Aktuelles vom 24.06.2018

 

Kreisgeschehen

7. Waldschlößchen-Pokal in Annaberg-Buchholz

KSV Glück Auf Buchholz siegt mit Mannschaftsbahnrekord
Ronny Rebentisch top
 

Auch wenn es "nur" ein Freundschaftsturnier war, so bot die 7. Auflage des Waldschlößchen-Pokal in Annaberg-Buchholz einige Klasse Leistungen. Zunächast aber gerieten die Gastgeber des KSV Glück Auf Buchholz (391) gegen den Hohburger SV (415) und einer Seniorenmannschaft des Chemnitzer SV Siegmar 48 (412) in Rückstand. Dies aber änderte sich nach dem jeweils zweiten Spieler, da Hannes Rebentisch starke 439 Kegel erspielte und somit dem sieben Jahre alten Bahnrekord (454) seiner Altersklasse U18 recht nahe kam. Im weiteren Verlauf des Turniers bauten die Gastgeber ihre Führung kontinuierlich aus, wobei auch Ronny Rebentisch bei den Männern (471) und Ulrich Rebentisch bei den Männern Ü60 (446) die bestehenden Einzelbahnrekorde aus den Jahren 2017 (Männer 482) bzw. 2011 (Ü60 455) knapp verfehlten. Am Ende aber überspielten die Gastgeber den Mannschaftsbahnrekord vom ESV Lokomotive Chemnitz aus dem Jahre 2011 um satte 80 Kegel und ließen somit ihren Gästen keine Chance. Mit 2.545 Kegel wurden Hohburg (2.314) und Chemnitz-Siegmar (2.133) auf die Ränge zwei und drei verwiesen. In die Mannschaft des Tages spielten sich: Ronny Rebentisch 471 - Ulrich Rebentisch 446 - Hannes Rebentisch (alle Buchholz) 439 - Christian Müller 415 - Jörg Meyer (beide Hohburg) 415 - Jens Brödner (Chemnitz) 412

 

4. Seniorenturnier der TSG Sehma im Turnerheim Cranzahl

Gastgeber siegen vor SV Neuoelsnitz/E.
Ralf Heymann top - Jörg Schüler bester Sehmaer
 

Dieses vierte Seniorenturnier der TSG Sehma über 120 Wurf im Turnerheim Cranzahl bot vor allem eines: sehr viel Abwechslung und Spaß. Dies lag an kleinen Missverständnissen, welche aber von allen Aktiven trotz einiger Aufregung ganz locker genommen wurden. Zunächst wurden die Bahnen den Mannschaften zugelost und es schlich sich ein Schreibfehler ein, so dass die Computer gesteuerten Bahnen nochmals neu gestartet werden mussten. Nun begann der erste Durchgang mit der richtigen Reihenfolge der Mannschaften. Während des zweiten Durchgangs, in welchem Jörg Schüler (536) für die TSG Sehma und Ralf Heymann (553) für den SV Neuoelsnitz/E. die Bestwerte erspielten, stellte sich heraus, dass die Spieler nach einem anderen Startschema spielten als jenes, welches für die Bahnen vom Computer eingestellt war. Aber auch das wurde fix unter teilweise großem Gelächter geklärt, so dass im weiteren Verlauf keine weiteren Pannen auftraten. Am Ende siegte die TSG Sehma mit 3.028 Kegel vor dem SV Neuoelsnitz/E. (2.961), dem Lößnitzer SV 1847 (2.909) und dem SV Saxonia Bernsbach (2.851). In die Mannschaft des Tages spielten sich: Ralf Heymann (Neuoelsnitz) 553 - Jörg Schüler 534 - Bernd Walther 529 - Dietmar Fröhlich (alle Sehma) 526 - Rainer Schenkel (Neuoelsnitz) 512 - Frank Schäfer (Lößnitz) 509

 
zurück