Aktuelles vom 13.01.2018

 

Landesgeschehen

1. Verbandsliga Männer - 11. Spieltag

KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl startet mit klarer Niederlage in 2018
Tim Rösch bester Cranzahler
 

Mit einer erwarteten Niederlage beim Tabellen-Dritten SV Motor Mickten Dresden starteten die Männer des KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl in das Jahr 2018. Das Team musste mit Mannschaftsleiter Udo Rösel sowie Jens-Uwe Seemann gleich zwei Topspieler ersetzen. Deren Ausfall konnte jedoch zu keiner Zeit kompensiert werden. Somit konnte nur Uwe Otto einen Mannschaftspunkt für die Gäste aus dem Erzgebirge ergattern. Fast wäre dies auch noch Schlussspieler Tim Rösch gelungen, doch er unterlag trotz der besseren Kegelzahl seinem Konkurrenten nach Sätzen mit 1:3, so dass die Lumpen letztlich deutlich mit 1,0:7,0 Mannschaftspunkten bei 2.992 : 3.224 Kegel den Kürzeneren zogen.
Cranzahl spielte mit: Enrico Thumeyer 482(1:3/0) - Sven Donath 497(2:2/0) - Uwe Otto 528(2:2/1) - Thomas Jacobi 442(0:4/0) - Michael Bleyl 508(0:4/0) - Tim Rösch 535(1:3/0)

 

1. Verbandsliga Senioren - 8. Spieltag

TSG Sehma verkauft sich beim Meister teuer
Bernd Walther erneut bester Sehmaer
 

Für die Senioren der TSG Sehma begann das Jahr 2018 ebenfalls mit einer Niederlage. Jedoch konnte sich das Team gegenüber der 0:8-Heimniederlage in der Hinrunde steigern. Zwar stellte der Spitzenreiter und Titelverteidiger KSV Engelsdorf schon im ersten Drittel die Weichen auf Sieg, jedoch zeigten die Sehmaer, dass sie die Klasse durchaus halten können. Die beiden folgenden Drittel konnte das Team um Mannschaftsleiter Bernd Walther ausgeglichen gestalten. Auch wenn am Ende eine 2,0:6,0-Niederlage bei 2.987 : 3.073 Kegel zu Buche stand, sind die Chancen für die TSG auf den Klassenerhalt noch intakt.
Sehma spielte mit: Detlef Hoffmann 96(2:2/0) - Jörg Schüler 489(1:3/0) - Reiner Walther 485(1:3/0) - Bernd Walther 523(2:2/1) - Günter Kanis 481(1:3/0) - Dietmar Fröhlich 513(2:2/1)

 

2. Verbandsliga Männer - 8. Spieltag

SV Bärenstein mit Punkteteilung gegen Post SV Leipzig
Jürgen Bartl bester Bärensteiner
 

Irgendwie scheint der SV Bärenstein mit seiner Heimbahn im Clinch zu liegen. Wieder einmal tat sich der Gastgeber schwer, diesmal gegen den Tabellen-Letzten Post SV Leipzig. Zunächst jedoch verlief das Spiel "nach Plan", denn das erste Drittel ging mit 2:0 Mannschaftspunkten an Bärenstein, wobei auch hier schon die Gäste gut mithielten (-33 Kegel). Diese Kegelzahl machte die Leipziger im zweiten Drittel mehr als wett. Obwohl sie noch mit 1:3 Mannschaftspunkten hinten lagen, lag jetzt schon das Unentschieden in der Luft, da sie in der Kegelzahl drei Zähler vorn lagen. Im Schlussdrittel wurde es dann richtig spannend. Zwar konnte Mannschaftsleiter sein Spiel gewinnen, doch Michael Dick unterlag dem besten Gästespieler Tomas Steinbeck (535) noch deutlicher. Somit konnten sich die Gäste über ein 4,0:4,0-Unentschieden freuen, da sie trotz weniger gewonnener Duelle mit 3.037 : 3.004 Kegel zwei Mannschaftspunkte erspielten. Trotz allem ist der SV Bärenstein in Tabelle auf Rang zwei geklettert und hat nur zwei Punkte Rückstand zum Spitzenreiter TSV Penig.
Bärenstein spielte mit: Manfred Schulze 530(3:1/1) - Jörg Oßmann 513(3:1/1) - Jürgen Graul 457(2:2/0) - Christoph Göbel 489(2,5:1,5/1) - Michael Dick 483(1:3/0) - Jürgen Bartl 532(3:1/1)

 

Kreisgeschehen

Kreiseinzelmeisterschaften U14/U18
Vorläufe in Annaberg-Buchholz

Spannung nur bei den Mädchen U14
 

Trotz eines Aufwärtstrends im Nachwuchsbereich bleiben die Teilnehmerzahlen an den diesjährigen Kreismeisterschaften leider im überschaubaren Rahmen. Bei den Mädchen U14 ist Franziska-Stefanie Burkhardt vom KV Rot-Weiss Neudorf ohne Konkurrenz. Hingegen muss sich bei den gleichaltrigen Jungen Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz immerhin gegen weitere sechs Teilnehmer behaupten. Auf den anspruchsvollen Anlagen im Waldschlößchen Buchholz ließ er aber keine Zweifel aufkommen und erspielte sich für den Endlauf ein riesiges Polster von 65 Kegel (486). Auch bei den Jungen U18 zeigte Markus Mehner vom TSV Geyer (488), dass er derzeit der stärkste Nachwuchsspieler unseres Kreises ist und geht mit einem Plus von 55 Zählern in den Endlauf. Wesentlich spannender machen es die beiden Starterinnen bei den Mädchen U18. Hier führt etwas überraschend nach dem Vorlauf Marie Bartl (Geyer, 463) vor Chelsea Fechler (Neudorf, 457).

 
zurück