Erzgebirgsmeisterschaften Mannschaften Jugend
|
|
KV Rot-Weiss Neudorf sichert sich Titel
bei den Nachwuchsmannschaften |
|
|
|
Einen
weiteren Erfolg in dieser Saison sicherte sich die
Nachwuchsmannschaft des KV Rot-Weiss Neudorf auf den
Anlagen in Lengefeld. Das Team gewann nach der
Kreisunion und dem Kreispokal nun auch die
Erzgebirgsmeisterschaft. In einem spannenden Duell,
bedingt durch die jeweils 30 Bonuspunkte für die
U14-Altersklasse, setzte sich Neudorf letztlich gegen
den Lößnitzer SV 1847 durch, der drei U18-Aktive in die
Wertung brachte. In einem furiosen Finale erspielten
hierbei Daniel Schubert (442)
für Lößnitz und Franziska-Stefanie Burkhardt (428)
die Topergebnisse dieses Turniers. Zudem konnte auch
Marvin Uhlig (416) für die
Spielgemeinschaft MEK ein starkes Ergebnis erspielen,
nachdem einen Durchgang vorher dem Lößnitzer Pascal
Reimann das erste 400er-Ergebnis gelang. Die SpG. MEK
erspielte sich Bronze vor der SG Neukirchen, welche die
jüngsten Aktiven in diesem Turnier stellte.
Alle Ergebnisse als PDF
- Foto:
Raiko
Scholz |
|
|
 |
Erzgebirgsmeisterschaften Mannschaften Frauen
|
|
ESV Buchholz siegt überlegen in
Zschorlau |
|
|
|
Im Vorfeld
hatte man bei den Frauen mit einem spannenden Turnier
gerechnet, spielten doch sowohl der KSV Treue
Freundschaft als auch der SV Scharfenstein auch schon
auf Bezirksebene. Aber es wurde von Beginn an das
Turnier des ESV Buchholz, wobei der SV Leukersdorf
leider nicht antrat. Startspielerin Kerstin Vorberg
zauberte auf den Anlagen in Zschorlau überragende 479
Kegel bei 172 Abräumer auf die Bahnen und brachte somit
die Mannschaft deutlich vor Scharfenstein (Diana Pauli
445) und Johanngeorgenstadt (370) in Führung. Diese
Führung geriet im weiteren Turnierverlauf nie in Gefahr
und Schlussspielerin Micaela Zeidler krönte die tolle
Saison des ESV Buchholz (bereits Kreismeister und
Kreispokalsieger) mit dem zweitbesten Einzelergebnis
(466 Kegel bei 168 Abräumer) und dem damit verbundenen
Titel des Erzgebirgsmeisters. Rang zwei sicherte sich
Johanngeorgenstadt vor dem SV Scharfenstein.
Alle Ergebnisse als PDF
- Foto: Jan Riedel |
|
|
 |
Erzgebirgsmeisterschaften Mannschaften Männer
|
|
Lößnitzer SV 1847 siegt souverän im
Turnerheim Cranzahl |
|
|
|
Mit einem
Klasseergebnis (474)
"schockte" Carsten Lang vom Lößnitzer SV 1847 gleich im
ersten Durchgang die Konkurrenz, welche sofort
ordentlich in Rückstand geriet. Auch der SV Pöhlatal
Königswalde gehörte zu den nunmehrigen Verfolgern,
büsste aber zunächst auch den zweiten Rang an den KC '69
Marienberg ein. Zu diesem Zeitpunkt schien der SV
Leukersdorf aussichtslos auf eine Medaille zurück zu
liegen. Doch während an der Spitze Lößnitz einsam seine
Kreise zog, entwickelte sich ein dramatischer Kampf um
Rang zwei. Letztlich konnte Steffen Schulze (442)
mit einer bärenstarken zweiten Bahn den Silberrang für
den SV Pöhlatal Königswalde absichern, während hingegen
der KC '69 Marienberg noch mit dem allerletzten Wurf des
Turniers den Bronzerang an den SV Leukersdorf verlor.
Alle Ergebnisse als PDF |
|
|
 |
36. Sehmatalpokal Männer - 2. Turnier in Cranzahl
|
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl in
eigener Liga
KSV Glückauf Buchholz baut Führung aus |
|
|
|
Bereits am
Freitag Abend fand auf den Anlagen im Turnerheim
Cranzahl das 2. Turnier der 36. Auflage des
Sehmatalpokals der Männer statt. Etwas überraschend
konnte hierbei der KSV Glückauf Buchholz seine
Tabellenführung nicht nur behaupten, sondern auch
ausbauen. Die Kreisstädter waren an diesem Abend zwar
chancenlos gegen den Pokalverteidiger KV Blau-Weiß 1896
Lumpen Cranzahl und mussten sich zudem denkbar knapp dem
KV Rot-Weiss Neudorf geschlagen geben, ließen aber
völlig unerwartet die TSG Sehma noch hinter sich. Als
bester Spieler des Turniers erwies sich der Cranzahler
Jens-Uwe Seemann mit 488 Kegel.
Alle Ergebnisse
HIER. |
22. Greifensteinpokal Frauen - 2. Turnier in Thum
|
Gastgeberinnen mit knappen Sieg
Sonja Walther top |
|
|
|
Für die Damen
des KSV Gut Holz Thum wurde dieses Heimturnier
schwieriger wie erwartet. Das Team um Sylvia Wirlitzsch
(470) hatte lange Zeit
einige Mühe, den TSV Geyer überhaupt in Schach halten zu
können. Erst Schlussspielerin Ingelore Kirchner konnte
die Gastgeberinnen in Führung bringen und somit die
Bingestädterinnen doch noch distanzieren. Diese aber
behalten die Gesamtführung inne. Als beste Spielerin
erwies sich jedoch die Ehrenfriedersdorferin Sonja
Walther (475).
Alle Ergebnisse des Greifensteinpokals
HIER |
| |