Aktuelles vom 23.09.2017

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer - 2. Spieltag

Cranzahl unterliegt mit letztem Wurf gegen SV Motor Mickten Dresden
Uwe Otto erneut bärenstark
 

Was war das für eine bittere und vor allem vermeidbare Niederlage des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl am 2. Spieltag auf heimischen Anlagen gegen den SV Motor Mickten Dresden! Dabei begann das Spiel für die Gastgeber optimal, denn sowohl Uwe Otto, der seinen eigenen Einzelbahnrekord nur knapp verfehlte, als auch Mannschaftsleiter Udo Rösel brachten die Gastgeber nicht nur mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung, sondern sorgten auch für ein Plus von 104 Kegel. Doch im zweiten Drittel brachte Thomas Jacobi, der, seit er für die Lumpen spielt, seinen schlechtesten Wettkampf ablieferte, die Gäste aus der Landeshauptstadt wieder ins Spiel. Er allein büsste mit seiner völlig indiskutablen Leistung so viel Boden ein, dass es für die Schlussspieler seines Teams fast unmöglich wurde, diesen aufzuholen. Aber je näher das Ende dieses Spiels rückte, umso spannender wurde es. Erst mit dem allerletzten Wurf wurde diese Partie entschieden. Und diesen letzten Wurf hatte der Dresdener Marcel Weist, wobei er das volle Bild stehen hatte. Mit einer 7 holte er die nötigen Kegel für sein Team, welches am Ende hauchdünn mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei 3.317 : 3.312 Kegel die Oberhand behielt.
Cranzahl spielte mit: Udo Rösel 571(2:2/1) - Uwe Otto 613(4:0/1) - Michael Bleyl 549(2:2/0) - Thomas Jacobi 440(0:4/0) - Tim Rösch 588(3:1/1) - Jens-Uwe Seemann 551(2:2/0)

 

1. Verbandsliga Senioren - 1. Spieltag

Aufsteiger TSG Sehma ohne Chance gegen den Meister KSV Engelsdorf
Jörg Schüler bester Sehmaer
 

Gleich zum Saisonauftakt hatte der Aufsteiger TSG Sehma den amtierenden Landesmeister KSV Engelsdorf zu Gast. Trotz dieses starken Gastes hatte sich die TSG insgeheim eine Chance ausgerechnet. Diese aber wurde von den Engelsdorfern einfach nicht zugelassen. zwar konnten Jörg Schüler und Günter Kanis nach Sätzen jeweils ein 2:2 gegen ihre Konkurrenten erreichen, unterlagen aber knapp in der Kegelzahl. Der Rest der TSG musste sich gegen die Engelsdorfer doch recht deutlich geschlagen geben, was vor allem im Spiel in die Abräumer passierte. Zu hoch war die Fehlwurfquote der Sehmaer, so dass sie nicht an ihre zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen konnten. Mit glatten 0,0:0,8 Mannschaftspunkten bei 3.002 : 3.257 Kegel musste sich die TSG Sehma dem Staffelfavoriten beugen.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 467(1:3/0) - Jörg Schüler 538(2:2/0) - Bernd Walther 499(1:3/0) - Günter Kanis 518(2:2/0) - Reiner Walther 512(1:3/0) - Dietmar Fröhlich(ab 101. Wurf Bernd Bach) 468(0:4/0)

 

2. Verbandsliga Senioren - 1. Spieltag

SV Bärenstein startet mit Auswärtssieg in die neue Saison
Jürgen Bartl bester Bärensteiner
 

Zum Saisonauftakt musste der SV Bärenstein beim Aufsteiger Post SV Leipzig antreten. Die Messestädter erwischten hierbei den besseren Start. Obwohl die Gäste aus dem Erzgebirge 3,5 Satzpunkte erspielten, gingen sie mit 0:2 Mannschaftspunkten und einem Rückstand von 38 Kegel von den Bahnen. Das zweite Drittel jedoch dominierten dann die Bärensteiner. Jörg Oßmann und Michael Dick ließen ihren Gegnern keine Chance und schickten ihre Schlussspieler mit einem Vorsprung von 52 Kegel ins Rennen. Und diesen Vorsprung in der Kegelzahl ließen sich die Gäste nicht mehr nehmen. Zwar unterlag Jürgen Otto dem besten Leipziger Thomas Steinbeck (550) mit 1:3 Sätzen, aber Jürgen Bartl sicherte mit seinem 4:0-Sieg den entscheidenden Mannschaftspunkt, zumal er auch in der Kegelzahl mit 51 Zählern die Nase deutlich vorn hatte. Somit gewannen die Bärensteiner ihren Auftakt beim SV Post Leipzig mit 5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei 3.089 : 3.013 Kegel.
Bärenstein spielte mit: Gert Hammer 475(1,5:2,5/0) - Jürgen Graul 510(2:2/0) - Jörg Oßmann 511(3:1/1) - Michael Dick 521(4:0/1) - Jürgen Otto 523(1:3/0) - Jürgen Bartl 549(4:0/1)

 

Kreisgeschehen

1. Kreisklasse Männer - 2. Turnier in Annaberg-Buchholz

TSV Geyer III erneut siegreich
Stefan Peter bester Einzelspieler
 

Die Männer der 1. Kreisklasse trugen ihr zweites Turnier auf den Anlagen im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz aus. Kurioserweise gab es exakt die gleichen Platzierungen der Mannschaften wie beim ersten Turnier. Der TSV Geyer III siegte erneut deutlich vor dem KSV Saxonia Annaberg II, der sich diesmal aber erst mit den allerletzten Würfen gegen den KSV Harmonie Annaberg durchsetzen konnte. Erneut ohne Chance war der Absteiger KSV Gut Holz Thum, der somit fast schon aus dem Aufstiegsrennen ist. Als bester Einzelspieler dieses zweiten Turniers erwies sich Stefan Peter (Harmonie) mit sehr starken 454 Kegel.

 
zurück