Aktuelles vom 30.04.2017

 

Landesgeschehen

Landeseinzelmeisterschaften U14/U18 - Vorläufe in Bautzen

Hannes Rebentisch erreicht Endlauf bei den Jungen U14
Franziska-Stefanie Burkhardt ganz knapp ausgeschieden
 

Für beide Aktiven aus unserem Altkreis war bereits das Erreichen der Landeseinzelmeisterschaften ein Riesenerfolg. Und für Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz geht dieses Märchen weiter. In seiner ersten Saison erreicht er auf Anhieb das Finale der Landesmeisterschaften, welches am 14. Mai in Stollberg ausgetragen wird. Er erspielte in Bautzen 513 Kegel und belegt damit vorerst Rang soeben. Der Titel scheint bereits an Nico Lehmann (KV Bautzen 1951) vergeben, der mit 577 deutlich führt. Bei den gleichaltrigen Mädchen verfehlte Franziska-Stefanie Burghardt das Finale um fünf Kegelchen. Als Zehnte (acht gingen in das Finale) wurde sie am Ende des Vorlaufs geführt, in welchem sie 495 Kegel erspielte. Zwar hatte sie die zweitbesten Vollen, aber das Spiel in die Abräumer wollte ihr einfach nicht so richtig gelingen. Dennoch kann auch sie mit ihrem Abschneiden in dieser Saison sehr zufrieden sein.

 

Bezirksgeschehen

Bezirkseinzelmeisterschaften - Endläufe

Franz Sonntag und Christoph Otto erkämpfen Bronzemedaille
 

Insgesamt 11 Aktive aus dem Altkreis hatten sich für die Finalläufe zu den Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert. Zwei von ihnen kehrten mit einer Bronzemedaille wieder heim. Zum einen gelang dies bei den Männern U23 Franz Sonntag vom TSV Geyer, zum anderen Christoph Otto vom KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl bei den Männern Ü70. Sonntag musste im Finale in Flöha jedoch gleich zweimal ran. Im ersten Finallauf konnte er sich in seiner Gruppe mit den meisten Satzpunkten (13) bei 542 Kegel durchsetzen. Im Finale musste er sich dann aber ebenfalls nach Sätzen (9) bei 531 Kegel gegenüber Denny Fickert vom SV Saxonia Bernsbach (12/560) und Marcel Naumann vom SSV 91 Brand-Erbisdorf (11/552) geschlagen geben. Otto hingegen brauchte im Endlauf nur einmal über die 120 Wurf gehen. Er konnte sich in Zwickau mit dem zweitbesten Endlaufergebnis (521) von Platz vier auf Rang drei verbessern (1.023). Gold und Silber gingen an den KC Gut Holz Drebach durch Peter Reimann (1.042) und Volker Trinks (1.032).
Auch wenn in den anderen Altersklassen keine Medaillen für unsere Aktiven ergattert werden konnten, so warteten sie dennoch mit starken Leistungen auf. Mehrfach wurde ein Medaillenrang nur denkbar knapp verfehlt. Die Ergebnisse unserer Kreisvertreter in der Übersicht:
Frauen U23 in Plauen: 7. Michelle Mechsner (TSV Geyer) - 980(477/503)
Männer U23 in Flöha: 3. Franz Sonntag (TSV Geyer) - Halbfinale 542 (13 Satzpunkte) - Finale 531(9)
Frauen in Rochlitz: keine Starterin aus unserem Altkreis
Männer in Stangendorf: 5. Chris Nestler (BSV Ehrenfriedersdorf) - Halbfinale 516(11)
Frauen Ü50 in Oelsnitz/E.: 4. Sabine Laudel (TSV Geyer) - 1.038(534/504)
                                                6.Micaela Zeidler (ESV Buchholz) - 1.019(546/473)
Männer Ü50 in Zwickau-Marienthal: 5. Ralf Nestler (TSV Geyer) - 1.104(544/560)
Frauen Ü60 in Oelsnitz/E.: 4. Karin Weber (KSV Gut Holz Thum) - 1.017(552/465)
                                                5. Christa Einenkel (TSV Geyer) - 1.009(506/503)
Männer Ü60 in Zwickau-Marienthal: 4. Jürgen Bartl (SV Bärenstein) - 1.086(523/563)
Frauen Ü70 in Oelsnitz/E.: 7. Katrin Henoch (ESV Buchholz) - 871(433/438)
Männer Ü70 in Zwickau-Marienthal: 3. Christoph Otto (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl) - 1.023(502/521)

 
zurück