Aktuelles vom 28.10.2017

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer - 5. Spieltag

Cranzahls Männer unterliegen beim SV Leipzig 1910
Tim Rösch bester Cranzahler
 

Die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl mussten am 5. Spieltag ohne ihren Spitzenspieler Uwe Otto beim SV Leipzig 1910 antreten. Der Gastgeber, im Vorjahr noch in der 2. Bundesliga aktiv, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte sich mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.523 : 3.253 Kegel letztlich deutlich durchsetzen. Während bei den Gastgebern immerhin drei Spieler die 600er-Marke knacken konnten, gelang dies bei den Mannen aus dem Sehmatal nur Schlussspieler Tim Rösch (617) der somit nach Michael Bleyl (588) für den zweiten Mannschaftspunkt sorgte. Mit einer fehlwurffreien Partie wäre dies auch fast Mannschaftsleiter Udo Rösel (588) gelungen, doch er musste sich nach großem Kampf nach Kegel geschlagen geben.
Cranzahl spielte mit: Thomas Jacobi 464(0:4/0) - Udo Rösel 588(2:2/0) - Chris Thorandt 484(1:3/0) - Michael Bleyl 588(3:1/1) - Tim Rösch 617(2:2/1) - Jens-Uwe Seemann 512(0:4/0)

 

1. Verbandsliga Senioren - 3. Spieltag

TSG Sehma auch gegen SV Rot-Weiß Treuen unterlegen
Bernd Walther bester Sehmaer
 

Trotz ihrer beiden verlorenen Spiele hatten sich die Senioren des Aufsteigers TSG Sehma insgeheim erhofft, gegen den SV Rot-Weiß Treuen ihre ersten Punkte ergattern zu können. Auf heimischen Anlagen im Turnerheim Cranzahl zeigte sich jedoch ziemlich schnell, dass dies ein sehr schwieriges Unterfangen werden würde. Obgleich die beiden ersten Drittel nach Mannschaftspunkten je mit 1:1 endeten, hatten sich die Gäste in der Kegelzahl ein Plus von 57 Kegel erspielt. Somit galt es für das Schlussduo der TSG, dieses aufzuholen. Aber beide Spieler mussten sich ihren Kontrahenten geschlagen geben. Damit unterlag die TSG Sehma mit 2,0:6,0 Mannschaftspunkten bei 3.062 : 3.162 Kegel und bleibt somit weiterhin noch ohne Punktgewinn.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 510(3:1/1) - Jörg Schüler 508(1:3/0) - Bernd Walther 535(3:1/1) - Günter Kanis 482(0:4/0) - Dietmar Fröhlich 516(2:2/0) - Reiner Walther 511(0,5:3,5/0)

 

2. Verbandsliga Senioren Staffel 1 - 3. Spieltag

SV Bärenstein bleibt alleiniger Spitzenreiter
Jörg Oßmann bester Bärensteiner
 

Auch nach dem dritten Spieltag bleiben die Senioren des SV Bärenstein ohne Verlustpunkt alleiniger Spitzenreiter. Beim TSV Rot-Weiß Brandis gelang gleich ein optimaler Start, da beide Startspieler den Mannschaftspunkt erspielten, wobei Jörg Oßmann gleich das beste Einzelergebnis erreichte. Mit einem Vorsprung von 69 Kegel ging es in das zweite Drittel, welches hart umkämpft war und endete nach Mannschaftspunkten 1:1 endete, wobei die Gastgeber 12 Kegel wettmachen konnten. So hart umkämpft das zweite Drittel war, so deutlich gewannen die Gäste aus dem Erzgebirge das Schlussdrittel. Michael Dick und Jürgen Bartl spielten wie aus einem Guss und ließen den Gastgebern keine Chance. Mit 7,0:1,0 Mannschaftspunkten bei 3.167 : 3.010 Kegel gewann der SV Bärenstein souverän dieres Spiel.
Bärenstein spielte mit: Andreas Draga 513(3:1/1) - Jörg Oßmann 552(2:2/1) - Jürgen Otto 491(1:3/0) - Jürgen Graul 513(2:2/1) - Michael Dick 548(4:0/1) - Jürgen Bartl 550(3,5:0,5/1)

 

Kreisgeschehen

Kreisliga Männer - 4. Turnier in Bärenstein

KSV Saxonia Annaberg baut nach drittem Sieg Tabellenführung aus
Sebastian Ahnert top
 

War dies schon die Vorentscheidung in der Kreisliga Männer? Auf den Anlagen in Bärenstein konnte sich Gastgeber KSV Saxonia Annaberg nicht nur Dank seines dritten Turniersieges, sondern auch wegen des überraschenden Turnierausgangs gleich mal so richtig von der Konkurrenz absetzen. Während die Kreisstädter das Turnier doch ziemlich sicher gewannen, ging es im Kampf um die weiteren Plätze heiß her, wobei der bisherige Tabellen-Zweite SV Neuoelsnitz/E. sich überraschen allen anderen Mannschaften geschlagen geben musste. Somit konnte der Turnier-Zweite BSV Ehrenfriedersdorf in der Tabelle auf Grund der besseren Kegelzahl vorbei ziehen. Da auch der KSV 97 Gelenau mit dem besten Spieler dieses Turniers (Sebastian Ahnert, 484) mit seinem dritten Turnierrang Punkte gut machte, wird es am Tabellenende auch wieder richtig spannend. Noch hat hier der Vorjahresmeister SV Pöhlatal Königswalde die beste Ausgangsposition, um in der Kreisliga zu verbleiben.

 

1. Kreisklasse Männer - 3. Turnier in Thum

KSV Saxonia Annaberg II siegt überlegen
Stefan Peter knackt 500er-Marke
 

Mit einem überraschend überlegenen Turniersieg wartete der KSV Saxonia Annaberg II in Thum auf und schloss somit nach Punkten zum Spitzenreiter TSV Geyer III auf. Zwischen diesen beiden Teams konnte sich in Thum der KSV Harmonie Annaberg spielen, in dessen Reihen Stefan Peter mit 511 Kegel bei 193 Abräumer - und dies trotz sieben Fehlwürfe - zum besten Spieler avancierte. Neben Peter konnte Hans-Joachim Wende (Geyer III) mit 483 Kegel ein absolutes Topergebnis erspielen. Für die Gastgeber des KSV Gut Holz Thum gab es auch auf heimischen Anlagen nicht mehr als einen Punkt, so dass die Bergstädter den Anschluss an die Konkurrenz vorerst verloren.

 
zurück