1. Verbandsliga Männer - 17. Spieltag
|
KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl
festigt Rang fünf
Uwe Otto top |
|
|
|
Mit leisen
Hoffnungen, auswärts wieder einmal nach länerer Zeit
punkten zu können, resiten die Männer des
Tabellen-Fünften KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl zum
Tabellen-Neunten Nerchauer SV 90. Zunächst begann das
Spiel ganz im Sinne der Gastgeber, den sie konnten beide
Duelle für sich entscheiden und somit mit 2:0
Mannschaftpunkten in Führung gehen. Im zweiten Drittel
sicherte Jens-Uwe Seemann nicht nur den ersten
Mannschaftspunkt für Cranzahl, sondern sorgte gemeinsam
mit Mannschatsleiter Udo Rösel, der trotz besserer
Kegelzahl nach Sätzen unterlag, für eine Führung in der
Kegelzahl. Im letzten Drittel trumpfte Uwe Otto groß
auf. Er deklassierte seinen Gegner um 75 Kegel. Zur
gleichen Zeit lieferte sich Michael Bleyl einen
Nervenkrimi mit seinem Kontrahenten, welchen er mit
einem einzigen Kegel für sich entschied. Dadurch
gewannen die Mannen aus dem Erzgebirge das Spiel mit
5,0:3,0 Mannschaftspunkten bei 3.265 : 3.170 Kegel,
womit sie Rang fünf festigten und somit den
Klassenerhalt sicherten.
Cranzahl spielte mit: Chris Thorandt 531(1:3/0) - Sven Donath 515(2:2/0)
- Udo Rösel 529(1:3/0) - Jens-Uwe Seemann 567(2:2/1) -
Uwe Otto 598(4:0/1) - Michael Bleyl 525(2:2/1) |
1. Verbandsliga Senioren - 14. Spieltag
|
TSG Sehma fehlte ein Mannschaftspunkt
zum Klassenerhalt
Reiner Walther bester Sehmaer in Zwickau |
|
|
|
Wie bitter für
die Senioren der TSG Sehma! Zwar wussten die Mannen um
Mannschaftsleiter Bernd Walther, dass ihnen in beim TSV
90 Zwickau nur ein Wunder helfen würde, aber dass am
Ende nur ein einziger Mannschaftspunkt zum Klassenerhalt
fehlen würde, schmerzte dann doch. Gegen die Gastgeber
ging das erste Drittel wie erwartet klar verloren. Im
zweiten Drittel konnte Bernd Walther zwar einen
Mannschaftspunkt gewinnen, aber dabei sollte es auch
bleiben. Zu stark spielten die Zwickauer, welche sich
die Bronzemedaille sicherten, als dass die Sehmaer sie
gefährden konnten. Selbst der beste Reiner Walther
musste sich trotz 2:2 Sätzen um 42 Kegel geschlagen
geben. Somit stand am Ende eine deutlich
1,0:7,0-Niederlage bei 3.019 : 3.201 Kegel. Da zur
gleichen Zeit der direkte Konkurrent BSV Chemie Radebeul
im Kampf um den Klassenerhalt zu Hause "nur" 2:6 gegen
den SV Dresden-Neustadt unterlag, zog dieser um einen
halben Mannschaftspunkt an die TSG vorbei und verbleibt
in der 1. Verbandsliga Senioren.
Sehma spielte mit: Dietmar Fröhlich 510(1:3/0) - Detlef
Hoffmann 507(1:3/0) - Bernd Walther 485(4:0/1) - Andreas
Bach 475(1:3/0) - Reiner Walther 537(2:2/0) - Günter
Kanis 505(1:3/0) |
2. Verbandsliga Senioren - 14. Spieltag
|
SV Bärenstein beendet Saison mit
Auswärtssieg auf Rang drei
Jürgen Otto bester Einzelspieler |
|
|
|
Am Saisonende
flutschte es wieder beim SV Bärenstein. Beim Chemnitzer
SV Siegmar 48 ging es für die Bärensteiner wie auch für
die Gastgeber um Platz drei in der Tabelle. Diesen
sicherten sich die Gäste nach einem starken Spiel doch
sehr souverän. Gleich das Startduo zeigte sich
nevenstark und holte beide Mannschaftspunkte für die
Gäste. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber zwar
ihren ersten Mannschaftspunkt ergattern, büssten aber in
der Kegelzahl weiteren Boden ein. Somit galt es für die
Bärensteiner im Schlussdrittel, den Vorsprung zu halten.
Dies gelang auch eindrucksvoll, denn Jürgen Otto
besiegte in einem rassigen Duell den besten Chemnitzer
Heiko Tatzelt (587) nach Kegel und erspielte damit auch
das beste Einzelergebnis. Bärenstein gewann letztlich
unerwartet deutlich mit 6,0:2,0 Mannschaftspaunkten bei
3.336 : 3.279 Kegel.
Bärenstein spielte mit: Andreas Draga 554(2,5:1,5/1) -
Michael Dick 546(3:1/1) - Jörg Oßmann 530(3:1/1) -
Manfred Schulze 553(1:3/0) - Jürgen Bartl 559(1:3/0) -
Jürgen Otto 594(2:2/1) |
Bezirkseinzelmeisterschaften U14 - Vorläufe in Lößnitz
|
Franziska-Stefanie Burkhardt und Hannes
Rebentisch im Finale
Rebentisch auf Medaillenkurs |
|
|
|
Auf den
anspruchsvollen Anlagen in der Erzgebirgshalle Lößnitz
fanden die Vorläufe der BEM U14 statt. Aus unserem
Altkreis hatten sich bei den Mädchen Franziska-Stefanie
Burkhardt vom KV Rot-Weiss Neudorf sowie bei den Jungen
Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz und Luca
Nestler (TSV Geyer) hierfür qualifiziert. Burkhardt und
Rebentisch zeigten sehr gute Leistungen und zogen
souverän in die Finales am kommenden Samstag in
Mittweida ein. Die Neudorferin erspielte 450 Kegel und
rangiert derzeit auf Rang vier. Der Abstand zum
Bronzerang ist mit 22 Kegel jedoch schon respektabel.
Rebentisch hat sich die bessere Ausgangsposition
erspielt, liegt er doch mit 494 Kegel auf dem
Silberrang. Zwar ist der Rückstand zum Titelverteidiger
mit 24 Kegel ebenfalls beachtlich, aber der Vorsprung zu
Rang vier kann sich auch sehen lassen (36 Kegel).
Ausgeschieden ist hier leider Luca Nestler, der mit 377
Kegel als 15. das Finale deutlich verpasste. |
| |