber zugleich verlor Jens-Uwe Seemann seine beiden ersten Sätze. Aber Seemann steigerte sich, holte sich den dritten Satz deutlich und musste dann nur noch den letzten Satz mit einem Kegelchen Vorsprung gewinnen. Doch lange Zeit sah es danach aus, als ob dieser letzte Satz verloren gehen sollte und die Gäste wenigstens das 4:4-Unentschieden mitnehmen könnten. Aber mit den letzten sechs Wurf drehte Seemann doch noch das Spiel, da sein Gegner hier nur noch einmal abräumte, während dies Seemann dreimal gelang. Somit jubelten die Cranzahler letztlich über einen denkbar knappen 5,0:3,0-Sieg bei 3.346 : 3.252 Kegel und verbesserten sich in der etwas verzerrten Tabelle vorerst auf Rang vier.
Cranzahl spielte mit: Uwe Otto 555(2:2/0) - Sven Donath 527(1:3/0) - Enrico Thumeyer 558(1:3/0) - Michael Bleyl 586(3,5:0,5/1) - Jens-Uwe Seemann 538(2:2/1) - Tim Rösch 582(4:0/1)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 11. Spieltag

TSG Sehma mit deutlichem Heimsieg zurück an Tabellenspitze
SV Bärenstein unterliegt in Markranstädt
 

Auf heimischen Anlagen im Turnerheim Cranzahl nutzte der Tabellen-Zweite TSG Sehma die Chance, gegen den Tabellen-Letzten KSV 51 Bennewitz zu punkten. Im ersten Drittel hatte die TSG etwas Glück, konnte doch Detlef Hoffmann trotz der geringeren Kegelzahl mit 2,5:1,5 Sätzen sein Spiel gewinnen. Im zweiten Drittel unterlag zwar Mannschaftsleiter Bernd Walther etwas überraschend seinem Gegner, aber Jörg Schüler holte zugleich reichlich Kegel heraus, so dass die TSG relativ entspannt das letzte Drittel angehen konnte. Auch hier konnten die Gäste nochmals einen Mannschaftspunkt ergattern, aber Dietmar Fröhlich sorgte mit der besten Einzelleistung dieses Spiels für die endgültige Entscheidung. Mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.178 : 3.031 Kegel behielten die Sehmaer die Oberhand und übernahmen wieder die Tabellenspitze. Hingegen musste der Tabellen-Dritte SV Bärenstein beim Vorletzten SK Markranstädt 1990 eine Niederlage hinnehmen. Gleich im ersten Drittel gab es für die Gäste aus dem Erzgebirge eine richtige auf die Mütze. Markranstädts an diesem Tage bester Spieler Oliver Hofmann (583) ließ Manfred Schulze nicht den Hauch einer Chance und auch Gert Hammer musste sich deutlich mit 0:4 Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Drittel fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten den Rückstand in der Kegelzahl leicht verkürzen. Doch es sollte am Ende nicht mehr zum Sieg reichen, obwohl Jürgen Bartl im Schlussdrittel groß aufspielte. Markranstädt gewann mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten und 3.265 : 3.166 Kegel doch ziemlich deutlich. Trost für den SV Bärenstein: sie bleiben dennoch weiterhin auf Rang drei der Tabelle.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 514(2,5:1,5/1) - Bernd Bach 499(3:1/1) - Bernd Walther 508(0:4/0) - Jörg Schüler 551(4:0/1) - Reiner Walther 531(1:3/0) - Dietmar Fröhlich 575(4:0/1)
Bärenstein spielte mit: Manfred Schulze 493(0,5:3,5/0) - Gert Hammer 472(0:4/0) - Michael Dick 554(2:2/1) - Jörg Oßmann 551(2:2/0) - Jürgen Otto 498(2:2/0) - Jürgen Bartl 598(3:1/1)

 
zurück