Landeseinzelmeisterschaften Ü50/Ü60/Ü70 - Vorläufe
|
|
Jürgen Bartl im Finale |
|
|
|
Auf den
Anlagen in Hirschfelde konnte sich Jürgen Bartl vom SV
Bärenstein für das morgige Finale der
Landeseinzelmeisterschaften Ü60 qualifizieren. Mit
starken 553 Kegel liegt er zur Zeit auf Rang drei hinter
Werner Lötzsch (Chemnitzer SV Siegmar 48, 564) und Udo
Pfenner (SKV Auerbach/V., 555). Ebenfalls in Hirschfelde
war Karin Zahn vom KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl am
Start. Leider liegen hier noch keine Ergebnisse der
Seniorinnen vor. Bartls Mannschaftskamerad Jörg Oßmann
musste in Hagenwerder ran. Er verfehlte jedoch leider
das Finale als Neunter mit 545 Kegel um 12 Zähler. |
36. Sehmatalpokal Männer - 4. Turnier in
Cranzahl
|
Pokalverteidiger behält den Pott
Ulrich Rebentisch ohne Fehlwurf und Topergebnis
Torsten Hofmann gewinnt souverän Einzelwertung |
|
|
|
Mit viel
Spannung wurde dieses letzte Turnier der 36. Auflage des
Sehmatalpokals erwartet. Gleich drei Mannschaften lagen
vor dem Finale, welches im Kettenstart über die Bahnen 1
bis 4 ausgetragen wurde, an der Spitze gleichauf. Somit
war klar: wer von diesen drei Teams am besten
abschneidet, gewinnt auch den Pokal. Einzigst die TSG
Sehma konnte im Kampf um den Gesamtsieg nicht mehr
eingreifen. Nach dem jeweils ersten Spieler ging der KSV
Glückauf Buchholz in Führung. Aber der Pokalverteidiger
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl übernahm danach das
Kommando über das Spielgeschehen und baute den Vorsprung
durch Torsten Hofmann (456) weiter aus. Während der KV
Rot-Weiss Neudorf schon abgeschlagen war, ging es
zwischen der TSG Sehma und dem KSV Glückauf Buchholz am
Ende richtig heiß zu. Zunächst sorgte Dietmar Fröhlich
(Sehma) für das zweitbeste Einzelergebnis (458),
aber ein glänzend aufgelegter Ulrich Rebentisch
(Buchholz) konterte dies mit einer fehlwurffreien
Partie, mit welcher er das absolute Topergebnis (468 bei
179 Abräumer) erspielte. Damit schob er nicht nur sich
selbst auf Rang zwei in der Einzelwertung hinter
Hofmann, sondern auch sein Team in der Gesamtwertung
hinter den Cranzahlern auf den Silberrang. Für die TSG
Sehma blieb somit überraschend nur der dritte
Turnierplatz und am Ende gar nur Rang vier in der
Endabrechnung. |
52. Greifensteinpokal Männer - 3. Turnier in
Auerbach/E.
|
Gastgeber siegen mit neuem
Mannschaftsbahnrekord
Chris Nestler überragt und erspielt Einzelbahnrekord
Einzelbahnrekorde auch durch Gerd Bauske und Hans-Joachim Wende |
|
|
|
Auf den
anspruchsvollen Anlagen des KV Auerbach/E. konnten sich
die Gastgeber etwas überraschend den Turniersieg mit
neuem Mannschaftsbahnrekord (2.385) vor dem Favoriten
und Pokalverteidiger TSV Geyer (2.373), dem KSV Gut Holz
Thum (2.291) und dem BSV Ehrenfriedersdorf (2.265)
sichern. Die größere Ausgeglichenheit gab den Ausschlag
zu Gunsten der Gastgeber, obwohl nur zwei ihrer Spieler
die 400er-Marke übertreffen konnten, während dies gleich
vier Bingestädtern gelang. Das absolute Topergebnis aber
erspielte Chris Nestler vom BSV Ehrenfriedersdorf. Mit
seinen 455 Kegel bei
170 Abräumer spielte er in
einer eigenen Liga und stellte einen neuen
Einzelbahnrekord bei den Männern auf. Ebenfalls über
neue Einzelbahnrekorde durften sich Gerd Bauske (Thum,
Ü50) und Hans-Joachim Wende (Geyer, Ü60) freuen. Sie
erspielten 409 bzw.
407 Kegel. In der
Gesamtwertung baute der TSV Geyer dennoch seine Führung
weiter aus. Mit nunmehr 10,0 Punkten ist ihm die
Pokalverteidigung wohl nicht mehr zu nehmen. Hingegen
ist ein ganz heißer Kampf um Rang zwei entbrannt, denn
hier haben die restlichen drei Mannschaften noch alle
Chancen. Derzeit liegt Thum vor der Auerbach/E. (beide
je 7,0) und Ehrenfriedersdorf (6,0). In der
Einzelwertung gibt es ein Duell um den Gesamtsieg, bei
welchem derzeit Karsten Hessenkemper (Geyer) knapp vor
Chris Nestler (BSV) mit 68,0:65,0 Punkten führt. |
| |