Aktuelles vom 25.03.2017

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer 120 - 19. Spieltag

KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl sichert entgültig Klassenerhalt
Uwe Otto mit neuem Einzelbahnrekord
 

Mit Spannung hatten die Mannes des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl diesem Spiel gegen den bisherigen Spitzenreiter MSV Bautzen 04 entgegen gefiebert. Die Lumpen brauchten unbedingt einen Punkt, um den Klassenerhalt fix zu machen, die Gäste wollten die Punkte, um die Chance auf die Meisterschaft in eigenen Händen zu behalten. Gleich im ersten Drittel kam es zu zwei spannenden Duellen, wobei Uwe Otto gegen den amtieren Deutschen Meister über 200 Wurf Lars Pansa ganz groß aufspielte. Otto sicherte sich die ersten drei Sätze und bezwang Pansa letztlich mit einer fehlwurffreien Partie und neuem Einzelbahnrekord 3:1 und 622 : 610 Kegel. Da sich auch Enrico Thumeyer denkbar knapp durchsetzte, ging Cranzahl mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung. Im zweiten Drittel gewann Michael Bleyl nach verlorenem ersten Satz überraschend deutlich gegen Toni Schulze, so dass die Cranzahler weiterhin in Front blieben. Da der Vorsprung in der Kegelzahl aber nur 31 Zähler betrug, hatten die Gäste noch etwas Hoffnung. Doch diese nahm ihnen Tim Rösch. Er blieb wie Otto ohne jeglichen Fehlwurf und knackte die 600er-Marke.  Zudem holte er die Kegel raus, welche überraschend Jens-Uwe Seemann trotz einer fehlwurffreien Partie einbüßte. Somit siegte Cranzahl mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.335 : 3.287 Kegel und kann schlechtesten Falls am Ende der Saison auf Rang sechs stehen.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 511(2:2/1) - Uwe Otto 622/0-BR(3:1/1) - Sven Donath 495(1,5:2,5/0) - Michael Bleyl 582(3:1/1) - Jens-Uwe Seemann 524/0(2:2/0) - Tim Rösch 601/0(3:1/1)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 13. Spieltag

TSG Sehma sichert vorzeitig Staffelsieg
SV Bärenstein verteidigt Rang zwei
 

Was für eine Saison der TSG Sehma! Als Aufsteiger machten die Senioren aus dem Sehmatal den Durchmarsch am 13. Spieltag perfekt. Am Ende sah das Ergebnis knapper aus als es war. Mit 5,0:30 Mannschaftspunkten bei 3.135 : 3.009 Kegel bezwang die TSG den SK Markranstädt. Zunächst verlief das Spiel ganz im Sinne der Gastgeber. Das erste Drittel ging mit 2:0 Mannschaftpunkten und einem Plus von 72 Kegel an die TSG Sehma. Auch das zweite Drittel durfte die TSG für sich verbuchen, obwohl diue Gäste sich hier den ersten Mannschaftspunkt ergatterten. Im letzte Drittel wurde es dann kurios. Obgleich Reiner Walther mit 553 Kegel das beste Einzelergebnis erspielte, musste er sich seinem Gegner, der satte 48 Kegel weniger traf, mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Da auch Dietmar Fröhlich sein Spiel verlor, hatten die Gäste zwar in diesem Drittel 2:0 Mannschaftpunkte ergattert, aber dennoch Kegel eingebüsst. Den Sehmaern konnte dies am Ende egal sein, sie hatten mit diesem Erfolg den vorzeitigen Staffelsieg und damit Aufstieg in die 1. Verbandsliga in der Tasche. Zur gleichen Zeit empfing der Tabellen-Zweite SV Bärenstein den Tabellen-Letzten KSV 51 Bennewitz. Und die Gastgeber nutzten ihre Chance, diesen zweiten Tabellenrang zu verteidigen., wobei sich die Gäste jedoch teuer verkauften. Das erste Drittel konnte Bennewitz Unentschieden gestalten und hatte lediglich 22 Kegel Rückstand. Dann aber spielten sich die Gastgeberden entscheidenden Vorsprung heraus. Mit 2:0 Mannschaftspunkten ging dieses Drittel an Bärenstein, das zudem den Vorsprung in der Kegelzahl auf 71 Zähler ausbaute. Dieser Vorsprung in der Kegelzahl blieb bis zum Ende bestehen, da das letzte Drittel komplett Unentschieden nach Mannschaftspunkten und Kegeln endete. Somit siegte Bärenstein mit 6,0:2,0 bei 3.096 : 3.025 Kegel.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 506(3:1/1) - Jörg Schüler 541(3:1/1) - Bernd Walther 521(4:0/1) - Günter Kanis 500(1:3/0) - Reiner Walther 553(1:3/0) - Dietmar Fröhlich 514(1:3/0)
Bärenstein spielte mit: Jürgen Otto 529(1,5:2,5/0) - Jürgen Graul 533(3:1/1) - Jürgen Bartl 524(4:0/1) - Gert Hammer 512(2:2/1) - Jörg Oßmann 463(1:3/0) - Michael Dick 535(2,5:1,5/1)

 

Bezirksgeschehen

Bezirkseinzelmeisterschaften
Finale U14 in Hirschfeld

Franziska-Stefanie Burkhardt erkämpft Silber
Bronze für Hannes Rebentisch
 

Mit einer sehr guten Bilanz kehrten unsere beiden Finalisten von den Bezirkseinzelmeisterschaften U14 aus Hirschfeld heim. Bei den Mädchen konnte sich Franziska-Stefanie Burkhardt mit dem drittbesten Endlaufergebnis (503) die Silbermedaille hinter der siegreichen Titelverteidigerin Frances Fröhlich vom SV Saxonia Bernsbach erkämpfen. Fröhlich kam in der Summe auf insgesamt 1.018 (502/516) Kegel, Burkhardt hatte 970 (467/503) zu Buche stehen. Bronze ging an Nele Vollstädt vom Meeraner KSV 2010 mit 968 (491/477) Kegel. Bei den Jungen durfte sich Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz über Bronze freuen. Bei seiner ersten Teilnahme an einer Bezirksmeisterschaft kam er auf insgesamt 935 (489/446) Kegel, wobei er nach dem Vorlauf sogar auf Rang zwei rangierte. Doch die anderen beiden Medaillengewinner waren im Finale deutlich stärker. Es gewann Dwayne Grimm (KSV Sachsenring Hohenstein-Ernstthal) mit 1.002 (500/502) vor  Philipp Schaller (VfB Eintracht Fraureuth) mit 968 (483/485). Allesamt qualifizierten sich für die Landeseinzelmeisterschaften.

 
zurück